Ein paar Tage ist es schon her seit ich an der NABU Nistkastenreinigung teilgenommen habe. Ich wollte aber noch ein kleines Video davon online-stellen:
Schön war’s, hat sehr viel Spaß gemacht!
Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Ein paar Tage ist es schon her seit ich an der NABU Nistkastenreinigung teilgenommen habe. Ich wollte aber noch ein kleines Video davon online-stellen:
Schön war’s, hat sehr viel Spaß gemacht!
Es ist wieder soweit: ein Jahr ist quasi vergangen. Und zwar ein aus meiner Sicht sehr Spannendes. Ein kurzer Rückblick sei gestattet.
Für mich war das Jahr unzweifelhaft von der Lokalpolitik geprägt: zum Einen von der Kommunalwahl, bei der ich tatsächlich ein Mandat als Gemeinderat gewinnen durfte. Darüber hinaus aber auch von zwei uns direkt betreffenden Bürgermeisterwahlen mit insgesamt vier Wahlgängen. Im Ergebnis darf ich in meinem ersten Ratsjahr gleich unter drei Bürgermeistern mitarbeiten: Anette Schmidt, Sven Schultheiß (als erster Vertreter seit September agierend) und ab 2. Februar 2020 dann unter Johannes Leibold. Sehr spannend! „2019 im Rückblick…“ weiterlesen
Ich wünsche allen Freunden, Bekannten, „Mit-Machern“ … und überhaupt Jedem ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest!
Mögen Eure Wünsche in Erfüllung gehen und Ihr Euch im Kreis Eurer Lieben wohlfühlen. Gönnt Euch eine Auszeit – und geniesst sie! „Frohe und friedvolle Weihnachten!“ weiterlesen
Eine Woche ist der Weihnachtsmarkt in Gerchsheim nun schon her. Schön war’s! Ein wie immer sehr gelungenes Ereignis, dass aus dem Terminkalender der Großgemeinde Großrinderfeld nicht wegzudenken ist.
Ich war diesmal auch als Aktiver mit dabei. Auf Einladung des künftigen Bürgermeisters Johannes Leibold haben sich die überörtlichen Vereine HKV, Kinderförderverein und NABU diesmal mit beteiligt. Herr Leibold hat dafür seine Scheune zur Verfügung gestellt. Hierfür nochmals herzlichen Dank! „Weihnachtsmarkt Gerchsheim 2019“ weiterlesen
Seit dem 18. Dezember ist klar: es hat sich ein tragfähiger Kompromiss zwischen Landwirtschaft und Naturschutz finden lassen. Der Gesetzentwurf des Volksbegehren Artenschutz wird somit nicht in Kraft treten. An seine Stelle tritt der mit allen Beteiligten ausgearbeitete Kompromiss.
Damit gelingt das, was von Anfang an zu vermuten war: ein Kompromiss tritt an Stelle der Maximalforderungen. Glaubt man den Pressemitteilungen des Volksbegehrens und den Berichten der Agrarpresse, so können die Beteiligten wohl ganz gut damit Leben. „Kompromiss beim Volksbegehren Artenschutz“ weiterlesen
Hinweis: Texte in eckigen Klammern „[text]“ wurden von mir ergänzt und sind nicht Teil des offiziellen Kurzberichts. Es handelt sich in der Regel um Verlinkungen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17.12.2019“ weiterlesen
Wir leben in einer Zeit des „billigen Geldes“ oder der „Nullzins-Politik“. Der Zinssatz für „sichere“ Geldanlagen befindet sich oft unter 0%, sprich: man muss Geld dafür zahlen, dass man es jemandem leiht.
Hinweis: Texte in eckigen Klammern „[text]“ wurden von mir ergänzt und sind nicht Teil des offiziellen Kurzberichts. Es handelt sich in der Regel um Verlinkungen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 03.12.2019“ weiterlesen
Bei der gestrigen Ratssitzung hat Johannes Leibold die Urkunde mit der Bestätigung seiner Wahl erhalten. Nun ist es also offiziell. Wie Dr. Schultheiß verkündete, wird Leibold das Bürgermeisteramt am 1. Februar 2020 antreten.
Der Termin der feierlichen Amtseinführung steht noch nicht exakt fest. Angepeilt ist aber der 6. Februar. „Bürgermeister Leibold: Amtsantritt am 1. Februar 2020“ weiterlesen
In der öffentlichen Diskussion hört man häufiger, dass die Einführung von flächendeckenden 5G Mobilfunknetzen Voraussetzung für autonomes Fahren sei (also selbstfahrende Autos).
Diese Aussage stimmt so allerdings nicht. Das findet auch der angesehene VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Aber lassen Sie uns der Sache einmal auf den Grund gehen. Tatsächlich werden hier zwei Dinge miteinander vermischt: