Wann hat es denn so stark geregnet? Das sieht man jetzt auf in „meinem“ Wetter-Infos Großrinderfeld. Eine neue Grafik zeigt die Regenmenge in den letzten 24 Stunden. Wichtig: um Mitternacht startet der Regen wieder bei Null.

Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Wann hat es denn so stark geregnet? Das sieht man jetzt auf in „meinem“ Wetter-Infos Großrinderfeld. Eine neue Grafik zeigt die Regenmenge in den letzten 24 Stunden. Wichtig: um Mitternacht startet der Regen wieder bei Null.
Bei meiner Großrinderfelder Wetterstation hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Wetterdaten wurden seit dem 14. September, 11:43 nicht mehr aktualisiert. Das ist nun (16.09. 18:40) behoben.
Das Landratsamt schränkt die Entnahmen aus oberirdischen Gewässern ein. Diese Entwicklung zeichnete sich leider schon aufgrund der anhaltenden und ungewöhnlichen Trockenheit ab. Bereits am 20. Juli hatte des Landratsamt auf die kritische Niedrigwasser-Situation hingewiesen. In der Zwischenzeit gab es lediglich einen mehr oder weniger ergbiegen Regenfall.
Im Einzugsgebiet des Main-Tauber-Kreises stellt sich die Niedrigwasser-Situation bislang noch etwas weniger kritisch dar als in den westlichen Landesteilen. Allerdings sind in den vergangenen beiden Wochen auf Grund ausbleibender Niederschläge auch hier die Wasserstände an den Pegeln Sachsenflur (Umpfer) und Grünsfeld (Wittigbach) sowie zeitweise an den Tauber-Pegeln Bockenfeld und Archshofen in den Besorgnis erregenden Niedrigwasserbereich gefallen.
Im Garten und auch auf den Äckern sieht man es: der Sommer in Großrinderfeld, und wohl weiten Teilen des Südens, ist sehr, sehr trocken. Das kann man nicht nur in der Natur sehen, sondern auch, wenn man die Sommer-Regenmengen vergleicht.
Das Großrinderfelder Juni-Wetter im Zeitraffer – da sieht man selbst die Pflanzen wachsen… Der Juni in 50 Sekunden – länger dauert das Zeitraffer- Video des Juni nicht.