Großrinderfeld: Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. September 2023

Die erste Sitzung nach der Sommerpause war mit vielen Tagesordnungspunkten „gesegnet“ – vieles davon aber in der Kategorie Routine. So hatten sich beispielsweise die Baugesuche angesammelt. In diesem Artikel möchte ich Ihnen wieder meine Sichtweise auf die Wesentlichen Inhalte vermitteln – und auch klar stellen, wie und warum ich dabei abgestimmt habe. Erwarten Sie also bitte keine reinen Fakten, sondern meine Stellungnahme. Ich finde, das gehört zur transparenten Gemeinderatsarbeit.

Sicherlich das strittigste Thema der Sitzung: Feldwege und ihre Sanierung. (Foto: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. September 2023“ weiterlesen

Aus der Gemeinderatssitzung vom 25. Juli 2023

Ich habe längere Zeit die Ergebnisse aus den Ratssitzungen recht neutral berichtet. Heute möchte ich einmal etwas Neues versuchen. Nicht jeder Tagesordnungspunkt ist gleich wichtig, nicht jeder überhaupt vom Gemeinderat gestaltbar. Daher möchte ich künftig, wenn’s gefällt, eher etwas pointiert die aus meiner Sicht wichtigen Entscheidungen erläutern. Und auch erklären, warum Manches vielleicht nicht ganz so wichtig ist. Ich hoffe, damit den Bericht auch etwas lebendiger, verständlicher und damit für alle Leser auch interessanter zu machen. Feedback würde mich übrigens freuen.

Der Gemeinderat Großrinderfeld bei einer Sitzung. Hier aus 2019. (Symbolbild: Rainer Gerhards)
„Aus der Gemeinderatssitzung vom 25. Juli 2023“ weiterlesen

Mit dem Friedwald Großrinderfeld geht es vorwärts

Der Großrinderfelder Friedwald nimmt immer mehr Gestalt an. Um einen ersten Eindruck bezüglich der Gestaltung des geplanten Friedwald in Großrinderfeld zu erhalten, lud Bürgermeister Johannes Leibold den Gemeinderat zu einer Besichtigung des Friedwald Hohenlohe bei Schrozberg gemeinsam mit Herrn von Schultzendorff (Friedwald GmbH) sowie Herrn Göbel (ibu GmbH) ein.

Bürgermeister Johannes Leibold (Mitte, Blick zur Kamera) begrüßt die Teilnehmenden der Friedwald-Besichtigung. (Foto: Rainer Gerhards)
„Mit dem Friedwald Großrinderfeld geht es vorwärts“ weiterlesen

Sitzungsvorlagen nun Online – weiterer Schritt zur digitalen Gemeinde

Großrinderfeld setzt seinen Weg ins Digitale fort. Auch wenn aktuell noch kein Ratsinformationssystem vorhanden ist, so stellt die Verwaltung nun schon die Sitzungsvorlagen der Gemeinderatssitzung online zur Verfügung. So haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit der Arbeit des Gremiums auseinander zu setzen.

Nicht nur die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung ist nun online, sondern auch die zugehörigen Vorlagen der Tagesordnungspunkte. (Bildschirmfoto: Rainer Gerhards)
„Sitzungsvorlagen nun Online – weiterer Schritt zur digitalen Gemeinde“ weiterlesen

Video-Ratssitzung datenschutzkonform und mit Einbindung der Öffentlichkeit

Virtuelle Gemeinderatssitzungen sind seit Mai 2020 in Baden-Württemberg erlaubt. Die technischen und organisatorischen Hürden sind aber hoch. So muss die Sitzung zwingend per Vidoekonferenz durchgeführt werden. Hier erklären wir, wie man die Sitzung datensparsam durchführen kann und wie man dabei die Öffentlichkeit einbinden muss. Dabei gibt es eine recht praxisferne aber notwendige Lösung laut Gemeindeordnung sowie die Sinnvolle mittels zusätzlicher Übertragung ins Internet. Wir zeigen, was man organisatorisch beachten muss und wie man das mit der Software Jitsi Meet realisieren kann.

Virtuelle Ratssitzungen erfordern nur „übliche“ Technik bei Sitzungs-Teilnehmenden und Zuhörende. Auf Veranstalterseite gibt es aber einiges zu beachten. (Foto: Rainer Gerhards)
„Video-Ratssitzung datenschutzkonform und mit Einbindung der Öffentlichkeit“ weiterlesen