Das Thema „Industriestrompreis“ ist in aller Munde. Ich möchte daher auch meine Meinung dazu kundtun. Es ist zwar kein lokalpolitisches Thema, trotzdem sollte man die Standpunkte „seiner“ Gemeinderäte kennen. Kurz gesagt: ich bin dagegen.

Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Das Thema „Industriestrompreis“ ist in aller Munde. Ich möchte daher auch meine Meinung dazu kundtun. Es ist zwar kein lokalpolitisches Thema, trotzdem sollte man die Standpunkte „seiner“ Gemeinderäte kennen. Kurz gesagt: ich bin dagegen.
Die erste Sitzung nach der Sommerpause war mit vielen Tagesordnungspunkten „gesegnet“ – vieles davon aber in der Kategorie Routine. So hatten sich beispielsweise die Baugesuche angesammelt. In diesem Artikel möchte ich Ihnen wieder meine Sichtweise auf die Wesentlichen Inhalte vermitteln – und auch klar stellen, wie und warum ich dabei abgestimmt habe. Erwarten Sie also bitte keine reinen Fakten, sondern meine Stellungnahme. Ich finde, das gehört zur transparenten Gemeinderatsarbeit.
Feldwegebau – ein „beliebtes“ Thema. Unsere Feldwege sind wichtig für die Landwirtschaft und werden natürlich auch zu anderen Zwecken genutzt (z.B. zur Erholung). Der Unterhalt der Wege ist teuer. Leider muss man immer wieder feststellen, dass einige der Anlieger nicht gut mit dem Gemeinschaftseigentum „Feldweg“ umgehen. Das verursacht Kosten für alle – und schränkt auch die Möglichkeiten des Feldwegebaus ein.
Gerade nach dem gut einstündigen Stromausfall von Donnerstag, 24. August kamen in den sozialen Medien Diskussionen über die Ursache auf. Schnell machte man die Energiewende als Schuldigen aus. Tatsächlich hat die aber damit gar nichts zu tun. Ich habe beim Netzbetreiber NetzeBW nachgefragt: Gewitter und Sturm waren die Ursache – wie schon häufiger in letzter Zeit. Hier im Artikel die Fakten.
Ein plötzlicher Herzstillstand ist eine lebensbedrohliche Situation, die jeden unerwartet treffen kann. In solchen kritischen Momenten sind schnelle Reaktionen von entscheidender Bedeutung, um das Leben des Betroffenen zu retten. Hier kommen automatische externe Defibrillatoren (AEDs) ins Spiel – tragbare, lebensrettende Geräte, die für Laien gedacht sind. Man kann sie entsprechend einfach bedienen. Die Verbreitung von AEDs überall ist von großer Bedeutung, da sie die Überlebenschancen erhöhen und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft haben können.
Ich habe längere Zeit die Ergebnisse aus den Ratssitzungen recht neutral berichtet. Heute möchte ich einmal etwas Neues versuchen. Nicht jeder Tagesordnungspunkt ist gleich wichtig, nicht jeder überhaupt vom Gemeinderat gestaltbar. Daher möchte ich künftig, wenn’s gefällt, eher etwas pointiert die aus meiner Sicht wichtigen Entscheidungen erläutern. Und auch erklären, warum Manches vielleicht nicht ganz so wichtig ist. Ich hoffe, damit den Bericht auch etwas lebendiger, verständlicher und damit für alle Leser auch interessanter zu machen. Feedback würde mich übrigens freuen.
Bei der Ratssitzung am morgigen Dienstag geht es unter anderem um die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung. Das Thema ist durch das „Heizungsgesetz“ bekannt geworden. Einige beäugen es daher kritisch. Deshalb möchte ich kurz erklären, warum ich dafür bin.
Der Grund ist einfach: Ich sehe finanzielle Vorteile für Gemeinde und Bürgerschaft ohne das Nachteile entstehen. Angehen müssen wir die Planung vermutlich ohnehin bald, dann aber zu einem deutlich höheren Preis. Von daher sollten wir das Thema schnellstmöglich in Angriff nehmen.
„Warum ich für eine kommunale Wärmeplanung bin.“ weiterlesenGestern hatte ich Gelegenheit an einer Besprechung des Gewerbevereins Großrinderfeld teilzunehmen. Es gab weitere Infos für die Aussteller. Kurz zusammengefasst kann man sagen: das Orga-Team aus Michael Grund, Heiko Wülk und Veith Heer „haben es im Griff“. Alles ist prima geplant und schreitet gut voran. Die Schau findet am 24. September 2023 von 11:30 bis 16:30 statt.
Großrinderfeld wird sich umfangreich im Bereich der erneuerbarern Energie engagieren, und allen Bürgerinnen und Bürgern dabei viele Vorteile bieten (siehe auch Mitteilungsblatt 18/23). Neben der Photovoltaik ist auch „ein gerüttelt Maß Windkraft“ mit dabei. Wer mich kennt, wird jetzt vielleicht ein bisschen die Stirn runzeln. Habe ich nicht bei diversen Gelegenheiten, gegen Windkraft argumentiert? Stimmt, und das war in der damaligen Situation auch richtig. Trotzdem halte ich „Energie Großrinderfeld“ für eine ausgezeichnete Idee. Lesen Sie hier, warum.
Vorab das Wichtigste in Kürze – so müssen Sie nicht unbedingt den ganzen (langen) Text lesen:
Bürgermeister, Rathausteam und Gemeinderat haben jetzt die Grundlagen für ein wegweisendes Konzept, das „Großrinderfelder Modell„, geschaffen. Das Konzept ist hinreichend gereift, nun geht es in die Bürgerinformation und den Dialog. Meine Bitte: hören Sie sich die Argumente an, versuchen Sie, die schwierigen rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen und begleiten Sie das Projekt positiv. Gemeinsam schaffen wir einen Gewinn für Alle und halten die Nachteile sehr gering. Wir haben heute noch die Chance ungesteuerten Wind-Wildwuchs bei uns zu vermeiden. Lassen Sie uns diese nutzen!
„Energie Großrinderfeld: eine richtig gute Sache! [Fakten und Meinung]“ weiterlesenDie Arbeiten gehen gut voran, der FriedWald Main-Tauber in Großrinderfeld wird Mitte Juni 2023 offiziell eröffnet. Darauf folgt am 17. Juni ein Info-Veranstaltung direkt im Wald.