Bundeskanzler Scholz schlägt vor, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel von sieben auf fünf Prozent zu senken. Das hört sich gut an, aber was bringt es wirklich? Rechnen Sie selbst nach und geben heutige Preise in das Formular ein. Sie sehen dann die Preise mit 5% Mehrwertsteuer.
Main-Tauber Kreis: aktuelle Situation beim Zugang von Geflüchteten
Der Zugang von Geflüchteten ist ein wichtiges Thema, auch in der Kommunalpolitik. Daher habe ich den Kreis erneut um den aktuellen Stand gebeten. Pressesprecher Markus Moll verweist darauf, dass bis einschließlich Juli zwar deutlich weniger Menschen vom Main-Tauber Kreis aufgenommen wurden, „die grundsätzlichen Herausforderungen aber bestehen bleiben„. Hier alle Details dazu im weiteren Artikel.
„Main-Tauber Kreis: aktuelle Situation beim Zugang von Geflüchteten“ weiterlesenMain-Tauber Kreis: Endergebnis der Europawahl
Der Kreiswahlausschuss hat kürzlich das endgültige Wahlergebnis der Europawahl am 9. Juni im Main-Tauber-Kreis festgestellt und über die Nachprüfung der Entscheidungen der Wahlvorstände entschieden. „Das Wahlrecht im demokratischen Rechtsstaat hat zwei Grundpfeiler: einerseits die Möglichkeit geheimer Stimmabgabe und andererseits das Prinzip der öffentlichen Kontrolle des Ergebnisses, das durch den Kreiswahlausschuss als unabhängige Instanz sichergestellt wird“, sagte Erster Landesbeamter Florian Busch in seiner Funktion als stellvertretender Kreiswahlleiter.
„Main-Tauber Kreis: Endergebnis der Europawahl“ weiterlesenHaushaltssperre im Bund – Was heißt das für die Gemeinde?
Das 60-Milliarden-Loch im Bundeshaushalt führte am heutigen Dienstag zur Haushaltssperre. So liest man es allenthalben. „Nichts Genaues weiß man nicht“ beschreibt die aktuelle Situation ganz gut. Was aber bedeutet die ganze Verwirrung für den Gemeindehaushalt? Auch in Großrinderfeld wird der Haushalt für 2024 aktuell beraten und soll in Kürze beschlossen werden. Hier einer erste Einschätzung.
„Haushaltssperre im Bund – Was heißt das für die Gemeinde?“ weiterlesenFörderprogramm PV und Elektoauto-Ladestationen bereits erschöpft!
„Bitte keine Anträge mehr stellen – die Fördermittel sind ausgeschöpft“ – so heißt es seit den frühen Morgenstunden auf der Webseite der KfW. Es handelt sich um das Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos (442)“. Gefördert wurde die Kombination aus PV-Anlage, Batteriespeicher und Wallbox. Alle Komponenten mussten dabei neu beschafft werden. Das Pikante an der Sache: das seit vielen Wochen intensiv angekündigte Programm ist bereits nach nur einem Tag erschöpft. Noch dazu war die Webseite zur Beantragung gestern heftig überlastet. Viele, die das Programm nutzen wollten, gehen nun leer aus.
„Förderprogramm PV und Elektoauto-Ladestationen bereits erschöpft!“ weiterlesenMeinung: Warum ich gegen einen Industriestrompreis bin
Das Thema „Industriestrompreis“ ist in aller Munde. Ich möchte daher auch meine Meinung dazu kundtun. Es ist zwar kein lokalpolitisches Thema, trotzdem sollte man die Standpunkte „seiner“ Gemeinderäte kennen. Kurz gesagt: ich bin dagegen.
„Meinung: Warum ich gegen einen Industriestrompreis bin“ weiterlesenBund plant Reduzierung der Förderung des ländlichen Raums
Der Bund plant für 2024 eine Kürzung der Fördermittel für den ländlichen Raum. Dieses Geld dient dazu, gerade finanzschwache Regionen und Gemeinden zu unterstützen. Auch Großrinderfeld dürfte hier oft Nutznießer sein. Pikant: im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung war so gar eine Erhöhung der Mittel vereinbart. Der „Schuldenbremse“ soll nun ein weiteres Vorhaben geopfert werden.
„Bund plant Reduzierung der Förderung des ländlichen Raums“ weiterlesenLandesregierung: Energie künftig regional, Netzausbau muss beschleunigt werden
Die Verteilnetze in Baden-Württemberg müssen an die Erfordernisse der Energiewende angepasst werden. Dazu kündigte Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker Initiativen an. Sie sagte: „Die Zukunft der Energie ist regional und dezentral. Statt einzelner Großkraftwerke speisen viele verschiedene lokale Anlagen ein und sorgen für Wertschöpfung vor Ort. Das stellt allerdings neue Anforderungen an die Verteilnetze.“
„Landesregierung: Energie künftig regional, Netzausbau muss beschleunigt werden“ weiterlesenCorona: Inzidenz, RKI und die Bundes-Notbremse…
Grenzwerte für Corona-Schutzmaßnahmen orientieren sich seit jeher an der Sieben-Tage Inzidenz der Corona-Neuinfektionen. Die kann man allerdings auf verschiedene Arten berechnen. Das Robert-Koch Institut (RKI) wird nun, vor allen in den „sozialen Medien“, für Melde-Schummelei gescholten. Dem ist aber gar nicht so. Hier ein paar Fakten.
„Corona: Inzidenz, RKI und die Bundes-Notbremse…“ weiterlesenMain Tauber Kreis: Ergebnisse Landtagswahl 2021
Die vorläufigen Ergebnisse der Landtagswahl im Kreis können am Wahltag ab 18 Uhr direkt beim Kreis abgerufen werden. Die Seite wird vom Kreis beständig aktualisiert. Daten werden eingetragen, sobald die Auszählungen abgeschlossen und die Ergebnisse gemeldet sind.
Besuchen Sie dazu die Seite www.main-tauber-kreis.de/landtagswahl-2021.
Ergebnisse aus Großrinderfeld findet man außerdem auch hier. Von dieser Seite aus kann man auch andere Kommunen im Kreis auswählen und Anzeigen lassen.
Zahlen vom Land gesamt gibt es hier direkt vom statistischen Landesamt.