Der Kreistag des Main-Tauber-Kreises hat in seiner heutigen Sitzung unter anderem über den Kreishaushalt 2025 sowie über die Sanierung von Fahrbahndecken an Kreisstraßen beraten und darüber Beschluss gefasst. Die Schulden steigen allerdings auch: notwendig wird ein weiteres Darlehen über sieben Millionen Euro.
„Main-Tauber: Kreistag verabschiedet Haushalt 2025“ weiterlesenGroßrinderfeld: Abschaffung unechte Teilortswahl
Wie Sie vielleicht schon gelesen haben, hat sich der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung für die Abschaffung der unechten Teilortswahl ausgesprochen. Ich habe dem, nach langer Überlegung, auch zugestimmt. Hier möchte ich erklären, warum. Ich fasse mich bewusst kurz um das schwierige Thema anhand der wichtigsten Dinge zu erklären.
„Großrinderfeld: Abschaffung unechte Teilortswahl“ weiterlesenMain-Tauber Kreis: Haushaltsentwurf eingebracht, Handlungsspielräume werden enger
Es war bereits zu erwarten: auch der Haushalt des Main-Tauber Kreises für das kommende Jahr wird schwieriger. Die Verschuldung des Kreises muss vermutlich von 31 auf 46 Millionen Euro ansteigen. Landrat Christoph Schauder hat am Mittwoch, 23. Oktober, im Rahmen der Kreistagssitzung in Tauberbischofsheim den Verwaltungsentwurf des Haushalts 2025 eingebracht. Dieser steht unter dem Motto „Mehr Vernunft wagen“.
„Main-Tauber Kreis: Haushaltsentwurf eingebracht, Handlungsspielräume werden enger“ weiterlesenMain-Tauber Kreis: aktuelle Situation beim Zugang von Geflüchteten
Der Zugang von Geflüchteten ist ein wichtiges Thema, auch in der Kommunalpolitik. Daher habe ich den Kreis erneut um den aktuellen Stand gebeten. Pressesprecher Markus Moll verweist darauf, dass bis einschließlich Juli zwar deutlich weniger Menschen vom Main-Tauber Kreis aufgenommen wurden, „die grundsätzlichen Herausforderungen aber bestehen bleiben„. Hier alle Details dazu im weiteren Artikel.
„Main-Tauber Kreis: aktuelle Situation beim Zugang von Geflüchteten“ weiterlesenFinanzierung des Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wird zum „Glücksspiel“
Kaum anders kann man das beschreiben, was nun wieder von Bund und Land „angerichtet“ wurde. Das Förderprogramm für Kommunen für die Grundschul-Kindertagesbetreuung ist dramatisch unterfinanziert. Deswegen soll nun das Verteilungsverfahren geändert werden – und das Losglück darüber entscheiden, welche Gemeinden Förderung bekommen und welche nicht. Das ist bitter für alle, vor allem aber für jene Gemeinden, die große Anstrengungen unternommen hatten, um den Antrag als Erste stellen zu können – dann ursprünglich sollte die Reihenfolge das Antragseingangs über die Zuteilung entscheiden.
„Finanzierung des Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wird zum „Glücksspiel““ weiterlesenGroßrinderfeld: Bürgermeister-Stellvertreter, Ortsvorsteher, und Ausschüsse
Da das Interesse an der Besetzung dieser Posten recht hoch ist, hier einmal ein kurzer Überblick über die Neubesetzungen der verschiedenen Aufgaben auf der gestrigen konstituierenden Sitzung des Gemeinderats Großrinderfeld.
„Großrinderfeld: Bürgermeister-Stellvertreter, Ortsvorsteher, und Ausschüsse“ weiterlesenGroßrinderfeld: Konstituierende Sitzung des Gemeinderats am 30. Juli 2024
Am 30. Juli 2024 findet um 18:30 Uhr in der Turnhalle in Gerchsheim die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats von Großrinderfeld statt. Diese Sitzung markiert den Beginn der neuen Amtsperiode und beinhaltet wichtige Personalentscheidungen.
„Großrinderfeld: Konstituierende Sitzung des Gemeinderats am 30. Juli 2024“ weiterlesenMain-Tauber Kreis: Endgültiges Ergebnis Kreistagswahl
Der Kreiswahlausschuss hat kürzlich im Landratsamt in Tauberbischofsheim das endgültige Ergebnis der Kreistagswahl vom 9. Juni im Main-Tauber-Kreis festgestellt. Soviel vorab: an der vorläufigen Sitzverteilung ändert sich nichts. Kreiswahlleiter und Landrat Christoph Schauder dankte allen fast 300 Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich zur Wahl zu stellen. „Das ist die Grundvoraussetzung für eine demokratische Wahl.“ Ebenso dankte er den 18 Städten und Gemeinden im Landkreis für die Organisation vor Ort sowie den vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die am Wahltag bis spät in die Nacht und am folgenden Montag Stimmen ausgezählt haben. Zudem dankte er der Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters für ihre Arbeit.
„Main-Tauber Kreis: Endgültiges Ergebnis Kreistagswahl“ weiterlesenGroßrinderfeld: 6 Sitze für die IMB aber nur 5 Ratsmitglieder?
Aufmerksamen Lesern ist es bereits aufgefallen. Bei der Gemeinderatswahl hat die Liste der IMB sechs Sitze im Rat erhalten. Bei der Auflistung der neuen Gemeinderatsmitglieder finden sich aber nur fünf Namen von IMB Mitgliedern. Was ist da los? Diese Frage erreichte mich jetzt schon häufiger. Daher eine kurz Aufklärung aus meiner Sicht.
„Großrinderfeld: 6 Sitze für die IMB aber nur 5 Ratsmitglieder?“ weiterlesenMain-Tauber Kreis: neuer Kreistag zählt 46 Mitglieder
Die vorläufigen Ergebnisse der Kreistagswahl im Main-Tauber-Kreis stehen fest. Der neue Kreistag, der bis 2029 im Amt sein wird, wird 46 Mitglieder haben. Die reguläre Zahl der Sitze liegt bei 40, hinzu kommen aufgrund des Wahlergebnisses sechs Ausgleichssitze. Damit verkleinert sich das Gremium gegenüber dem Wahlergebnis 2019 um zwei Mitglieder.
„Main-Tauber Kreis: neuer Kreistag zählt 46 Mitglieder“ weiterlesen