
Großrinderfeld ist eine attraktive Gemeinde in der Nähe von Würzburg und Tauberbischofsheim (TBB). Sie liegt auf einer Hochebene oberhalb des Main- und Taubertales. Hier lässt es sich gut leben.
Wohnen und Freizeit in Großrinderfeld
Die Gemeinde ist ein idealer Wohnort und hat hohen Naherholungswert mit Wald, Wander- und Spazierwegen und vielen Vereinen. Großrinderfeld ist eingebettet in eine jahrhundertealte Kulturlandschaft, die auch heute noch landwirtschaftlich genutzt wird. Monokulturen und riesige Äcker sind hier jedoch nicht bekannt. Statt dessen durchziehen immer noch Hecken und auch einzelne Bäume die Landschaft.
Das Kulturangebot der Universitätsstadt Würzburg ist nur gut 20 Autominuten entfernt. Hierdurch ist Leben in der Natur mit den Vorteilen Großstadt verbunden. Und das zu weit günstigeren Kosten als „ein paar Minuten näher an Würzburg“.
Der Internet-Ausbau ist weit fortgeschritten, Geschwindigkeiten von 100 MBit und mehr sind meist verfügbar. In den nächsten Jahren wird Gigabit-Internet via Glasfaser realisiert. Betriebe mit störenden Emissionen gibt es in der Gemeinde nicht. Daher wächst die Bevölkerung auch seit Jahrzehnten weit stärker als bei anderen Gemeinden im Main-Tauber Kreis.

Übrigens: auch das Land Baden-Württemberg hat die Attraktivität von Großrinderfeld erkannt. Folgerichtig liegt der Ort seit langem an einer „Landesentwicklungsachse“ und ist in der Regionalplanung als Gebiet für den Zuzug von Ortsfremden vorgesehen. Gerade viele Würzburger haben Großrinderfeld in den letzten Jahren als neue Heimat schätzen und lieben gelernt.
Bauen und Wohnungen
In den Ortsteilen Gerchsheim und Großrinderfeld gibt es sofort verfügbare Bauplätze der Gemeinde. In Großrinderfeld ist auch Schaffung eines weiteren großen Baugebiets in Arbeit. In allen Ortschaften finden sich darüber hinaus noch unbebaute Plätze, viele davon in privater Hand.
Ansprechpartner für die gemeindlichen Plätze ist das Rathaus.
Günstiger Bürgerstrom
Alle stöhnen über die Strompreise – wir in Großrinderfeld lösen das Problem lieber. Im Rahmen der „Energie Großrinderfeld“ wird künftig ein vergünstigter Bürgerstromtarif angeboten werden. Er wird dauerhaft unter dem Preis des Grundversorgers liegen. Los geht es, sobald die ersten PV-Anlagen und Windräder im Rahmen des „Großrinderfelder Modell“ Strom produzieren. Teil dieses Konzept ist übrigens nicht nur ein günstiger Strompreis, sondern auch Windradstandorte, die für die Bürger keine Beeinträchtigung darstellen. Details in den genannten Links.
KiTa und Schule
In den Ortsteilen Großrinderfeld und Gerchsheim existieren große Kindertagseinrichtungen mit großem Betreuungsprogramm. Im Ortsteil Schönfeld existiert aktuell noch eine kleine KiTa mit beschränktem Betreuungsangebot. Der Gemeinderat hat in 2020 die umfangreiche Aufwertung und Teil-Neubau der Einrichtung in Gerchsheim und einen Neubau in Großrinderfeld beschlossen. Die modernisierten KiTas werden in den Haupt-Pendelrichtungen nach Würzburg und Tauberbischofsheim liegen und sind von allen Ortsteilen gut zu erreichen.

Die Gemeinde verfügt über eine eigene Grundschule im Ortsteil Großrinderfeld. Die neue KiTa wird sich in der Nähe finden und mit der Schule zusammen einen Betreuungscampus für Kinder bilden.
Ein breites Angebot an weiterführenden Schulen findet sich in der nahen Kreisstadt Tauberbischofsheim.
Naherholung und Tourismus
Durch die Gemeinde führen die Wanderwege LT 8, LT 11 und LT 12 des Tourismus-Verands „Liebliches Taubertal„. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Wanderwege, viele davon vom Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld publiziert. Der Wanderweg LT 8 steht übrigens kurz vor eine Zertifizierung als „Premium Wanderweg“ und wird aktuell entsprechend ausgebaut. Zuletzt mit zusätzlichen Sitzbänken.
Die Landschaft bietet sich auch für Radtouren an. TBB ist mit dem Rad über Feld und Forst gut erreichbar; von dort aus hat man das gesamte Radnetz des Taubertals zur Verfügung. Die Rad-Anbindung an Würzburg ist noch nicht ganz durchgängig. Hier wird aber in nächster Zeit ein Ausbau erfolgen.
Ortsteile und Lage
Die Gemeinde Großrinderfeld besteht aus den vier Ortschaften Großrinderfeld, Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan (nicht vergessen sei auch Hof Baiertal). Großrinderfeld liegt in der Urlaubsregion „liebliches Taubertal“ im Main-Tauber Kreis in nord-ost Baden-Württemberg. Die Gemeinde grenzt unmittelbar an den Landkreis Würzburg in Bayern an [Großrinderfeld auf Google Maps]. Die Universitätsstadt Würzburg ist nur ca. 20km über gut ausgebaute Landstraße entfernt.
Service Informationen

Hier geht es zur offiziellen Homepage.
Telefon Rathaus: 09349/9201-0
Die Großrinderfeld hat gut 4.000 Einwohner.
- Bauplätze in der Gemeinde (siehe auch: Innenentwicklung)
- Aktuelles aus der Gemeinde
- Archiv Gemeindeblätter
Hausarztpraxen
Praxis Ong
Unteres Tor 10
97950 Großrinderfeld
Tel: 09349/555
Sprechzeiten:
Montag 09-12
Dienstag 16-18
Mittwoch 09:00–12:00
Donnerstag 09:00–12:00, 16:00–18:00
Freitag 09:00–12:00
Am telefonische Voranmeldung wird gebeten.
Neueste Artikel zu Großrinderfeld
Hier findet sich aktuelle Artikel mit Bezug zur Gemeinde Großrinderfeld. Sowohl echte News, als auch Hintergründe sowie sonstige Grundlagen und Entwicklungen die Auswirkungen auf Großrinderfeld oder seine Ortschaften haben.
- Wertheim: Mehrfacher Diebstahl von Kupferkabeln – Fahndung mit FotosUnbekannte Täter haben im Zeitraum vom 4. Oktober 2024 bis 13. November 2024 insgesamt fünf Mal die mechanische Sicherung eines verschlossenen Containers in der Sudetenstraße im Industriegebiet in Wertheim-Bestenheid überwunden und dabei mehrere Tonnen Kupferkabel mit Isolierung entwendet. Anschließend entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung.
- Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Über 80 Freiwillige beim Umwelttag 2025 in Gerchsheim aktivAuch in diesem Jahr folgten zahlreiche Bürger dem Aufruf des Obst- und Gartenbauvereins Gerchsheim (OGV) und beteiligten sich am traditionellen Umwelttag. Trotz kühler Temperaturen und teils bewölktem Himmel fanden sich über 80 Helfer am OGV-Heim ein, um Gerchsheim und Umgebung von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Neben vielen Familien und Kindern waren auch die Jugendfeuerwehr …
- Straße zwischen Unteraltertheim und Oberaltertheim ab 17.03. gesperrtAb dem 17. März 2025 beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Fahrbahndecke auf der Staatsstraße 2297 zwischen Unteraltertheim und Oberaltertheim. Die Straße wird daher voll gesperrt. Aufgrund des maroden Zustands des Asphaltbelags sind umfassende Maßnahmen erforderlich. Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden auch Verbesserungen an der Entwässerung, den Banketten sowie den Schutzeinrichtungen durchgeführt.
- Großrinderfeld: Sperrung der „alten Würzburger Straße“ im Forst dauert anDie Sperrung der „Alten Würzburger Straße“ zwischen Großrinderfeld und Tauberbischofsheim durch den Forst bleibt weiter bestehen. Nach aktuellen Informationen der Gemeinde Großrinderfeld wird die Straße nun mindestens bis zum 31. März gesperrt bleiben. Grund sind weiterhin die umfangreichen Bauarbeiten zur Verlegung neuer Mittelspannungskabel und zur Modernisierung der Stromversorgung.
- Gerchsheim: Erfolgreicher Start der Grüngutannahme 2025Vergangenen Samstag, am 8. März, startete die diesjährige Grüngutannahme des OGV Gerchsheim. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus der ganzen Gemeinde Großrinderfeld zum Festplatz, um ihren Baum- und Heckenschnitt abzugeben.
- Main-Tauber Kreis: 2,94 Millionen Förderungen aus dem ELR-Programm gehen in Kreis-KommunenEine große Fördersumme von rund 3 Millionen Euro geht in den die Kommunen des Main-Tauber Kreises. Davon gehen gut 400.000 Euro nach Großrinderfeld. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat kürzlich die Programmentscheidung des Jahres 2025 für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bekanntgegeben. In der aktuellen Förderrunde werden 45 Projekte aus dem …