Großrinderfeld: attraktive Gemeinde zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Großrinderfeld liegt Tür an Tür mit der Natur
Großrinderfeld: liebenswerte und naturnahe Gemeinde zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim. Hier am Baugebiet „alte Hohle“ in der Ortschaft Großrinderfeld. (Foto: Rainer Gerhards, 2020)

Großrinderfeld ist eine attraktive Gemeinde in der Nähe von Würzburg und Tauberbischofsheim (TBB). Sie liegt auf einer Hochebene oberhalb des Main- und Taubertales. Hier lässt es sich gut leben.

Wohnen und Freizeit in Großrinderfeld

Die Gemeinde ist ein idealer Wohnort und hat hohen Naherholungswert mit Wald, Wander- und Spazierwegen und vielen Vereinen. Großrinderfeld ist eingebettet in eine jahrhundertealte Kulturlandschaft, die auch heute noch landwirtschaftlich genutzt wird. Monokulturen und riesige Äcker sind hier jedoch nicht bekannt. Statt dessen durchziehen immer noch Hecken und auch einzelne Bäume die Landschaft.

Das Kulturangebot der Universitätsstadt Würzburg ist nur gut 20 Autominuten entfernt. Hierdurch ist Leben in der Natur mit den Vorteilen Großstadt verbunden. Und das zu weit günstigeren Kosten als „ein paar Minuten näher an Würzburg“.

Der Internet-Ausbau ist weit fortgeschritten, Geschwindigkeiten von 100 MBit und mehr sind meist verfügbar. In den nächsten Jahren wird Gigabit-Internet via Glasfaser realisiert. Betriebe mit störenden Emissionen gibt es in der Gemeinde nicht. Daher wächst die Bevölkerung auch seit Jahrzehnten weit stärker als bei anderen Gemeinden im Main-Tauber Kreis.

Großrinderfeld: ein Bildstock in der Kulturlandschaft unweit der Siedlung.
Großrinderfeld: trotz Nähe zur Großstadt Würzburg lebt man in Großrinderfeld Tür an Tür mit der Natur. Auch Kultur ist reichlich vorhanden, wie hier beispielsweise mit einem Bildstock. (Foto: Rainer Gerhards)

Übrigens: auch das Land Baden-Württemberg hat die Attraktivität von Großrinderfeld erkannt. Folgerichtig liegt der Ort seit langem an einer „Landesentwicklungsachse“ und ist in der Regionalplanung als Gebiet für den Zuzug von Ortsfremden vorgesehen. Gerade viele Würzburger haben Großrinderfeld in den letzten Jahren als neue Heimat schätzen und lieben gelernt.

Bauen und Wohnungen

Im Ortsteil Gerchsheim wird gerade ein neues Baugebiet erschlossen. In Großrinderfeld steht die Erschließung eines weiteren Baugebietes kurz bevor. In allen Ortschaften finden sich darüber hinaus noch unbebaute Plätze, viele davon in privater Hand.

Ansprechpartner für die gemeindlichen Plätze ist das Rathaus.

KiTa und Schule

In den Ortsteilen Großrinderfeld und Gerchsheim existieren große Kindertagseinrichtungen mit großem Betreuungsprogramm. Im Ortsteil Schönfeld existiert aktuell noch eine kleine KiTa mit beschränktem Betreuungsangebot. Der Gemeinderat hat in 2020 die umfangreiche Aufwertung udn Teil-Neubau der Einrichtung in Gerchsheim und einen Neubau in Großrinderfeld beschlossen. Die modernisierten KiTas werden in den Haupt-Pendelrichtungen nach Würzburg und Tauberbischofsheim liegen und sind von allen Ortsteilen gut zu erreichen.

Grundschule in Großrinderfeld
Die Grundschule in Großrinderfeld (Foto: Rainer Gerhards)

Die Gemeinde verfügt über eine eigene Grundschule im Ortsteil Großrinderfeld. Die neue KiTa wird sich in der Nähe finden und mit der Schule zusammen einen Betreuungscampus für Kinder bilden.

Ein breites Angebot an weiterführenden Schulen findet sich in der nahe Kreisstadt Tauberbischofsheim.

Naherholung und Tourismus

Durch die Gemeinde führen die Wanderwege LT 8, LT 11 und LT 12 des Tourismus-Verands „Liebliches Taubertal„. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Wanderwege, viele davon vom Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld publiziert. Der Wanderweg LT 8 steht übrigens kurz vor eine Zertifizierung als „Premium Wanderweg“ und wird aktuell entsprechend ausgebaut. Zuletzt mit zusätzlichen Sitzbänken.

Die Landschaft bietet sich auch für Radtouren an. TBB ist mit dem Rad über Feld und Forst gut erreichbar; von dort aus hat man das gesamte Radnetz des Taubertals zur Verfügung. Die Rad-Anbindung an Würzburg ist noch nicht ganz durchgängig. Hier wird aber in nächster Zeit ein Ausbau erfolgen.

Ortsteile und Lage

Die Gemeinde Großrinderfeld besteht aus den vier Ortschaften Großrinderfeld, Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan (nicht vergessen sei auch Hof Baiertal). Großrinderfeld liegt in der Urlaubsregion „liebliches Taubertal“ im Main-Tauber Kreis in nord-ost Baden-Württemberg. Die Gemeinde grenzt unmittelbar an den Landkreis Würzburg in Bayern an [Großrinderfeld auf Google Maps]. Die Universitätsstadt Würzburg ist nur ca. 20km über gut ausgebaute Landstraße entfernt.

Service Informationen

Großrinderfeld: Das Rathaus
Das Rathaus in Großrinderfeld. (Foto: Rainer Gerhards, 2020)

Hier geht es zur offiziellen Homepage.
Telefon Rathaus: 09349/9201-0

Die Großrinderfeld hat gut 4.000 Einwohner.

Hausarztpraxen

Praxis Ong
Unteres Tor 10
97950 Großrinderfeld
Tel: 09349/555

Sprechzeiten:
Montag 09-12
Dienstag 16-18
Mittwoch 09:00–12:00
Donnerstag 09:00–12:00, 16:00–18:00
Freitag 09:00–12:00
Am telefonische Voranmeldung wird gebeten.


Praxis Baier
Schmiedstraße 6 (ehedem Praxisräume Schnittger)
97950 Großrinderfeld-Gerchsheim
Tel: 09344/1231
Fax: 09344/929175

Sprechzeiten:
Mo, Di, Do von 8 bis 12 sowie von 14 bis 17 Uhr 
Mi von 8 bis 12 Uhr
am Freitag nach telefonischer Vereinbarung
Termine für die Sprechstunde nur nach telefonischer Vereinbarung.

.

Neueste Artikel zu Großrinderfeld

Hier findet sich aktuelle Artikel mit Bezug zur Gemeinde Großrinderfeld. Sowohl echte News, als auch Hintergründe sowie sonstige Grundlagen und Entwicklungen die Auswirkungen auf Großrinderfeld oder seine Ortschaften haben.

  • Großrinderfeld: Heute großer Baser für Kinder- und Teen-Sachen
    Nur zur Erinnerung: der Kinderförderverein veranstaltet heute (16.09.23) seinen „Herbst-Basar“ für Kindersachen. Und erstmals auch gezielt für Teens. Tolle Sache! Findet ab 13 Uhr in der Turnhalle Großrinderfeld statt. Details in der Ausschreibung des Vereins (auf Bild klicken für größer!).
  • Großrinderfeld: Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. September 2023
    Die erste Sitzung nach der Sommerpause war mit vielen Tagesordnungspunkten „gesegnet“ – vieles davon aber in der Kategorie Routine. So hatten sich beispielsweise die Baugesuche angesammelt. In diesem Artikel möchte ich Ihnen wieder meine Sichtweise auf die Wesentlichen Inhalte vermitteln – und auch klar stellen, wie und warum ich dabei abgestimmt habe. Erwarten Sie also  … Weiterlesen
  • Großes Militärflugzeug tief über Großrinderfeld
    Einige haben es gesehen, einige haben mich auch darauf angesprochen. Viele haben sich gewundert. Ich selbst hatte auch zwei Mal die Gelegenheit, einen Blick auf ein tief fliegendes großes Militärflugzeug „über Großrinderfeld“ zu erhaschen. Die Frage blieb – was war da los? Darum habe ich bei der Bundeswehr nachgefragt. Kurz gesagt: es handelte sich um  … Weiterlesen
  • Tödlicher Unfall zwischen Großrinderfeld und Gerchsheim
    Wie zuerst der SWR berichtete kam es heute früh, vermutlich noch in den Nachtstunden, zu einem tödlichen Autounfall zwischen Gerchsheim und Großrinderfeld. Er ist auf der Strecke in Fahrtrichtung Großrinderfeld links am Waldanfang passiert. Die Ursache ist aktuell noch vollkommen unklar. Die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim bittet Zeugen, die am Montagmorgen auf dieser Strecke unterwegs waren und  … Weiterlesen
  • Was war die Ursache für die Stromausfälle der letzten Zeit?
    Gerade nach dem gut einstündigen Stromausfall von Donnerstag, 24. August kamen in den sozialen Medien Diskussionen über die Ursache auf. Schnell machte man die Energiewende als Schuldigen aus. Tatsächlich hat die aber damit gar nichts zu tun. Ich habe beim Netzbetreiber NetzeBW nachgefragt: Gewitter und Sturm waren die Ursache – wie schon häufiger in letzter  … Weiterlesen
  • Update zur Vollsperrung K2882 von Großrinderfeld nach Ilmspan
    Anders als gestern gemeldet, wird die K2882 einen Tag später, also ab Dienstag, den 29. August gesperrt. Am Montag ist so noch befahrbar. Das teile des Landratsamt heute mit. Die Verbindung von Großrinderfeld nach Ilmspan ist somit von Dienstag, 29. August bis Freitag, 8. September voll gesperrt.

FAQ (Experimentell)