Corona-Fallzahlen, 7-Tage Inzidenz, aktuelle News: alles zu Corona im Main-Tauber Kreis und insbesondere Großrinderfeld. Tägliche Aktualisierung. Der neuesten Coronavirus-Update:

Corona-Fakten für Main-Tauber in Kürze
Impftermin vereinbaren: www.impfterminservice.de oder Tel. 116 117
durchgeführte Impfungen im Kreis: Erstimpfung 2.241, Zweitimpfung 909.
(Stand 22.2., wöchentliche Aktualisierung)
7-Tage Inzidenz
Main Tauber: 93,66 (25.02., rki)
BaWü: 98,03 (25.02., rki)
Deutschland 117,70 (25.02., rki)
Unsere Berechnung Main Tauber: 47,58
Neuinfektionen
Main Tauber: 12 / 19 [24.02.]
BaWü 315732 / 1119 [24.02.]
Deutschland 2232651 / 11869 [24.02.]
Erkrankungsbeginn bekannt/unbekannt Kreis, letzte 7 Tage 56/68 (rki)
Gesamt Aktive Infektionen
Main Tauber: 240 (25.02., rki)
BaWü 23.672 (25.02., rki)
Deutschland 225.295 (25.02., rki)
TBB, Pat. auf Intensivstation/beatmet: ▼ 3/1 | 4/2 [24.02.]
Pandemiestufe BaWü: 3 – „Kritische Phase“
Am 14. März ist Landtagswahl! Sicher wählen trotz Corona? Briefwahl ist eine gute Alternative. Wie das funktioniert, finden Sie beim SWR.
Die wichtigsten Corona-Beschränkungen
- Es dürfen sich nur Personen aus dem eigenen Haushalt mit einer weiteren aus einem anderen Haushalt treffen (Kinder bis 14 zählen dabei nicht mit)
- Medizinische Masken (OP, FFP2) müssen unter anderem beim Arzt, Einkaufen und im ÖPNV getragen werden (ab 25. Januar)
- Kitas und Schulen sind geschlossen bis 21. Februar
- Die Corona-Impfung ist gestartet. Hier gibt es Details zur Anmeldung und Ablauf. Geimpft werden vor allem Menschen ab 80 Lebensjahren.
Alle Details finden sie in den Corona-Informationen des Landes Baden-Württemberg. Angaben hier ohne Gewähr.
Diese Information wird täglich automatisch aktualisiert und entsprechen immer dem Stand des aktuellen Tages. Newsletter via Messenger abonnieren.
Corona Impfung im Main-Tauber Kreis
Impfberichtigt sind aktuell alle Personen ab 80 sowie u.a. bestimmte Gruppen von Pflegepersonal. Die Pflegeheime werden von mobilen Impfteams besucht. Dort sind keine besonderen Terminvereinbarungen notwendig.
Für alle anderen Impfberechtigten ist eine Terminvereinbarung in einem Impfzentrum notwendig. Diese Termine können aktuell lediglich telefonisch über 116 117 oder im Internet unter www.impfterminservice.de vereinbart werden. Über die Hotline existiert eine Warteliste bzw. ein Rückruf-Service. Dort kann man sich eintragen lassen und muss es dann nicht mehrfach versuchen. Die Städte und Gemeinden und auch der Kreis haben leider keinerlei Einfluss auf Angebot und Terminvergabe.
Allgemeine Infos
Corona Reproduktionszahl in Deutschland: 1,05 (20.02.) laut Robert-Koch Institut (Quelle: täglicher Lagebericht, Datenstand 0:00 Uhr, erscheint in der Regel erst mit einem Tag Verspätung, genutzt wird das „stabilere“ 7-Tage R).
Schützen Sie sich und andere vor dem Coronavirus. Eine gute Möglichkeit dazu sind auch einfache Corona-Schutzmasken für Mund und Nase. Planen Sie eine Veranstaltung oder ein Treffen? Dann informieren Sie sich über das Risiko von Veranstaltungen in Corona-Zeiten.
Kostenlos und schnell aktuelle Updates erhalten. Klicken Sie hier, um den Dienst zu aktivieren. Wir nutzen den Messenger Telegram, die App muss ggf. installiert werden. [Mehr Infos]
Großrinderfeld
Aktive Corona-Infektionen in Großrinderfeld: 1
Anzahl Corona-Infizierter seit Beginn der Pandemie: 54

Corona im Main-Tauber Kreis

Corona-Neuinfektionen der letzten 7 Tage je 100.000 Einwohner: 93,66 (25.02., rki)
Aktive Corona-Infektionen: 240 (25.02., rki)
Corona Fälle je 100.000 Einwohner Aktive: 75,53 (25.02., tbb)
Corona Fälle im Main-Tauber Kreis: 6.384 (25.02., rki)
Corona Fälle je 100.000 Einwohner insgesamt: 2.411,65 (25.02., tbb)
Corona-Fälle in Würzburg: 11.956 (25.02., rki) (Stadt- und Landkreis kombiniert)
Fälle gesamt mit Mutationen: 29 (davon 27 B.1.1.7, 2 Varianten noch unbestätigt)
Weitere Informationen zu Corona in: Würzburg Stadt, Neckar-Odenwald Kreis
Anzahl Tage für Grafik:

Eine detailliertere Auswertung der Corona-Infektionen im Main-Tauber Kreis nach Altersgruppen finden sie hier. Informationen über das Auftreten der Neuinfektionen nach Meldekorrektur finden Sie hier.

Aktuell sind insgesamt 3029 Personen wieder genesen. Derzeit sind 100 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 0, Assamstadt: 3, Bad Mergentheim: 14 (+1), Boxberg: 8, Creglingen: 5, Freudenberg: 15 (+2), Großrinderfeld: 1, Grünsfeld: 1, Igersheim: 1, Königheim: 1, Külsheim: 0, Lauda-Königshofen: 7 (+1), Niederstetten: 9 (+1), Tauberbischofsheim: 5 (+1), Weikersheim: 2, Werbach: 1 (+1), Wertheim: 23 (+5) und Wittighausen: 4. Stand: 25. Februar
Das Landratsamt des Main-Tauber Kreises in TBB hat ein Bürgertelefon zu Corona geschaltet.
Die Situation in Würzburg sollte man im Auge behalten. Als Großstadt ist Würzburg besonders gefährdet. Die Sieben-Tage Inzidenz für den Stadtkreis Würzburg liegt aktuell bei 2.392,70 (25.02., rki).
Wer sich intensiver mit den Zahlen auseinander setzt (und nur der!), wünscht sich vielleicht noch ein paar Details. Die können aber auch verwirren, daher seien „Unbedarfte“ vor einer Interpretation gewarnt. Hier sind die Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis der letzten sieben Tage entsprechend der täglichen Pressemeldung des Kreises:
Tag | 25.02. | 24.02. | 23.02. | 22.02. | 21.02. | 20.02. | 19.02. | Summe |
Fälle | 12 | 19 | 3 | 2 | 12 | 13 | 2 | 63 |
Und hier die entsprechenden Fallzahlen des RKI nach Meldestand (der Tag, an dem sie erstmals gemeldet wurden):
Tag | 25.02. | 24.02. | 23.02. | 22.02. | 21.02. | 20.02. | 19.02. | Summe |
Fälle | 3204 | 17 | 5 | 1 | 15 | 10 | 2 | 3254 |
Sowie die gleichen Fallzahlen des RKI nach Meldedatum (grob: der Tag, an dem sie bestätigt wurden):
Tag | 25.02. | 24.02. | 23.02. | 22.02. | 21.02. | 20.02. | 19.02. | Summe |
Fälle | 24 | 34 | 10 | 2 | 24 | 22 | 8 | 124 |
Die Werte nach Meldedatum werden unseres Wissens nach zur Berechnung der offiziellen Sieben-Tage-Inzidenz genutzt.
Schaut verwirrend aus – ist es auch! Bitte nicht verwirren lassen, diese Zahlen sind wirklich nur für Menschen, die sich intensiv mit dem Thema auseinander setzen!
Corona in Baden-Württemberg
Corona-Neuinfektionen der letzten 7 Tage je 100.000 Einwohner: 98,03 (25.02., rki)
Aktive Corona-Infektionen: 23.672 (25.02., rki)
Corona Fälle je 100.000 Einwohner Aktive: 214,74 (25.02., rki)
Corona-Infektionen Baden-Württemberg: 629.250 (25.02., rki)
Corona Fälle je 100.000 Einwohner insgesamt: 5.708,30 (25.02., rki)
Corona-Reproduktionszahl Baden-Württemberg: 1,14 (23.10.)
Pandemiestufe: 3 – Kritische Phase (seit Montag, 19.10., zur Matrix „Pandemiestufen“)

Auftreten von Corona-Mutationen in Baden-Württemberg
Weitere Daten zu Corona-Mutationen in Baden-Württemberg finden Sie hier.
Corona in Deutschland
Aktive Corona-Infektionen: 225.295 (25.02., rki)
Inzidenz Aktive: 272,12 (25.02., rki)
Corona-Fälle Deutschland: 4.647.338 (25.02., rki)
Inzidenz insgesamt: 5.613,25 (25.02., rki)
Corona-Geheilte Deutschland: 4.288.646 (25.02., rki)
Corona-Tote Deutschland: 133.397 (25.02., rki)
Was bewirken die unterschiedlichen Corona-Strategien der Bundesländer? Sehen Sie hier einen Vergleich der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg, Bayern und NRW.
Details zu den Corona-Fallzahlen finden sich auch im Artikel „Wie viele Menschen in Deutschland haben das Coronavirus?“.
Zur Corona-Lage auf den Intensivstationen finden Sie hier eine Übersicht.

Bundesweite Zahlen finden Sie auch beim „COVID-19-Dashboard“ des RKI.
Allgemeine Informationen
Panikmache ist unangebracht. Das Virus ist allerdings sehr gefährlich. Daher ist es wichtig, unbedingt die von Bund und Land vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen einzuhalten.
Im Internet, insbesondere in den sozialen Netzwerken (Facebook und Co) kursieren viele Falschmeldungen. Hiervon sollte man sich nicht irritieren lassen und statt dessen auf offizielle Quellen setzen.
Und zum Schluss dann noch die mittlerweile beliebte Frage: Wieso heißt das Coronavirus „Corona“?
Aktuelle Artikel zum Thema
- Corona Main Tauber: 12 Neuinfektionen, drei weitere Mutationsfälle, Inzidenz morgen wieder unter 50
- Corona Main Tauber: 19 Neuinfektionen, zwei weitere Mutationsfälle, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: drei Neuinfektionen, wieder Fälle in Seniorenheim
- Corona Main Tauber: zwei Neuinfektionen, zwei weitere Mutationsfälle
- Corona Main Tauber: 25 Neuinfektionen, acht Fälle mit Mutationen
- Corona Main Tauber: zwei Neuinfektionen, Inzidenz morgen ganz leicht unter 35
- Corona Main Tauber: 21 Neuinfektionen, ein weiterer Todes- und ein Mutationsfall
- Corona Main Tauber: acht Neuinfektionen, weitere Virus-Mutationen, Inzidenz morgen knapp über 35
- Corona Main Tauber: 2 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall, FFP2 Masken für Kitas
- Corona Main Tauber: keine Neuinfektionen, weiterer Todesfall, Unterstützung bei der Impfterminvergabe
- Corona Main Tauber: 13 Neuinfektionen, Inzidenz unter 50, Hilfen für Soloselbständige
- Corona Main Tauber: 18 Neuinfektionen, zwei weitere Todesfälle, drei Fälle mit Mutationen
- Corona Main Tauber: sieben Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall, Inzidenz sinkt morgen unter 60
- Corona Main Tauber: 14 Neuinfektionen, drei weitere Fälle mit Mutationen
- Corona Main Tauber: 10 Neuinfektionen, weiterhin Probleme im Pflegebereich
- Corona Main Tauber: eine Neuinfektion, ein weiterer Todesfall, weiterer Mutationsfall
- Was wir bisher zur Identifikation von Corona-Mutanten in Baden-Württemberg wissen…
- Corona Main Tauber: 21 Neuinfektionen, Montag Start verbesserter Impf-Terminvereinbarung, Mutationen in allen Kreisen in BaWü
- Corona Main Tauber: 25 Neuinfektionen, ab Montag Impfanmeldung einfacher, weitere Mutation nachgewiesen
- Corona Main Tauber: 13 Neuinfektionen, wieder Fälle in Pflegeheim
Quellen
Die Daten und Fakten auf dieser Seite wurden aus den folgenden Quellen zusammen gestellt:
- Pressemitteilungen des Gesundheitsministeriums Baden-Württemberg
- Pressemitteilungen des Landkreises Würzburg
Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Informationen zu Corona-Mutationen in Baden-Württemberg finden Sie hier.