Gestern war es wieder soweit: in der Grundschule ging es um unsere Sonne. Viel Interesse bei den Kindern, die auch auch lebhaft mitgemacht haben.

Wie so oft gab es einen kleinen Vortrag, der mit einer ganzen Reihe von Experimenten angereichert war. Und jede Menge Fragen – sowohl von den kleinen Astronomen als auch vom Vortragenden. Um die Größen von Erde, Mond und Sonne besser begreifbar zu machen, gab es eine Reihe von Experimenten. Mit dabei waren unter anderem ein Tennis- und ein Medizinball.
Krönender Abschluss war eine Sonnenbeobachtung. Durch ein Spezialteleskop konnten die Kinder einen Blick auf unser Zentralgestirn werfen – ganz Risikolos. Entsprechend groß war die Begeisterung.
Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten, insbesondere die Schulleitung und den Bürgermeister.
Hinweis: dieser Artikel wurde von meinem alten Blog übernommen und ein wenig gekürzt. Insbesondere sind viele Bilder weggefallen, wegen der „neuen“ Problematiken in dem Zusammenhang.









Zehn engagierte Bürger der Gemeinde, darunter Ortschaftsräte, Ortsvorsteher, Gemeinderäte, Vereinsvorsitzende oder anderweitig am Gemeinschaftsleben besonders interessierte Bürger gehören diesem Kernteam an. Gleichzeitig wurden 5 Arbeitskreise ins Leben gerufen. Ganz wichtig ist, dass sowohl die Arbeitskreise als auch das Kernteam noch „offen“ sind, d.h. dass jeder Bürger, der möchte, noch jederzeit dazu stoßen kann u. Ideen einbringen darf.