Im Main-Tauber Kreis gibt es heute 2 neue Coronavirus Fälle. Das meldet das Landratsamt in TBB. Insgesamt sind damit 354 Corona-Fälle im Main-Tauber Kreis.
Eine einfache „Corona-Schutzmaske“ (Mund-Nase-Bedeckung). Sie schützt zwar vor allem die Mitmenschen. Tragen aber genug Menschen eine solche Maske, dann sind wir als Gemeinschaft auf besser geschützt. (Foto: Rainer Gerhards)
Ab Montag, dem 27. April 2020 gilt in Baden-Württemberg die Corona-Maskenpflicht: insbesondere beim Einkaufen und im ÖPNV müssen Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden. Darunter sind vor allem sogenannte einfache „Alltagsmasken“ zu verstehen. Wer keine hat, kann kann ersatzweise auch ein Tuch oder einen Schal verwenden. Alle Informationen hierzu finden Sie auf der Seite der Landesregierung Baden-Württemberg.
Im Main-Tauber Kreis gibt es heute fünf neue Coronavirus Fälle. Das meldet das Landratsamt in TBB. Insgesamt sind damit 352 Corona-Fälle im Main-Tauber Kreis.
Im Main-Tauber Kreis gibt es heute drei neue Coronavirus Fälle. Das meldet das Landratsamt in TBB. Insgesamt gibt es damit 347 Corona-Fälle im Main-Tauber Kreis.
Coronavirus (Symbolbild: Pixabay)
Damit bleiben uns der niedrige Zuwachs der Covid-19 Fälle weiter erhalten. Zur Erinnerung: wir sehen hier immer noch das Ergebnis der Schutzmassnahmen von Anfang April. Erst um den ersten Mai herum kann man die Auswirkungen der Corona-Lockerungen erkennen.
Was gab es sonst noch so im Main-Tauber Kreis?
Die neu infizierten Personen befinden sich in häuslicher Isolation. Die Kontaktpersonen werden ermittelt. Für sie wird ebenfalls häusliche Isolation angeordnet.
Corona-Daten auf rainer-gerhards.de künftig automatisch aktualisiert
Wir arbeiten aktuell daran, die Daten vom RKI automatisch zu übernehmen. Damit sind wir etwas weniger aktuell, dafür stimmen die Werte aber mit den Offiziellen überein. Unserer Meinung nach ist „absolute“ Aktualität momentan nicht mehr so wichtig wie in den Anfangstagen der Pandemie. Ergibt sich etwas Auffälliges, werden wir natürlich kurzfristig darauf aufmerksam machen. Die Umstellung wird in den nächsten Tagen geschehen.
Aktuell kein Pflegeheim mehr unter Quarantäne
Die vom Gesundheitsamt angeordnete Isolierungsmaßnahme für das Johann-Benedikt-Bembé-Stift in Bad Mergentheim konnte wieder aufgehoben werden. Damit steht im Main-Tauber-Kreis aktuell kein Pflegeheim mehr unter Quarantäne.
Geänderte Corona-Verordnung ab Montag in Kraft
Mit Beschluss vom Donnerstag, 23. April, hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, 27. April.
Im Detail regelt die sechste Anpassung der Corona-Verordnung, dass Personen ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr verpflichtet sind, im öffentlichen Personennahverkehr sowie in Ladengeschäften und Einkaufszentren eine so genannte „Alltagsmaske“ zu tragen. Damit sind nicht-medizinische Masken oder eine vergleichbare Bedeckung von Mund und Nase, etwa durch einen Schal oder ein Tuch, gemeint. Sie dient zum Schutz anderer Personen vor einer Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus.
Diese Pflicht gilt nicht, wenn das Tragen einer Maske aus medizinischen oder sonstigen zwingenden Gründen nicht zumutbar ist (wie beispielsweise bei einer Asthma-Erkrankung) oder wenn das Tragen einer Maske bedingt durch eine Behinderung nicht möglich ist. Ferner gilt die Maskenpflicht nicht, wenn gleichwertige bauliche Schutzmaßnahmen bestehen, zum Beispiel frontal und seitlich angebrachte Plexiglasscheiben für Kassiererinnen und Kassier.
Außerdem wird, wie berichtet, die Notbetreuung für Kinder ausgeweitet. So gibt es die erweiterte Notbetreuung ab Montag, 27. April, in den Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege, an Grundschulen sowie an den weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg.
Ladengeschäfte mit einer Verkaufsfläche von nicht mehr als 800 Quadratmetern dürfen öffnen, größere Geschäfte durch Abtrennung von Verkaufsflächen in begrenztem Umfang. Kfz-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen dürfen unabhängig von der Größe ihrer Verkaufsfläche öffnen, ebenso Bibliotheken und Archive. Die Regelung, dass über die üblicherweise bestehenden Sonntagsöffnungen hinaus weitere Geschäfte geöffnet haben dürfen, wird wieder aufgehoben.
Diese Regeln gelten weiterhin
Wie bisher gilt, in der Öffentlichkeit wo immer möglich zu anderen Personen einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person erlaubt, also maximal zu zweit. Familien oder Menschen, die zusammenleben, können weiter gemeinsam auf die Straße.
Geschlossen bleiben Gaststätten, Cafés, Eisdielen, Bars, Shisha-Bars, Clubs, Diskotheken und Kneipen. Die Möglichkeit des Außer-Haus-Verkaufs bei Gaststätten wurde um Eisdielen und Cafés erweitert.
Veranstaltungen sind weiterhin grundsätzlich untersagt. Die Einschränkungen hinsichtlich der Religionsausübung bleiben zunächst bestehen. Großveranstaltungen sind mindestens bis zum 31. August nicht möglich. Die Details hierzu müssen noch festgelegt werden.
230 Patienten wieder genesen
Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind inzwischen 230 wieder genesen. Sie verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen: Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 62, Boxberg: 4, Creglingen: 13, Freudenberg: 4, Großrinderfeld: 8, Grünsfeld: 7, Igersheim: 16, Külsheim: 3, Königheim: 3, Lauda-Königshofen: 17, Niederstetten: 24, Tauberbischofsheim: 17, Weikersheim: 26, Werbach: 5, Wertheim: 16, Wittighausen: 1.
Verteilung der Corona-Fälle auf die Gemeinde des Main-Tauber Kreis
Die 347 Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 0, Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 113 (+2), Boxberg: 15 (+1), Creglingen: 17, Freudenberg: 4, Großrinderfeld: 9, Grünsfeld: 12, Igersheim: 23, Külsheim: 5, Königheim: 3, Lauda-Königshofen: 27, Niederstetten: 31, Tauberbischofsheim: 24, Weikersheim: 31, Werbach: 6, Wertheim: 19 und Wittighausen: 4.
Im Main-Tauber Kreis gibt es heute eine neue Corna-Infektion. Im Kreis sind es damit 334 Covid-19 Fälle. Darin sind 224 Geheilte enthalten. Aktive Corona-Infektionen gibt es also maximal 110 im Main-Tauber Kreis. Das meldete heute das Landratsamt in TBB.
Das Landratsamt in Tauberbischofsheim meldet eine ruhige Corona-Lage. (Foto: Rainer Gerhards)
Wichtige neue Entwicklungen sind aus dem Main-Tauber Kreis nicht zu vermelden – wie eigentlich bereits seit einigen Tagen. Das ist aber eher beruhigend und ganz sicher keine schlechte Nachricht.
Ein Wort in eigener Sache: die Lage ist natürlich weiterhin sehr sensibel, sie hat sich aber gefestigt und ist besser überschaubar. Daher überlege ich auch, meine Information über die Corona-Lage anzupassen. Denn täglich immer ähnliches zu vermelden, so angenehm das auch ist, macht nicht ganz so viel Sinn. Dazu in den nächsten Tagen mehr.
Im Main-Tauber Kreis gibt es zwölf neue Corona-Virus Infektionen. Das meldet das Landratsamt in TBB. Insgesamt gibt es damit 343 an Covid-19 Erkrankte. Davon sind 211 bereits genesen.
Im Main-Tauber Kreis gibt es fünf neue bestätigte Corona-Virus Infizierte. Die Gesamtanzahl der bisher erkrankten Personen im Main-Tauber Kreis beträgt damit 331. Das meldete das Landratsamt in TBB heute.
Im Main-Tauber Kreis gibt es zwei neue Corona-Fälle. Das meldet das Landratsamt in TBB. Die Gesamtzahl der Covid-19 Infektionen beträgt damit 326.
Blick auf das Wertheim Village. (Foto: Udo und Joan Fugel via Wikipedia)
Das Landratsamt hat außerdem heute angewiesen, dass das Wertheim Village nicht öffnen darf. Das Village als überregionales Outlet-Center habe regen Besucherverkehr. Daher befürchtet der Main-Tauber Kreis hier ansonsten die Bildung eines neuen Corona-Hotspots. Weitere Details finden Sie in einem eigenen Bericht.
Wichtig für alle Eltern: das Land Baden-Württemberg wird die Kinder-Notbetreuung ab 27. April 2020 erweitern. Zielgruppe sind vor allem Kinder von Eltern, die nicht im Homeoffice arbeiten können. Details zur erweiterten Notbetreuung finden Sie hier.
Im Main-Tauber Kreis gibt es heute „nur“ eine neuen Corona-Fall. Das teilte das Landratsamt in TBB mit. Die Gesamtzahl der bestätigten Covid-19 Infektionen im Main-Tauber Kreis beträgt damit 324.
Das Landratsamt in Tauberbischofsheim meldet heute „nur“ einen neuen Corona- Fall. (Foto: Rainer Gerhards)
Der niedrige Zuwachs an Corona-Neuinfektionen hält damit an. Möglich ist allerdings auch, dass es sich um eine Wochenendbedingt niedrige Zahl handelt. Betrachtet man die Werte aus ganz Baden-Württemberg, so ist die Tendenz aber so oder so erfreulich. Daher können morgen auch erste Lockerungen mit Öffnung viele Geschäfte einher gehen.
Im Main-Tauber Kreis gibt es heute drei neue Coronavirus-Fälle. Das meldete das Landratsamt in TBB. Damit bleibt das Wachstum der Covid-19 Erkrankungen erfreulich niedrig. Die Gesamtzahl der Corona-Erkrankungen im Main-Tauber Kreis beträgt nun 323.
Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Hier symbolisch der Anfang einer früheren Version (Screenshot: Rainer Gerhards)
Ansonsten gab es wenig Neues im Kreis. Wichtig aber: das Land Baden-Württemberg hat eine neue Version der Corona-Verordnung veröffentlicht. Damit werden zum einen die Kita- und Schulschließungen nochmals verlängert, zum anderen aber die Wiedereröffnung viele Geschäfte ermöglicht.
Im Main-Tauber Kreis gibt es acht neue Corna-Fälle. Das meldet das Landratsamt in TBB. Insgesamt sind es nun 320 bestätigte Fälle an der Tauber. Erfreulich: die Quarantäne in vier Pflegeheimen konnte wieder aufgehoben werden.
Übersicht des Landes Baden-Württemberg über die am 15. April 2020 beschlossenen Lockerungen des „Corona-Lockdown“. (Grafik: Land Baden-Württember via Twitter)
Beherrschendes Thema sind aber auch im Main-Tauber Kreis die Corona-Lockerungen das Landes Baden-Württemberg. Oben in der Grafik findet sich eine Übersicht. Die konkreten Vorgaben sollen heute Spätabend verkündet werden. Dazu wird es eine neue Version der Corona-Verordnung geben, die ab Samstag rechtskräftig werden soll. Damit, so sagte Ministerpräsident Kretschmann, sollen den Einzahlhandelsgeschäften zumindest zwei Tage Vorlauf für möglichen Öffnungen am Montag gegeben werden.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos