Viel Aufmerksamkeit erlangt der R-Wert des Robert-Koch Instituts. Aussagefähiger scheint aber tatsächlich ein anderer Wert zu sein: das tägliche Wachstum der Neuinfektionen.
test rainer -pls delete!
sdj,lhjkl sdhklsh afjlh aslöfh sklfhio wzh eiorzioerz io iopu osh jklhsjkldh sdjklh ksdh fjklasdhjklf hjklsdh fjklashf jklsdghf jkasdgh fjkasdghfk sflöh asdfjklsafh jkasdf

sdj,lhjkl sdhklsh afjlh aslöfh sklfhio wzh eiorzioerz io iopu osh jklhsjkldh sdjklh ksdh fjklasdhjklf hjklsdh fjklashf jklsdghf jkasdgh fjkasdghfk sflöh asdfjklsafh jkasdf sdj,lhjkl sdhklsh afjlh aslöfh sklfhio wzh eiorzioerz io iopu osh jklhsjkldh sdjklh ksdh fjklasdhjklf hjklsdh fjklashf jklsdghf jkasdgh fjkasdghfk sflöh asdfjklsafh jkasdfsdj,lhjkl sdhklsh afjlh aslöfh sklfhio wzh eiorzioerz io iopu osh jklhsjkldh sdjklh ksdh fjklasdhjklf hjklsdh fjklashf jklsdghf jkasdgh fjkasdghfk sflöh asdfjklsafh jkasdfsdj,lhjkl sdhklsh afjlh aslöfh sklfhio wzh eiorzioerz io iopu osh jklhsjkldh sdjklh ksdh fjklasdhjklf hjklsdh fjklashf jklsdghf jkasdgh fjkasdghfk sflöh asdfjklsafh jkasdfsdj,lhjkl sdhklsh afjlh aslöfh sklfhio wzh eiorzioerz io iopu osh jklhsjkldh sdjklh ksdh fjklasdhjklf hjklsdh fjklashf jklsdghf jkasdgh fjkasdghfk sflöh asdfjklsafh jkasdf
„Unser Dorf hat Zukunft“: Auftakttreffen
Der Ortschaftsrat Großrinderfeld hat die Teilnahme am Projekt „Unser Dorf hat Zukunft“ beschlossen. Das Auftakttreffen dazu findet, nicht von ungefähr, am bundesweiten Digitaltag, dem 19. Juni 2020 statt.
Das Treffen ist rum. Hier geht es zum Bericht!

Corona-Konjunkturpaket: Förderung für Kita Neu- und Umbau
Ein interessantes Detail findet sich im vom Koalitionsausschuss verabschiedeten Konjunkturprogramm: auch für den Neu- und Umbau von Kindertagesstätten soll es Fördermittel geben.

Unter Punkt 27 des umfangreichen Beschlusses findet sich Folgendes:
„Corona-Konjunkturpaket: Förderung für Kita Neu- und Umbau“ weiterlesenMeinung: Corona ist nicht vorbei!
Ja, ja – ich habe schon so meine Probleme mit den diversen Corona-Lockerungen. Allerdings: weiter alles „zugesperrt lassen“ geht natürlich auch nicht.
Die Politik sagt dazu schön „die Entscheidung dem Einzelnen überlassen„. Hört sich gut an. Erfordert aber auch, dass der Einzelne gut informiert ist und bereit, sich mit seiner Situation und der seiner Mitmenschen auseinander zu setzen. Das ist gerade bei den größten „Lockerungs-Fans“ nicht immer unbedingt zu erkennen.
„Meinung: Corona ist nicht vorbei!“ weiterlesenLive-Übertragung des Pfingstgottesdienstes am 31. Mai aus Großrinderfeld
Der Pfingstgottesdienst am 31. Mai um 10 Uhr wird live aus der Pfarrkirche St. Michael in Großrinderfeld im Internet übertragen. Die Übertragung wird mit Unterstützung der Großrinderfelder Digitalhelfer durchgeführt. Das teilt die Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach mit.
Sie ist abrufbar unter: https://youtu.be/B-cr0rWLPMM
Das Video unten, von der Osternachtsliturgie, ist ein kleiner Test. Wenn Sie dieses Video sehen können, dann werden Sie voraussichtlich auch mit der Übertragung am 1. Mai keine Probleme haben! Beachten Sie aber bitte, dass die Qualität der Live-Übertragung vermutlich etwas schlechter sein wird. Wenn sie Schwierigkeiten haben, lesen Sie bitte weiter!
Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.
Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Wichtig: kurzfristige Änderungen, Hinweise etc. teilen wir über den Messenger „Telegram“ (ähnlich WhatsApp) mit. Sie können hier die aktuellen Meldungen sehen und auch abonnieren (dazu muss ggf. die App installiert werden).
„Live-Übertragung des Pfingstgottesdienstes am 31. Mai aus Großrinderfeld“ weiterlesenPräsenzveranstaltungen? Ungerne…
An diesem Artikel schreibe ich nun schon eine ganze Weile immer mal wieder – und irgendwie kommt jedes Mal etwas dazwischen. Heute muss er aber fertig werden. Ganz besonders, nachdem nun fast überall möglichst umfassende Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Mode kommen.

Warum ich diese nicht nur von mir als „Lockerungs-Wettlauf“ wahrgenommene Situation für problematisch halte ist das Thema für einen anderen Tag. Es bestärkt mich aber darin, einmal klar zu machen, warum ich Präsenzveranstaltungen für kritisch sehe und sie möglichst vermeide. Auch (und vielleicht gerade) heute sind physische Treffen nicht so risikolos, wie viele gerne glauben möchten. Ich denke daher, man braucht einen guten Grund, um sich aktuell in größerem Rahmen zu treffen.
„Präsenzveranstaltungen? Ungerne…“ weiterlesenGroßrinderfelder Bauernmarkt 2020 abgesagt – warum auch ich dafür war.
Man konnte es schon der Homepage der Gemeinde und dem Mitteilungsblatt entnehmen: der Großrinderfelder Bauernmarkt 2020 ist abgesagt. Als Mitglied des Arbeitskreises habe ich bereits Nachfragen erhalten, ob das denn wirklich sein musste. Daher möchte ich kurz meine Beweggründe dazu erklären.

Corona-Neuinfektionen im Vergleich: Baden-Württemberg, Bayern und NRW
Ein Vergleich der drei Bundesländer ist im Hinblick auf die Strategie zur Corona-Bekämpfung recht interessant: NRW steht für rasche und weitgehende Lockerungen, Bayern für ein strenges Vorgehen mit behutsamen Lockerungsschritten. Baden-Württemberg liegt nahe bei Bayern, lockert aber etwas schneller. Was sagen die Fallzahlen dazu?

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 12.05.2020
Unter TOP 1 informierte Bürgermeister Leibold wie üblich über die nichtöffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der letzten Sitzung. Am 31.03.2020 beriet sich der Gemeinderat über die Einstellung neuer Mitarbeiter im Bereich Hauptamt und für das Austragen des Mitteilungsblattes.
„Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 12.05.2020“ weiterlesen