Am Montag, dem 03.12.2019 findet um 19:30 Uhr die nächste Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses Großrinderfeld statt.
„Nächste Gemeinderatssitzung am 3. Dezember 2019“ weiterlesen
Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Am Montag, dem 03.12.2019 findet um 19:30 Uhr die nächste Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses Großrinderfeld statt.
„Nächste Gemeinderatssitzung am 3. Dezember 2019“ weiterlesen
Es werden mehr, sie sind aber immer noch rar zu finden: kostenlose, öffentliche WLAN-Hotspots. Bei uns in der Nähe ist zumindest eines von der Stadt Tauberbischofsheim eingerichtet.
Neben technischen Schwierigkeiten wie Reichweite sorgt vor allem die lange Zeit sehr restiktive Rechtsprechung in Deutschland für die Unterversorgung. Seit 2017 hat sich zwar Vieles gebessert. So richtig rumgesprochen hat sich das aber noch nicht. Viele trauen auch dem Braten einfach nicht…
In diesem Artikel möchte ich kurz die aktuelle Lage beleuchten. Ganz wichtig: ich bin kein Jurist, von daher sind meine Aussagen mit Vorsicht zu geniessen. Wer sich wirklich sicher sein will, berate sich mit seinem Anwalt! „Öffentliches WLAN: ein Haftungsproblem?“ weiterlesen
Nehmen wir einfach einmal an, es gibt gar keinen Klimawandel. Also keinen Natürlichen und auch keinen vom Menschen Verursachten. Was würde das bedeuten? Wäre dann „einfach so weiter machen“ die richtige Methode?
Bequem wäre das allemal. Allerdings: „weiter so“ heißt: „Kein Klimawandel – also weiter so?“ weiterlesen
Der Gewerbeverein hat letzten Mittwoch nach Großrinderfeld eingeladen. Zwölf Mitglieder, Ortsvorsteher Walter Lutz und Florian Galuschka, ex-Fußballprofi und Inhaber der Fußball Akademie Mainfranken, folgten der Einladung.
Galuschka hielt einen aufschlussreichen Vortrag über die Gemeinsamkeiten zwischen Profisport und Unternehmen. Höchst interessant, auch für nicht-Fußballer. „Interessantes Treffen des Gewerbevereins“ weiterlesen
Freitag hatte ich, mit zwei Ratskollegen, Gelegenheit an einem Seminar über Baurecht teilzunehmen. Es richtete sich speziell an neue Gemeinderäte (was aber offensichtlich den einen oder anderen „Altgedienten“ auch nicht abhalten konnte).
Gut vier Stunden ging es mit fast 40 Teilnehmer aus der Region Heilbronn-Franken durch die relevanten Regelungen. Kurz angefangen bei der Bundesplanung über Bebaungspläne bis hin zu Einzelvorhaben. Auch das allseits beliebte Thema „Befreiungen“ (und ihre Wirkung) kam natürlich nicht zu kurz. „Seminar zum Baurecht für Gemeinderäte“ weiterlesen
Am 10. November war es soweit: Großrinderfeld hat seinen neuen Bürgermeister gewählt. Danach gab es eine (gar nicht so) kleine Wahlfeier und natürlich einige Ansprachen.
Ich habe das Ereignis im Video festgehalten. Leider hatbe ich ein paar Tage für die Aufbereitung gebraucht, aber nun ist es online – viel Spaß damit!
Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.
Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Der Vorsitzende teilte bzgl. der Errichtung und dem Betrieb einer Windkraftanlage mit, dass die Frist für die eventuelle Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens durch das Landratsamt Main-Tauber-Kreis aufgrund der anhängigen Klage beim Verwaltungsgericht Stuttgart gehemmt ist. Ein Beschluss des Gemeinderates war in dieser Sitzung deshalb nicht notwendig. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.11.2019“ weiterlesen
Großrinderfeld besitzt seit Montag einen „Ausschuss für Digitalisierung und Kommunikation“. Der Ausschuss soll sich um alle Themen in diesem Bereich kümmern. Darunter fällt beispielsweise die Internetseite der Gemeinde.
Laut Hauptsatzung der Gemeinde ist der Bürgermeister Vorsitzender des Ausschusses und lädt auch zu seinen Sitzungen ein. Die vier Mitglieder und ihre Vertreter entstammen dem Gemeinderat:
„Ausschuss für Digitalisierung und Kommunikation besetzt“ weiterlesen
Die Wahl ist entschieden. Johannes Leibold ist der künftige Bürgermeister von Großrinderfeld. Er hat die Wahl mit 65,1% der Stimmen gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,1%.
Details zum Ergebnis finden sie auf der Homepage der Gemeinde.
Heute entscheidet sich, wer Bürgermeister in Großrinderfeld wird. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und gehen Sie zur Wahl!
Da nur noch Johannes Leibold und Thomas König antreten wird einer der beiden mit absoluter Mehrheit gewinnen. Nur wer? Die Frage ist spannend. Heute entscheiden Sie, wer es wird!
Wer „kurz vor knapp“ noch Informationen braucht: alles zur Wahl befindet sich auch hier auf einer Seite.