Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21.05.2019

Hinweis: Dieser Kurzbericht der Gemeinderatssitzung Großrinderfeld  ersetzt nicht das amtliche Protokoll und beinhaltet nur die wesentlichen Inhalte der Sitzung.

Hinweis: Texte in eckigen Klammern „[text]“ wurden von mir ergänzt und sind nicht Teil des offiziellen Kurzberichts. Es handelt sich in der Regel um Verlinkungen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21.05.2019“ weiterlesen

Mitteilungsblatt: Regeln für Veröffentlichungen im Wahlkampf

In Großrinderfeld gibt es Regelungen darüber, was in Wahlkampfzeiten im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden darf. Das macht Sinn. Leider sind diese Regelungen nirgends öffentlich abrufbar. Dies möchte ich ändern. Ich zitiere aus einer Mail von Frau Bürgermeisterin Anette Schmidt: „Mitteilungsblatt: Regeln für Veröffentlichungen im Wahlkampf“ weiterlesen

Naturwanderung und Seefest mit dem NABU

Der 1. Mai  startet bei vollem Sonnenschein mit einer naturkundlichen Wanderung zum Seefest. Um 9:30 Uhr geht es an der Turnhalle in Großrinderfeld los.  Ein gar nicht so kleiner Trupp von über zehn Leuten hat sich um Naturführer Roland Knorsch versammelt. Manch einer mag sich schon gewundert haben „na ja, zum See da sind wir ja schnell…“ Stimmt, aber Knorsch wählt einen  schöneren und weitläufigeren Weg, der uns auch viele Einsichten in die Großrinderfelder Natur bescheren wird. „Naturwanderung und Seefest mit dem NABU“ weiterlesen

Meine Einstellung zum lokalen Gewerbe

Ich setze mir für Großrinderfeld als lebenswerte Wohngemeinde ein. Das bedeutet gleichzeitig, dass ich gewissen Gewerben und insbesondere Industrie skeptisch gegenüber stehe. Was heißt das denn genau?

Zunächst einmal: ich bin selbst seit vielen Jahren Gewerbetreibender in Großrinderfeld. Meine Firma Adiscon liefert von hier aus hochspezialisierte Softwarelösungen an eine weltweite Kundschaft. Damit wird man nicht reich, zahlt aber trotzdem jedes Jahr seinen Teil Gewerbesteuer in die Gemeindekasse. Wie viele andere Unternehmen vor Ort auch. „Meine Einstellung zum lokalen Gewerbe“ weiterlesen

Das Großinderfelder Wetter ist wieder da!

Schon sehr lange habe ich Wetterdaten von „direkt hier“ im Internet veröffentlicht. In den letzten Jahren allerdings nicht. Erst gab es technische Probleme, dann kam auch noch die neue Datenschutzverordnung DS-GVO. War schade, denn das „offizielle Wetter“ entspricht nicht immer dem, was wir wirklich hier in Großrinderfeld haben.

Unter https://www.rainer-gerhards.de/wetter-grossrinderfeld kann das Wetter jetzt wieder abgerufen werden. „Das Großinderfelder Wetter ist wieder da!“ weiterlesen

Planungen zu den Kindergärten

Auf der Tagesordnung der Ratssitzung am 22. Januar 2019 stand unter anderem das Thema „Kindergarten“. Das interessierte mich. Also schnell mal hingefahren.

Waldkindergarten in TBB

Es gab „nur“ eine Information, keine richtige Diskussion. Kurz gesagt laufen im Moment eine Reihe von Besprechungen, wie es mit der Kinderbetreuung weiter gehen soll. Der wichtigste Termin dazu findet wohl im April statt, die sogenannte „Große Denkwerkstatt“. Da sollen Gemeinde, Kirche Elternvertreter, externe Fachkräfte, Kreisjugendamt, Schule und Kindergärtner zusammen kommen und scheinbar schon recht konkret diskutieren, wie es weiter geht. Genaueres findet sich in der Presse [FN] [Mainpost]. „Planungen zu den Kindergärten“ weiterlesen

BUGA-Zwerg Karl schaut in Großrinderfeld vorbei…

BUGA-Zwerg Karl
„Karl“ auf dem Marktplatz.

BUGA-Zwerg Karl, das Maskottchen der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn, besucht Großrinderfeld. Erstmals gesichtet habe ich ihn am letzten Donnerstag. Er steht auf dem Marktplatz und schaut sich das Rathaus an ;-)

Karl ist der „etwas andere Gartenzwerg“ aus dem 3D-Drucker. Er soll die Verbundenheit von Tradition und Moderne im „Ländle“ verdeutlichen. Das finde ich recht gelungen. „BUGA-Zwerg Karl schaut in Großrinderfeld vorbei…“ weiterlesen

Wovon „lebt“ Großrinderfeld?

Nicht nur Menschen müssen Geld verdienen. Gemeinden natürlich auch. Und mich hat einmal interessiert, wo denn eigentlich das „Großrinderfelder Geld“ so her stammt. Daher bin ich zur Ratssitzung am 27. November 2018 gegangen. Dort wurde die Jahresrechnung der Gemeinde für das Jahr 2017 diskutiert.

Haupteinnahmequellen Großrinderfeld in 2017

„Wovon „lebt“ Großrinderfeld?“ weiterlesen