Corona: Baden-Württemberg überwacht Mutationen

Die Landesregierung wird künftig die Proben aller positiven Corona-Tests auf Mutanten untersuchen lassen. Dafür sollen die Test-Labore sämtliche positiven Proben künftig an die Labore der Universitätsklinika des Landes weiterleiten. Ziel ist es, einen Überblick über die Ausbreitung der neuen Virusvarianten im Land zu bekommen und sie besser kontrollieren und überwachen zu können. Das Sozialministerium wies darauf hin, dass sowohl die Variante aus dem Vereinigten Königreich als auch die Südafrika-Variante bereits in verschiedenen Ländern weltweit identifiziert worden ist. Die Dynamik der Verbreitung dieser Virusvarianten in einigen Staaten sei wirklich besorgniserregend. Es müsse alles daran gesetzt werden, dass sich diese gefährlichen Mutanten in Baden-Württemberg nicht weiter ausbreiten.

Symbolbild Coronavirus
Coronavirus (Symbolbild)
„Corona: Baden-Württemberg überwacht Mutationen“ weiterlesen

Corona-Mutante in Freiburger Kita – Entscheidung zur Grundschulöffnung vertagt

Eigentlich sollte jetzt in diesen Minuten die Pressekonferenz von Ministerpräsident Kretschman und Kultusministerin Eisenmann zu den Schulöffnungen laufen. Die wurde aber extrem kurzfristig abgesetzt. Denn wegen des Auftretens einer Corona-Mutante in einer Freiburger Kita wird die Entscheidung vertagt. Statt dessen wird folgender Hinweis eingeblendet:

„Corona-Mutante in Freiburger Kita – Entscheidung zur Grundschulöffnung vertagt“ weiterlesen

Baden-Württemberg: Schulöffnungen ab Anfang Februar zeichnen sich ab

Ministerpräsident Kretschmann hat sich in seiner heutigen Regierungserklärung im Landtag erstmals konkreter zu möglichen Schulöffnungen Anfang Februar geäußert. Es sei Wechselunterricht in den Grundschul-Eingangsklassen geplant. Außerdem soll die Teilnahme am Präsenzunterricht komplett freigestellt werden. Den Kindern sollen dadurch auch keine Nachteile entstehen.

Grundschule in Großrinderfeld
Die Grundschule in Großrinderfeld – auch hier könnte der Präsenzunterricht in der ersten Februar-Woche teilweise wieder aufgenommen werden. (Foto: Rainer Gerhards)
„Baden-Württemberg: Schulöffnungen ab Anfang Februar zeichnen sich ab“ weiterlesen

Corona: Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg vorerst weiter geschlossen

Im Pressestatement erklärte Ministerpräsident Kretschmann gerade, dass Schule und Kita in Baden-Württemberg zunächst weiter geschlossen bleiben. Ministerin Eisenmann stellt klar, dass Sie das anders sieht. Ein echtes Konzept zur Öffnung jenseits von „weiter wie immer“ hat sie aber nicht anzubieten.

Ministerpräsident Kretschmann im heutigen Pressestatement. (Screenshot: Rainer Gerhards, Quelle: YouTube)
„Corona: Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg vorerst weiter geschlossen“ weiterlesen

Corona: Was gilt in Baden-Württemberg ab dem 11. Januar – die Details

Das Land hat sich im wesentlichen auf die Details der Maßnahmen ab 11. Januar geeinigt. Die finden Sie nun hier. Sie sind gegenüber dem Bund-Länder Kompromiss deutlich abgeschwächt.

Grafik mit Corona-Lockdown-Maßnahmen ab 11. Januar
Die Corona-Maßnahmen in Baden-Württemberg ab 11. Januar. (Grafik: Land Baden-Württemberg)
„Corona: Was gilt in Baden-Württemberg ab dem 11. Januar – die Details“ weiterlesen

Corona: Start der Kreisimpfzentren auf 22. Januar verschoben

Das Ministerium für Soziales und Integration hat in Rücksprache mit den Kommunalen Landesverbänden beschlossen, den Start der Kreisimpfzentren um eine Woche auf den 22. Januar zu verschieben. Grund hierfür sind die Impfstofflieferungen durch den Bund.

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg im Zeitverlauf. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Corona: Start der Kreisimpfzentren auf 22. Januar verschoben“ weiterlesen

„bwTreueBonus“ für Stammkunden im ÖPNV geplant

Mit dem „bwTreueBonus“ bekommen Stammkunden, die ihr Abo während der Corona-Pandemie nicht kündigen, im Jahr 2021 einen Teil des Monatsbeitrags erstattet. Damit soll anerkannt werden, dass die Treue der Stammkunden einen wichtigen Teil zur Aufrechterhaltung und Stabilisierung des Nahverkehrs beiträgt. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass die Kundinnen und Kunden den umweltfreundlichen Bahnen und Bussen auch in Zukunft die Treue halten werden, obwohl sie während der Pandemie das Angebot zumindest phasenweise nicht im vollen Umfang nutzen konnten.

Damit der Bus nicht endgültig abgefahren ist: das Verkehrsministerium will treue Kunden unterstützen. (Symbolbild: Rainer Gerhards)
„„bwTreueBonus“ für Stammkunden im ÖPNV geplant“ weiterlesen

Corona: Impfstart in Baden-Württemberg, Termine werden vergeben

Es ist soweit: erste Terminvergaben für Covid-19-Impfungen für über 80-Jährige sind ab sofort möglich. Die Verfügbarkeit des Impfstoff zu Beginn ist sehr begrenzt. Die freien Termine sind daher vermutlich schnell vergeben. Aktuell sind die Imfpungen nur in den „großen“ Impfzentren möglich. Es empfiehlt sich die Online-Anmeldung um nicht in überlasteteten Telefon-Hotlines „stecken zu bleiben“.

Symbolbild
Am heutigen Tag geht es mit den Corona-Impfungen los. Im Impfzentrum Stuttgart kann man bereits für morgen Termine vereinbaren. (Symbolbild: Angelo Esslinger/Pixabay)
„Corona: Impfstart in Baden-Württemberg, Termine werden vergeben“ weiterlesen

Baden-Württemberg: Harte Massnahmen ab 12. Dezember, Lockdown nach Weihnachten

Das Land Baden-Württemberg hat heute wegen zunehmend kritischer werdenden Corona-Situation Ausgangssperren im gesamten Land erlassen. Sie gelten bereits ab morgen, Samstag, 12. Dezember – und zwar unabhängig von der Inzidenz im jeweiligen Landkreis. In den Grafiken finden Sie die wichtigsten Fakten zusammengefasst.

Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg bei Nacht, gültig ab 12. Dezember 2020 (Grafik: Land Baden-Württemberg)
„Baden-Württemberg: Harte Massnahmen ab 12. Dezember, Lockdown nach Weihnachten“ weiterlesen

Baden-Württemberg bleibt hart: Wechselunterricht nicht gewollt…

So kann man die zwischen Bund und Ländern vereinbarte Hotspot Strategie für Schulen auch umsetzen: formal erklärt das Kultusministerium, wann Wechselunterreicht stattfinden darf. Nicht nur zwischen den Zeilen spürt man aber die Abneigung von Kultusministerin Eisenmann gegen alles, was kein Präsenzunterricht ist.

Grundschule in Großrinderfeld
Wechselunterricht an Grundschulen wird es in Baden-Württemberg weiterhin nicht geben. Hier die Grundschule in Großrinderfeld (Foto: Rainer Gerhards)

Denn Wechselunterricht gibt es nur, wenn

„Baden-Württemberg bleibt hart: Wechselunterricht nicht gewollt…“ weiterlesen