Von Tauberbischofsheim über Großrinderfeld und Gerchsheim bis zur Landesgrenze soll ein neuer Radweg entstehen. Der Ausbau erfolgt im Rahmen des Landesprogrammes „RadNETZ„. Das Geld kommt vom Land.
EU Urheberrechtsreform und Uploadfilter
Die Lobbyisten haben es geschafft: Artikel 13 der EU Urheberrechtsnovelle ist fast durch. „Nur“ noch das EU Parlament kann es aufhalten. Ich hoffe, dass es das tut.
Das neue Leistungsschutzrecht will Internet-Platformen dazu zwingen, Benutzer-Content wie Videos bereits beim Upload auf Urheberrechtsverstöße zu prüfen. Die Befürworter entgegnen gerne, dass hierzu nicht zwingend automatische „Uploadfilter“ eingesetzt werden müssten. Als Informatiker stellt sich mir die Frage „Was denn sonst?“. Mithin geht es um tausende und abertausende Uploads pro Minute – wer will die denn prüfen? „EU Urheberrechtsreform und Uploadfilter“ weiterlesen
Zeitraffer: Sonnenuntergang an einem windigen Tag in Großrinderfeld…
Das Video am besten im Fullscreen-Modus abspielen!
Ein Sonnenuntergang im Zeitraffer an einem etwas windigen Februar-Tag. Die Zeit läuft ca. 30 mal schneller ab als in Realität. Neben dem Sonnenuntergang sieht man auch schön wie die Wolken ziehen. Außerdem sind die Windräder eine genauere Betrachtung wert.
Zeitraffer: ein Tag im Leben von Krokussen
Die Aufnahme umfasst zirka 4 Stunden. Sie wurde an einem sonnigen Februar-Tag 2019 gemacht. An dem Tag war es übrigens etwas windig. Daher das „Wackeln“ beim einigen anderen Pflanzen. Die haben sich nicht so schnell bewegt…
Info-Veranstaltung zur Südlink Trasse bei Großrinderfeld
Am 28. März wird in der Stadthalle Tauberbischofsheim eine Info-Veranstaltung zur Südlink-Trasse durchgeführt. Hier gibt’s aktuelle Infos direkt vom Betreiber (wichtig, falls es Verschiebungen gibt).

„Info-Veranstaltung zur Südlink Trasse bei Großrinderfeld“ weiterlesen
Erste Rotmilane gesichtet!
Seit Jahren erfreuen wir uns einer wachsenden Rotmilan-Population. Diese geschützte Art wird also immer stärker bei uns heimisch. Das ist sehr erfreulich.
Man hat fast den Eindruck, dass sie jedes Jahr früher erscheinen. Bereits am 14. Februar hatten wir drei Examplare nördlich von Großrinderfeld gesehen. Ganz sicher waren wir nicht, weil sie recht weit entfernt waren. Ich hatte auch nur ein Handy dabei, so dass das Foto zwar den Verdachte bestätigte – aber ganz sicher dann doch nicht.

Fünf Tage später ist dann aber ein Examplar direkt über der alten Hohle aufgetaucht und wir konnten uns nun ganz sicher sein.

Ich vermute, dass damit auch beide Rotmilan-Gruppen wieder da sind: über der alten Hohle fliegen normalerweise die Rotmilane aus dem Großrinderfelder Westen, deren Jagdgebiet sich bis über die Windräder hinaus zum Forst erstreckt.
Der Frühling naht…
Bessere Alternative zu WhatsApp
Das Großinderfelder Wetter ist wieder da!
Schon sehr lange habe ich Wetterdaten von „direkt hier“ im Internet veröffentlicht. In den letzten Jahren allerdings nicht. Erst gab es technische Probleme, dann kam auch noch die neue Datenschutzverordnung DS-GVO. War schade, denn das „offizielle Wetter“ entspricht nicht immer dem, was wir wirklich hier in Großrinderfeld haben.
Unter https://www.rainer-gerhards.de/wetter-grossrinderfeld kann das Wetter jetzt wieder abgerufen werden. „Das Großinderfelder Wetter ist wieder da!“ weiterlesen
Planungen zu den Kindergärten
Auf der Tagesordnung der Ratssitzung am 22. Januar 2019 stand unter anderem das Thema „Kindergarten“. Das interessierte mich. Also schnell mal hingefahren.

Es gab „nur“ eine Information, keine richtige Diskussion. Kurz gesagt laufen im Moment eine Reihe von Besprechungen, wie es mit der Kinderbetreuung weiter gehen soll. Der wichtigste Termin dazu findet wohl im April statt, die sogenannte „Große Denkwerkstatt“. Da sollen Gemeinde, Kirche Elternvertreter, externe Fachkräfte, Kreisjugendamt, Schule und Kindergärtner zusammen kommen und scheinbar schon recht konkret diskutieren, wie es weiter geht. Genaueres findet sich in der Presse [FN] [Mainpost]. „Planungen zu den Kindergärten“ weiterlesen