Unter Top 3 „Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom 18.09.2018 gefassten Beschlüsse“ gab die Vorsitzende bekannt, dass der Gemeinderat der Beteiligung einer selbstständigen Kommunalberaterin für die anstehenden Fragen der Kinderbetreuung in der Gemeinde, zustimmte. Diese wird zunächst an einer nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung im Oktober teilnehmen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 09.10.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 18.09.2018
Eingangs der Sitzung nimmt Bürgermeisterin Schmidt die Gelegenheit wahr und dankt dem Bauhofteam für die reibungslose Durchführung des Umbaus im neuen Kindergartenstandort in Gerchsheim während der Kindergartenferien. In dieser Zeit arbeitete der Bauhof auch über die reguläre Arbeitszeit hinaus und an den Wochenenden. Ihr weiterer Dank gilt Herrn OV Schmitt und den Eltern für den durchgeführten Umzug. Die Planung erfolgte intern durch die Mitarbeiterin im Bauamt der Verwaltung, Frau Spies. Auch den beteiligten Firmen, die Firmen Heer, Schrank und Zeiner, sprach die Bürgermeisterin ihren Dank aus. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 18.09.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.09.2018
Unter der Führung von Forstamtsleiterin Dagmar Wulfes und Revierförster Helmut Weimert absolvierte der Gemeinderat den Waldbegang 2018, der diesmal im Distrikt „Schellkopf“ im Ortsteil Schönfeld, ausgehend vom Waldspielplatz, stattfand. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.09.2018“ weiterlesen
VDSL mit 250 MBit Verfügbar!

Kaum zu glauben: Großrinderfeld gehört zu den ersten Gemeinden in Deutschland, in denen Internet mit 250MBit verfügbar ist. Dem Breitband-Ausbau des Kreises sei Dank – und natürlich der Tatsache, dass die Gemeinde sich daran beteiligt.
Offiziell freigegeben ist der Ausbau noch nicht – technisch läuft alles. Vor ein paar Wochen habe ich den Anschluss einfach online bestellt und, siehe da, heute wurde er geschaltet. Bei mir gibt es allerdings „nur“ ca. 190 MBit, aber damit hatte ich schon gerechnet. Wir sind relativ weit vom Verteiler entfernt, und die Leitungen sind sehr dünn (beim Bau hat die Telekom damals gespart). „VDSL mit 250 MBit Verfügbar!“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 12.07.2018
Die Vorsitzende informierte zu TOP 1, Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 28.06.2018 gefassten Beschlüsse, dass der Gemeinderat der Umsetzung der notwendigen Baumaßnahmen im neuen Kindergartenstandort OT Gerchsheim entsprechend der Nutzungsänderung zugestimmt hat. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 12.07.2018“ weiterlesen
Einsatz von Mailinglisten bei Bürgerinitiativen…
Mit der zunehmenden Verbreitung von Facebook, WhatsApp und Co geraten Mailing-Listen leider immer mehr in Vergessenheit. Dabei bieten sie nach wie vor eine exzellente Alternative, gerade auch im Hinblick auf Datenschutzaspekte (ich gebe zu, die Diskussion um die DSGVO hat mich auch zum Artikel inspiriert). „Einsatz von Mailinglisten bei Bürgerinitiativen…“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17.04.2018
Unter TOP 1 gab die Vorsitzende bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 20.03.2018 Beschaffungen für den Bauhof sowie der Ver- und Ankauf von Grundstücken in Schönfeld, Gerchsheim, Ilmspan und Großrinderfeld beschlossen wurde. Ferner beschloss der Gemeinderat, dass eine künftige kostenfreie Einlage des Pfarrbriefs ins Mitteilungsblatt nicht mehr erfolgen werde. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17.04.2018“ weiterlesen
Bürgerentscheid gewonnen!
Das Ergebnis des Bürgerentscheids für die Beibehaltung des Bebauungsplanes ist eindeutig: in allen Ortschaften stimmen die Bürger dafür! Ein herzliches Dankeschön von mir! Als Mitinitiator und Sprechesprecher der BI begrüße ich das eindeutige Ergebnis ausserordentlich. Damit sind mindestens für die nächsten drei Jahre klare Fakten geschaffen. Und vielleicht wird die Gemeinde auch darüber hinaus künftig im Sinne des Bürgerentscheids vorgehen – auch bei anderen Projekten.
Mein größter Dank gilt natürlich den Wählern. Ich möchte aber auch den Vertrauensleuten des Bürgerbegehrens, dem Orga-Team der BI und den vielen anderen Helfen ganz herzlich danken: ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen! „Bürgerentscheid gewonnen!“ weiterlesen
Rotmilane und Windräder
Nicht nur wir Menschen leiden unter den Folgen der Windräder, sondern auch die Tierwelt.

Vor Allem für Vögel und Fledermäuse stellen die Räder eine tödliche Bedrohung dar. Sie werden Schlagopfer der Rotoren, die sich mit über 200 km/h drehen. Oder sie erleiden ein Barotrauma; das bedeutet, dass die inneren Organe oder die feinen Blutgefäße der Tiere durch die Druckunterschiede in der Nähe der Anlagen platzen.
„Rotmilane und Windräder“ weiterlesen
Informationsfreiheitsgesetz BaWü und seine Grenzen…
In der Praxis zeigen sich aber doch schwerwiegende Mängel. Im Zuge des Bürgerbegehrens für die Beibehaltung des Bebauungsplanes wollten wir von der Gemeinde Großrinderfeld einige Informationen erhalten. Insbesondere auch Protokolle öffentlicher (!) Gemeinderats-Sitzungen. „Informationsfreiheitsgesetz BaWü und seine Grenzen…“ weiterlesen