Diesen Montag war ich auf dem Gewerbetreffen in Gerchsheim. Bürgermeisterin Schmidt hatte eingeladen. Knapp 20 Selbständige aus der Gemeinde waren gekommen. Nicht wirklich viel, aber auch nicht schlecht für eine Premiere. „Gewerbetreffen der Gemeinde – ein kleiner Eindruck“ weiterlesen
BUGA-Zwerg Karl schaut in Großrinderfeld vorbei…

BUGA-Zwerg Karl, das Maskottchen der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn, besucht Großrinderfeld. Erstmals gesichtet habe ich ihn am letzten Donnerstag. Er steht auf dem Marktplatz und schaut sich das Rathaus an ;-)
Karl ist der „etwas andere Gartenzwerg“ aus dem 3D-Drucker. Er soll die Verbundenheit von Tradition und Moderne im „Ländle“ verdeutlichen. Das finde ich recht gelungen. „BUGA-Zwerg Karl schaut in Großrinderfeld vorbei…“ weiterlesen
Heimarbeit als Chance für den ländlichen Raum?
In den letzten Tagen hat die Forderung des Arbeitsministeriums nach einem „Recht auf Homeoffice“ für einiges Aufsehen gesorgt. Eine gute Idee, wie ich meine – sowohl für Stadt als auch Land. „Heimarbeit als Chance für den ländlichen Raum?“ weiterlesen
Wovon „lebt“ Großrinderfeld?
Nicht nur Menschen müssen Geld verdienen. Gemeinden natürlich auch. Und mich hat einmal interessiert, wo denn eigentlich das „Großrinderfelder Geld“ so her stammt. Daher bin ich zur Ratssitzung am 27. November 2018 gegangen. Dort wurde die Jahresrechnung der Gemeinde für das Jahr 2017 diskutiert.

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 18.12.2018
Die Vorsitzende informierte zu TOP 1, Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 04.12.2018 gefassten Beschlüsse, dass der Gemeinderat auf die regelmäßige Prüfung der Straßenbeleuchtung, hier der Standsicherheit, durch die EnBW verzichtet. Im Weiteren mietete der Gemeinderat eine Teilfläche einer Scheune als weitere Unterstellmöglichkeit für Geräte des gemeindlichen Bauhofs ab 01.01.2019 an. Im Bereich Personal stimmte der Gemeinderat der Teilnahme eines Mitarbeiters am Angestelltenlehrgang II zu, ebenso der Vergabe eines Einführungspraktikums im Studiengang Bachelor of Arts – Public Management bei der Gemeinde ab September 2019. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 18.12.2018“ weiterlesen
Kein weiterer Ausbau der Windkraft bei Großrinderfeld
Im Klimaschutzkonzept des Main-Tauber-Kreises findet sich Interessantes: es erkannt an, dass der Windkraft-Standort westlich von Großrinderfeld „voll“ ist, dort also keine Möglichkeit mehr für Neubau besteht. Im Detail sagt das Klimaschutzkonzept 1. Juni 2018 auf Seite 67:

Davon sind bisher die Flächen 08_TBB (Nordöstlich Wertheim-Dertingen) und 13_TBB (Nördlich Werbach-Wenkheim) noch nicht belegt. Die Fläche nordöstlich Wertheim-Dertingen kann aufgrund artenschutzrechtlicher Belange (Rotmilan-Vorkommen) nicht in Anspruch genommen werden. Aufgrund dessen bleibt alleine die Potenzialflächen nördlich Werbach, bei Wenkheim mit insgesamt 33,7 ha.
„Kein weiterer Ausbau der Windkraft bei Großrinderfeld“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.12.2018
Unter TOP 1 „Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom 27.11.2018 gefassten Beschlüsse“ gab die Vorsitzende bekannt, dass der Gemeinderat dem Verkauf eines Bauplatzes in der Ilmspaner Straße im Ortsteil Großrinderfeld zustimmte. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.12.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 27.11.2018
Unter TOP 1 „Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom 13.11.2018 gefassten Beschlüsse“ gab die Vorsitzende bekannt, dass der Gemeinderatdem Verkauf einer Teilfläche eines Grasweges im Ortsteil Großrinderfeld zugestimmt hat. Ebenso hat der Gemeinderat einen Quadratmeterpreis für den Ankauf der Grundstücke im künftigen Baugebiet„Knauer II“ im Ortsteil Gerchsheim beschlossen und im Ortsteil Schönfeld wurde das Vorkaufsrecht über ein Grundstück nicht ausgeübt. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 27.11.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 13.11.2018
TOP 2 beinhaltete die Bekanntgabe der Vorsitzenden, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 09.10.2018 für den umlaufenden Baukörper des Feuerwehrgerätehauses Großrinderfeld aufgrund neuer Materialerkenntnisse, so wie ursprünglich vorgesehen, als Dachform ein Flachdach beschlossen wurde, während es für die Fahrzeughalle bei einem Satteldach verbleibt. Des Weiteren gab der Gemeinderat seine Zustimmung zu Bauplatzverkäufen in der Ilmspaner Straße und im Gewerbegebiet Boppbrunn des OTs Großrinderfeld. In der nichtöffentlichen Sitzung vom 23.10.2018 beschloss der Gemeinderat, die Weichen für die Weiterentwicklung der Kindergärten der Gemeinde in Zusammenarbeit mit einer Kommunalberaterin, der Trägerschaft und unter Einbeziehung der Eltern im Rahmen von Gesprächen zu stellen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 13.11.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 09.10.2018
Unter Top 3 „Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom 18.09.2018 gefassten Beschlüsse“ gab die Vorsitzende bekannt, dass der Gemeinderat der Beteiligung einer selbstständigen Kommunalberaterin für die anstehenden Fragen der Kinderbetreuung in der Gemeinde, zustimmte. Diese wird zunächst an einer nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung im Oktober teilnehmen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 09.10.2018“ weiterlesen