Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 30.05.2017

Unter TOP 2 (vorheriger nichtöffentlicher Teil) gab die Vorsitzende bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 02.05.2017 der Gemeinderat die Vertreter der Gemeinde Großrinderfeld beauftragte, in der Verbandsversammlung der Änderung von Arbeitsverträgen im Bereich der Grünbachgruppe zu zustimmen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 30.05.2017“ weiterlesen

Bauantrag Windrad: das erste Dialogangebot an GR

Bereits unmittelbar nach Bekanntwerden des Vorhabens habe ich die Mitglieder des Gemeinderates sowie die Bürgermeisterin per Mail angesprochen, auf Probleme hingewiesen und eine Bürgerversammlung vorgeschlagen. Dabei wurden alle Ratsmitglieder angesprochen, soweit auf der gemeindlichen Homepage E-Mail-Adressen hinterlegt waren. Die Mail ging gegen 14:30 Uhr raus und damit noch rechtzeitig vor der abendlichen Sitzung. Sie ist unten exakt so wiedergegeben, wie sie seinerzeit verschickt wurde (inkl. aller Tippfehler, die in der damaligen Eile passiert sind).
„Bauantrag Windrad: das erste Dialogangebot an GR“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 02.05.2017

Im anschließenden TOP 4, dem ersten Tagesordnungspunkt in öffentlicher Sitzung, ging es unter 4.1 um die Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2017/2018. Der Plan ist die Grundlage für die Planung der Bereitstellung von Plätzen in den Kindergärten, verbunden mit der Überwachung der Finanzierung derselben und muss nach Gesetz von der politischen Gemeinde erstellt werden. Die Vorsitzende stellte die einzelnen Kindergärten mit ihren Belegzahlen vor und ging auf die vorhandenen freien Plätze und deren Kosten für die Gemeinde ein. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 02.05.2017“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.04.2017

Unter TOP 1 gab die Vorsitzende bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 21.03.2017 beschlossen wurde für den Bauhof der Gemeinde einen neuen Mitarbeiter einzustellen und die Bürgermeisterbesoldung anzuheben.

Im anschließenden TOP 2 ging es um den Bebauungsplan „1. Änderung /Erweiterung Geißgraben II“, Gemarkung Gerchsheim. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.04.2017“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21. März 2017

Nach einem nichtöffentlichen Tagesordnungspunkt eröffnete Frau Bürgermeisterin Schmidt am vergangenen Dienstag um 19 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung.

Wesentlicher Inhalt dieser Gemeinderatssitzung war der Haushaltsplan für das Jahr 2017. Der Kämmerer Werner Horn stellte den Haushalt mit seinen Eckzahlen und den Schwerpunkten in einer Power-Point-Präsentation dem Gremium, dem anwesenden Bürger und den Vertretern der Presse vor. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21. März 2017“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21.02.2017

Der öffentliche Teil der Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag dauerte gerade eine halbe Stunde.

Beraten und beschlossen wurde die Errichtung eines Buswartehäuschens in der Würzburger Straße in Gerchsheim. Bereits 2016 sollte für den Busverkehr von Würzburg kommend in Richtung Tauberbischofsheim eine überdachte Unterstellmöglichkeit geschaffen werden. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21.02.2017“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 24.01.2017

Unter TOP 1 gab die Vorsitzende bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 13.12.2016 beschlossen wurde,

  • dass auf Gemarkung Großrinderfeld drei Bauplätze gekauft werden.
  • dass zwei Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung höhergruppiert werden.
  • dass die Tätigkeit eines bisher geringfügig Beschäftigten in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umgewandelt wird.

„Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 24.01.2017“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 13.12.2016

Hinweis: Dieser Kurzbericht der Gemeinderatssitzung Großrinderfeld  ersetzt nicht das amtliche Protokoll und beinhaltet nur die wesentlichen Inhalte der Sitzung.

Hinweis: Texte in eckigen Klammern „[text]“ wurden von mir ergänzt und sind nicht Teil des offiziellen Kurzberichts. Es handelt sich in der Regel um Verlinkungen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 13.12.2016“ weiterlesen

Erstes „echtes“ DSL in Großrinderfeld

Endlich ist es soweit: nach Jahren des quasi-nicht-DSL wurde heute DSL 16.000 freigeschaltet. Wir hatten das vor kurzem Beauftragt. Und, siehe da: es funktioniert tatsächlich!

Möglich wurde das Ganze, weil die Gemeinde Geld in die Hand genommen hatte. Bauarbeiten für Abwasser und Gas wurden genutzt um Leerrohre für Glasfaser zwischen Großrinderfeld und Ilmspan zu verlegen (auch Kosten der Gemeinde). Die Telekom hat diese dann „befüllt“ und einen neuen Verteiler am Rand der „alten Hohle“ aufgebaut. Von dort ist es nicht weit zu uns, und so konnten wir als einer der ersten endlich schnelles Internet „begrüssen“. Bisher ging ja nur DSL Light (was aber immer noch deutlich besser war als gar nichts…).

Wir sind jetzt direkt an das Internet-Backbone der Telekom angeschlossen. Das läuft scheinbar in Ilmspan vorbei. So gesehen sollten wir jetzt ausgezeichnet für die Zukunft gerüstet sein. Ich bin mal gespannt…

„Astro-Kurs“ für Grundschulkinder: Sonnenbeobachtung

Gestern war es wieder soweit: in der Grundschule ging es um unsere Sonne. Viel Interesse bei den Kindern, die auch auch lebhaft mitgemacht haben.

Rege Beteiligung vom „Publikum“

Wie so oft gab es einen kleinen Vortrag, der mit einer ganzen Reihe von Experimenten angereichert war. Und jede Menge Fragen – sowohl von den kleinen Astronomen als auch vom Vortragenden. Um die Größen von Erde, Mond und Sonne besser begreifbar zu machen, gab es eine Reihe von Experimenten. Mit dabei waren unter anderem ein Tennis- und ein Medizinball.

Krönender Abschluss war eine Sonnenbeobachtung. Durch ein Spezialteleskop konnten die Kinder einen Blick auf unser Zentralgestirn werfen – ganz Risikolos. Entsprechend groß war die Begeisterung.

Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten, insbesondere die Schulleitung und den Bürgermeister.

Hinweis: dieser Artikel wurde von meinem alten Blog übernommen und ein wenig gekürzt. Insbesondere sind viele Bilder weggefallen, wegen der „neuen“ Problematiken in dem Zusammenhang.