
Meine Einstellung zum lokalen Gewerbe
Ich setze mir für Großrinderfeld als lebenswerte Wohngemeinde ein. Das bedeutet gleichzeitig, dass ich gewissen Gewerben und insbesondere Industrie skeptisch gegenüber stehe. Was heißt das denn genau?
Zunächst einmal: ich bin selbst seit vielen Jahren Gewerbetreibender in Großrinderfeld. Meine Firma Adiscon liefert von hier aus hochspezialisierte Softwarelösungen an eine weltweite Kundschaft. Damit wird man nicht reich, zahlt aber trotzdem jedes Jahr seinen Teil Gewerbesteuer in die Gemeindekasse. Wie viele andere Unternehmen vor Ort auch. „Meine Einstellung zum lokalen Gewerbe“ weiterlesen
Das Großinderfelder Wetter ist wieder da!
Schon sehr lange habe ich Wetterdaten von „direkt hier“ im Internet veröffentlicht. In den letzten Jahren allerdings nicht. Erst gab es technische Probleme, dann kam auch noch die neue Datenschutzverordnung DS-GVO. War schade, denn das „offizielle Wetter“ entspricht nicht immer dem, was wir wirklich hier in Großrinderfeld haben.
Unter https://www.rainer-gerhards.de/wetter-grossrinderfeld kann das Wetter jetzt wieder abgerufen werden. „Das Großinderfelder Wetter ist wieder da!“ weiterlesen
Planungen zu den Kindergärten
Auf der Tagesordnung der Ratssitzung am 22. Januar 2019 stand unter anderem das Thema „Kindergarten“. Das interessierte mich. Also schnell mal hingefahren.

Es gab „nur“ eine Information, keine richtige Diskussion. Kurz gesagt laufen im Moment eine Reihe von Besprechungen, wie es mit der Kinderbetreuung weiter gehen soll. Der wichtigste Termin dazu findet wohl im April statt, die sogenannte „Große Denkwerkstatt“. Da sollen Gemeinde, Kirche Elternvertreter, externe Fachkräfte, Kreisjugendamt, Schule und Kindergärtner zusammen kommen und scheinbar schon recht konkret diskutieren, wie es weiter geht. Genaueres findet sich in der Presse [FN] [Mainpost]. „Planungen zu den Kindergärten“ weiterlesen
Gewerbetreffen der Gemeinde – ein kleiner Eindruck
Diesen Montag war ich auf dem Gewerbetreffen in Gerchsheim. Bürgermeisterin Schmidt hatte eingeladen. Knapp 20 Selbständige aus der Gemeinde waren gekommen. Nicht wirklich viel, aber auch nicht schlecht für eine Premiere. „Gewerbetreffen der Gemeinde – ein kleiner Eindruck“ weiterlesen
BUGA-Zwerg Karl schaut in Großrinderfeld vorbei…

BUGA-Zwerg Karl, das Maskottchen der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn, besucht Großrinderfeld. Erstmals gesichtet habe ich ihn am letzten Donnerstag. Er steht auf dem Marktplatz und schaut sich das Rathaus an ;-)
Karl ist der „etwas andere Gartenzwerg“ aus dem 3D-Drucker. Er soll die Verbundenheit von Tradition und Moderne im „Ländle“ verdeutlichen. Das finde ich recht gelungen. „BUGA-Zwerg Karl schaut in Großrinderfeld vorbei…“ weiterlesen
Wovon „lebt“ Großrinderfeld?
Nicht nur Menschen müssen Geld verdienen. Gemeinden natürlich auch. Und mich hat einmal interessiert, wo denn eigentlich das „Großrinderfelder Geld“ so her stammt. Daher bin ich zur Ratssitzung am 27. November 2018 gegangen. Dort wurde die Jahresrechnung der Gemeinde für das Jahr 2017 diskutiert.

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 18.12.2018
Die Vorsitzende informierte zu TOP 1, Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 04.12.2018 gefassten Beschlüsse, dass der Gemeinderat auf die regelmäßige Prüfung der Straßenbeleuchtung, hier der Standsicherheit, durch die EnBW verzichtet. Im Weiteren mietete der Gemeinderat eine Teilfläche einer Scheune als weitere Unterstellmöglichkeit für Geräte des gemeindlichen Bauhofs ab 01.01.2019 an. Im Bereich Personal stimmte der Gemeinderat der Teilnahme eines Mitarbeiters am Angestelltenlehrgang II zu, ebenso der Vergabe eines Einführungspraktikums im Studiengang Bachelor of Arts – Public Management bei der Gemeinde ab September 2019. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 18.12.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.12.2018
Unter TOP 1 „Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom 27.11.2018 gefassten Beschlüsse“ gab die Vorsitzende bekannt, dass der Gemeinderat dem Verkauf eines Bauplatzes in der Ilmspaner Straße im Ortsteil Großrinderfeld zustimmte. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.12.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 27.11.2018
Unter TOP 1 „Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom 13.11.2018 gefassten Beschlüsse“ gab die Vorsitzende bekannt, dass der Gemeinderatdem Verkauf einer Teilfläche eines Grasweges im Ortsteil Großrinderfeld zugestimmt hat. Ebenso hat der Gemeinderat einen Quadratmeterpreis für den Ankauf der Grundstücke im künftigen Baugebiet„Knauer II“ im Ortsteil Gerchsheim beschlossen und im Ortsteil Schönfeld wurde das Vorkaufsrecht über ein Grundstück nicht ausgeübt. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 27.11.2018“ weiterlesen

