Innenentwicklung in Großrinderfeld

Brach liegenden Bauplätze und leer stehende Gebäude – das ist Thema der „Innenentwicklung“. Im Kern geht es darum, die Ortsmitte belebt und attraktiv zu erhalten und gleichzeitig Zuzug zu ermöglichen.

Baulücke in Großrinderfeld
Baulücke in Großrinderfeld – problematisch für Bauwillige, Gemeindentwicklung und Natur (Foto: Rainer Gerhards)

In Großrinderfeld, Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan gibt es leider noch sehr viele brachliegende Grundstücken. Gleichzeitig haben wir eine starke Nachfrage nach Bauplätzen. Großrinderfeld ist auch bei Auswärtigen, zum Beispiel aus Würzburg, sehr beliebt. Das erkennt man unter anderem an unserem Bevölkerungswachstum.

„Innenentwicklung in Großrinderfeld“ weiterlesen

Großrinderfelder Veranstaltungen sichtbarer machen…

Feste aller Art, Vorträge, geführte Wanderungen und Erkundungen, große Gewerbeschauen, und, und, und. Großrinderfeld hat viel zu bieten. Allerdings: nur zu oft merken die Nachbarn es gar nicht.

Vortrag zu Internet-Sicherheit in Großrinderfeld
2019: Experten-Vortrag zum Thema Internet Sicherheit in Großrinderfeld. Mal ehrlich: wer im Umfeld hat das erwartet?

Viele Veranstaltungen werden noch durch Mund-Zu-Mund Propaganda oder über das Gemeindeblatt beworben. Manche Vereine bewerben Ihre Veranstaltungen bereits im Internet, wieder andere sind noch offline. Dabei finden in Großrinderfeld nicht nur tolle Feste statt, sondern auch hochkarätig besetzte Vorträge. Zum Beispiel am 6. März dieses Jahres ein Vortrag von Prof. Flachenecker, Inhaber des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte der Universität Würzburg. Oder hätten Sie gedacht, dass schon in 2005 Prof. Schilling, ebenfalls Uni Würzburg, in Großrinderfeld über Raumfahrt gesprochen hat?

Genau: man weiß es nicht. Und die Bürger der Nachbargemeinden noch viel weniger. Das ist schade. Für die Nachbarn, weil Ihnen wirklich Gutes in der Nähe entgeht. Aber auch für unsere Veranstalter, die sich natürlich über möglichst zahlreichen Besuch freuen.

Das Ziel

Hier möchte ich mit einem Pilotprojekt ansetzen. Ich möchte die Mittel des Webs nutzen, um unserer Veranstaltungen sichtbarer zu machen. Das aber nicht nur mit „normalen“ Web Seiten, sondern mit cleverer Informatik im Hintergrund.

„Großrinderfelder Veranstaltungen sichtbarer machen…“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 18.02.2020

Gegenstand des TOP 4 war die Behandlung eines Baugesuches. Hier verwehrte der Gemeinderat jedoch sein Einvernehmen zum Bau eines Saunahauses im Gewerbegebiet in Gerchsheim. [Beschluss wurde einstimmig bei einer Enthaltung getroffen]

Die Fortführung der Betreuungsform „Verlässliche Grundschule“ in Großrinderfeld war Thema des TOP 5. Die Fortführung der „Verlässlichen Grundschule“ wurde für weitere zwei Jahre (September 2020 bis Ende Juli 2022) beschlossen. [Beschluss wurde einstimmig getroffen]

„Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 18.02.2020“ weiterlesen

Nitratsanierung Großrinderfeld: positive Entwicklung

Die Nitrat-Werte im Trinkwasser und Böden sind mittlerweile vielbeachtet. Eine gute Gelegenheit, einmal einen Blick auf den Erfolg der Nitratsanierung in Großrinderfeld zu werfen.

Nitratwerte in Großrinderfeld und Umgebung (bis 2019)
Nitratwerte in Großrinderfeld und Umgebung von 1997 bis 2019 (Quelle: Messungen der Trinkwasserbunnen, Jahresmittelwerte)
„Nitratsanierung Großrinderfeld: positive Entwicklung“ weiterlesen

Großrinderfeld steht PV Freiflächenanlagen positiv gegenüber

Der Gemeinderat Großrinderfeld spricht sich für Freiflächenanlagen-Photovoltaikanlagen aus. Dieser Grundsatzbeschluss wurde bei nur einer Gegenstimme auf der Sitzung am 18. Februar 2020 getroffen.

Freiflächen Photovoltaikanlage (Symbolbild)
Symbolbild Freiflächen Photovoltaikanlage (Foto: Pixabay/stuxx)

Damit wird der Weg für solche PV-Anlagen in Großrinderfeld geebnet. Bisher stand dem ein gegenteiliger Grundsatzbeschluss aus 2009 entgegen.

„Großrinderfeld steht PV Freiflächenanlagen positiv gegenüber“ weiterlesen

Freiflächen PV in Großrinderfeld? Grundsatzbeschluss…

Sollen wir prinzipiell Freiflächen PV in Großrinderfeld ermöglichen? Oder wollen wir das auf keinen Fall? Unter anderem darum geht es bei der nächsten Gemeinderatssitzung.

Großrinderfeld: Rathaus
Am kommenden Dienstag Abend geht es im Rathaus Großrinderfeld um Freiflächen Photovoltaik.

Ein Grundsatzbeschluss zum Thema ist zu treffen. Was bedeutet das? Hier stehts!

„Freiflächen PV in Großrinderfeld? Grundsatzbeschluss…“ weiterlesen

Landrat Frank für PV-Freiflächenanlagen

Landrat Frank positioniert sich klar für Photovoltaik im Main-Tauber Kreis und fordert auch Freiflächenanlagen. Ein deutliches Signal an die kreisangehörigen Kommunen wie Großrinderfeld.

Viertes PV-Netzwerktreffen in TBB (Quelle: Pressemitteilung Landratsamt)
Landrat Frank spricht zu den Teilnehmern des 4. Photovoltaik-Netzwerktreffens in Tauberbischofsheim. (Bild: Landratsamt)

Wie schon bei der Klimaschutzveranstaltung in Wertheim forderte Landrat Reinhard Frank: „Klimaschutz ist die Aufgabe unserer Zeit.“ Adressaten waren diesmal die Teilnehmer des 4. Photovoltaik-Netzwerktreffens in Tauberbischofsheim.

„Landrat Frank für PV-Freiflächenanlagen“ weiterlesen

Gelungener Amtsantritt von Johannes Leibold

Johannes Leibold wurde letzten Donnerstag vereidigt – und Alle kamen! Die Turnhalle Großrinderfeld war proppenvoll, sogar oben auf der Balustrade tummelten sich die Zuschauer.

Auch viel Prominenz aus dem Main-Tauber Kreis zeigte sich, z.B. Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, MdL, Nina Warken, MdB, der erste Landesbeamte Christoph Schauder und Bürgermeistersprecher Elmar Haas. Überhaupt, die Bürgermeister: fast die gesamte Kreis-Bürgermeisterliga war aufgelaufen. Das Interesse lässt auf gute Zusammenarbeit in den kommenden Jahren hoffen.

„Gelungener Amtsantritt von Johannes Leibold“ weiterlesen