Corona Main Tauber: 20 Neuinfektionen, weitere Schulen und Kindergärten betroffen


Der Main-Tauber Kreis meldet heute 20 Corona-Neuinfektionen. Die Sieben-Tage Inzidenz liegt bei 83,3. Einige Schulen und Kindergärten mussten geschlossen werden. Aufgrund der angespannten Lage gelten im Main-Tauber Kreis seit heute wieder strengere Regelungen. Mit diesen Werten geht der Kreis ins Wochenende und die Herbstferien.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik_corona_neuinfektionen_main_tauber_kreis_7_tage_inzidenz_bis_2020-10-04.png
Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Gezeigt ist Sieben-Tage Inzidenz. Beachten Sie, dass man aufgrund von Meldeverzögerungen aus der Grafik nicht unmittelbar auf die vom RKI täglich offiziell berechnete Sieben-Tage Inzidenz schließen kann. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)

Die Neuinfektionen treten nach wie vor relativ breit im Kreis auf. Heute wurden Fälle aus neun Kommunen gemeldet. Außerdem scheint bei nur der Hälfte der Fälle der Ursprung der Infektion geklärt. Eine neu infizierte Person befindet sich bereits im Krankenhaus, was auf eine späte Entdeckung hindeutet. Das sind alles keine guten Neuigkeiten. Es ist zu hoffen, dass durch die beginnenden Herbstferien und die Solidarität der Menschen die aktuelle Welle eingedämmt werden kann.

Visualisierung der Corona-Schutzmaßnahmen
Bleiben Sie gesund. Helfen Sie mit, das Corona-Virus einzudämmen. Mit einfachen Maßnahmen können wir alle dazu beitragen. Installieren Sie auch die Corona-Warn-App. (Grafik: Bundesregierung)

Die Sieben-Tage Inzidenz wird morgen sogar leicht fallen. Das liegt daran, dass letzten Freitag 21 Neuinfizierte gemeldet wurden. Morgen fällen also 21 Infizierte aus der Berechnung und „nur“ 20 kommen hinzu. Wir errechnen für morgen eine Inzidenz von 82,4. Wir gehen aber davon aus, dass der Wert vom RKI leicht darunter liegen wird.

In Baden-Württemberg liegt die landesweite 7-Tage Inzidenz heute (16 Uhr) bei 67,4. Nach gestern 61,2 also eine weitere deutliche Steigerung. Der Hohenlohekreis wird morgen als letzter Baden-Württembergischer Nachbarkeis mit erwartet 51,5 die Grenze von 50 überschreiten. Damit, und mit weiteren Kreisen, wird morgen voraussichtlich der ganze nördlichen Teil Baden-Württembergs oberhalb von Stuttgart zum Risikogebiet (Bericht des Landesgesundheitsamts).

Die Inzidenz für Gesamt-Deutschland ist auf 60,3 gestiegen (gestern: 56,2). Dabei hat eine Datenpanne sogar dazu geführt, dass gestern nicht alle Neuinfektionen übertragen werden konnten. Entsprechend ist die Fallzahl, und damit die Inzidenz, heute zu gering. Morgen wird nachgemeldet und wir erwarten in den morgigen Zahlen erneut eine deutlich Steigerung. Bitte beachten Sie, dass ein Teil davon auf die Datenpanne zurück geht. Wir gehen davon aus, dass heute mindestens 500 bis 1.000 Fälle fehlten. Die kommen morgen dann „obendrauf“.

Schauen Sie morgen lieber auf diese Grafik: Sie zeigt die Entwicklung der täglichen Corona-Neuinfektionen in Deutschland, jedoch über sieben Tage geglättet. So lassen sich Abweichungen durch Meldeverzögerungen und Datenpannen ausgleichen. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)

Weitere Schulen und ein Kindergarten von Quarantänen betroffen 

Aufgrund eines Infektionsfalls an der Comenius-Realschule Wertheim mussten Schülerinnen und Schüler aus mehreren Klassen unter Quarantäne gestellt werden. Daraufhin wurde der Unterricht an der Schule am Freitag, 23. Oktober, vorzeitig beendet. Die Eltern der betroffenen Schülerinnen und Schüler wurden gebeten, ihre Kinder abzuholen. 

Quarantänen wurden darüber hinaus für Schülerinnen und Schüler von zwei Klassen des Beruflichen Schulzentrums Wertheim und einer Klasse der Realschule im Schulzentrum am Wört in Tauberbischofsheim angeordnet. 

Der Evangelische Kindergarten Wertheim-Höhefeld bleibt aufgrund eines Infektionsfalls bis einschließlich Mittwoch, 4. November, geschlossen.

Schauder und Krug besuchen Soldaten 

Fünf Soldaten der Bundeswehr – ein Hauptfeldwebel und vier Stabsunteroffiziere – unterstützen seit Mittwoch, 21. Oktober, das Gesundheitsamt des Main-Tauber-Kreises bei der Ermittlung von Kontaktpersonen im Zusammenhang mit Coronavirus-Infektionen. Erster Landesbeamter Christoph Schauder und Gesundheits- und Sozialdezernentin Elisabeth Krug statteten den Soldaten einen Antrittsbesuch ab. 

Besonders hervorzuheben sei, dass die Kräfte der Bundeswehr bereits wenige Tage nach ihrer Anforderung zur Verfügung stehen, betonten beide. „Es ist großartig, dass dies so schnell und unkompliziert geklappt hat“, sagte Schauder. Im Gegenzug sagte er schnelle Hilfe für den Fall zu, dass es den Soldaten bei ihrem Einsatz an etwas fehle. Er dankte im Namen des Main-Tauber-Kreises, aber auch der Städte und Gemeinden. Dezernentin Krug wünschte viel Freude bei der neuen Aufgabe und bei der Zusammenarbeit mit dem Team des Gesundheitsamtes. Vier der Soldaten sind normalerweise beim Logistikbataillon 461 in Walldürn stationiert, einer beim Sanitätsversorgungszentrum Roth. 

Wie Erster Landesbeamter Schauder erklärte, erlebt der Main-Tauber-Kreis – wie alle anderen Regionen auch – derzeit keine einfache Zeit. Besonders das Gesundheitsamt sei seit Beginn der Pandemie vor fast acht Monaten im Dauereinsatz. „Die Personalsituation im öffentlichen Gesundheitsdienst war noch nie einfach, nun aber wäre die Arbeit ohne zusätzliche Unterstützung keineswegs mehr zu leisten“. Deshalb habe der Landkreis sehr schnell zusätzliches Personal bereitgestellt. 

Christoph Schauder schilderte den Soldaten kurz die Entwicklung der Pandemie im Main-Tauber-Kreis. Während der ersten Corona-Welle im Frühjahr sei es auch im Landkreis mehrmals zu größeren Ausbruchsgeschehen gekommen. „Insgesamt sind wir jedoch gut durch diese Phase gekommen.“ Danach sei die Lage im Juni ruhiger gewesen, bis sich Anfang Juli ein größeres Infektionsgeschehen in Tauberbischofsheim und Lauda-Königshofen entwickelte. Dieses konnte durch die umfangreiche Anordnung von Quarantänen und Testungen schnell heruntergebremst werden. 

Seit wenigen Wochen ist leider ein deutlich verstärktes Infektionsgeschehen im Landkreis festzustellen. Für besonders viel Arbeit sorgten größere Ausbrüche im Umfeld des Internats und der Schulen in Bad Mergentheim, aber auch Infektionen, die auf private Feiern zurückzuführen sind. Nachdem das Landesgesundheitsamt ganz aktuell die Überschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner festgestellt hat, musste die Landkreisverwaltung schärfere Regeln erlassen, die am Freitag, 23. Oktober, in Kraft getreten sind. Hierzu zählen zum Beispiel eine erweitere Maskenpflicht und die weitere Beschränkung von Veranstaltungen.

Detail-Zahlen zu Corona im Main-Tauber Kreis

Im Main-Tauber-Kreis wurden am Freitag, 23. Oktober, 20 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Betroffenen leben im Gebiet der Städte und Gemeinden Ahorn, Bad Mergentheim, Boxberg, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim. Es handelt sich in mindestens neun Fällen um Kontakte zu bereits bekannten Fällen sowie um eine Person, die aus einem Risikogebiet im Ausland zurückgekehrt ist. 19 neu Infizierte befinden sich in häuslicher Isolation, eine Person befindet sich in stationärer Behandlung. Die Kontakte der neu Infizierten werden ermittelt. Für die Kontaktpersonen wird häusliche Isolation angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 780.

Karte mit aktiven Corona-Fällen im Main Tauber Kreis am 23.10.
Kreiskarte: Aktive Coronavirus-Infektionen im Main-Tauber-Kreis, aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden (Stand: 23. Oktober, Quelle: Landratsamt in TBB)

Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind, wie berichtet, insgesamt 595 Personen wieder genesen. Derzeit sind 174 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 1 (+1), Assamstadt: 0, Bad Mergentheim: 58 (+2), Boxberg: 23 (+1), Creglingen: 1, Freudenberg: 1, Großrinderfeld: 3, Grünsfeld: 4 (+1), Igersheim: 12, Königheim: 3 (+1), Külsheim: 4 (+1), Lauda-Königshofen: 6 (+1), Niederstetten: 6, Tauberbischofsheim: 20 (+7), Weikersheim: 11, Werbach: 2, Wertheim: 17 (+5) und Wittighausen: 2. 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist corona_altersstruktur_main-tauber-kreis_14_tage_von__bis_2020-10-22_700x400.png
Corona-Neuinfektionen der letzten 14 Tage im Main Tauber Kreis nach Alter der Infizierten. Achtung: die heutigen Neuinfektionen finden sich aufgrund der Meldewege zum RKI erst Morgen in der Grafik (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)

Primäre Quellen:

Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Informationen zu Omikron in Deutschland finden Sie hier.

Corona Main Tauber: neue Allgemeinverfügung – Beschränkung von Veranstaltungen, Maskenpflicht, Sperrstunde

Das Landratsamt Main Tauber hat heute eine neue Allgemeinverfügung verkündet. Grund dafür ist die Einstufung als Risikogebiet und hohe Sieben-Tage Inzidenz von über 80.

Das Landratsamt in Tauberbischofsheim hat über die Corona-Verordnung des Landes hinaus gehende, strengere, Maßnahmen verordnet. Damit hofft man, die aktuelle „Corona-Welle“ in den Griff zu bekommen. Die sogenannte „Allgemeinverfügung“ gilt ab Mitternacht. (Foto: Rainer Gerhards)

Hier seien nur im Überblick die wichtigsten Regelungen genannt. Für Details sei auf das Landratsamt verwiesen. Die neue Allgemeinverfügung gilt ab morgen, Freitag, 23. Oktober 0 Uhr.

„Corona Main Tauber: neue Allgemeinverfügung – Beschränkung von Veranstaltungen, Maskenpflicht, Sperrstunde“ weiterlesen

Corona Main Tauber: zehn Neuinfektionen, Kreis offiziell Risikogebiet, strengere Regeln

Nun ist das passiert, was sich gestern schon abzeichnete: mit einer Sieben-Tage Inzidenz von 81,1 ist der Kreis heute ganz offiziell Risikogebiet. Neu hinzugekommen sind 10 Corona Infektionen. Auch heute sind relative viele Kommunen betroffen, nämlich acht. Aufgrund der angespannten Lage gelten im Main-Tauber Kreis ab morgen wieder strengere Regelungen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik_corona_neuinfektionen_main_tauber_kreis_7_tage_inzidenz_bis_2020-10-04.png
Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Gezeigt ist Sieben-Tage Inzidenz. Beachten Sie, dass man aufgrund von Meldeverzögerungen aus der Grafik nicht unmittelbar auf die vom RKI täglich offiziell berechnete Sieben-Tage Inzidenz schließen kann. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)
„Corona Main Tauber: zehn Neuinfektionen, Kreis offiziell Risikogebiet, strengere Regeln“ weiterlesen

Corona Main Tauber: fein gegliederte Altersstruktur der Neuinfektionen

Die von uns automatisch vom RKI übernommenen Daten haben nur eine relativ grobe Altersstruktur, so gibt es zwei sehr große Altersgruppen mit 5 bis 14 und 15 bis 34 Jahren. Wir wollten es nun einmal genauer wissen. Dazu kann man manuell beim RKI Daten abrufen. Damit bekommt man eine deutlich genauere Altersaufteilung. Hier das Ergebnis für den Main-Tauber Kreis:

Corona-Neuinfektionen nach Altersgruppen (je 5 Jahre) und Meldewoche
Grafik anklicken für großes Bild! Corona-Neuinfektionen nach Altersgruppen (je 5 Jahre) und Meldewoche. Je roter ein Kästchen, desto mehr Fälle. Von Links nach Rechts geht es in der Zeit rückwärts, von oben nach unten mit dem Alter aufwärts. Meldewochen entsprechen Kalenderwochen (je Montag bis Sonntag). (Stand: 22.10. Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Corona Main Tauber: fein gegliederte Altersstruktur der Neuinfektionen“ weiterlesen

Corona Main Tauber: 50 Neuinfektionen, Inzidenz deutlich über 50 (Risikogebiet), Gymnasium TBB geschlossen

Der Main-Tauber Kreis meldet heute 50 neue Corona-Infektionen in 14 Kommunen. Die Neuinfektionen sind fast im gesamten Kreis aufgetreten. Die Sieben-Tage Inzidenz liegt heute laut Landratsamt bei 56,1 und damit „deutlich über dem kritischen Wert von 50“. Wir prognostizieren für Morgen einen Wert von gut 80. Auch das RKI wird Morgen vermutlich eine Inzidenz von ca. 77 ausweisen. Damit ist der Main-Tauber Kreis ab morgen ein innerdeutsches Risikogebiet. Seit heute unterstützen fünf Soldaten das Gesundheitsamt bei der Kontaktpersonen-Entwicklung.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik_corona_neuinfektionen_main_tauber_kreis_7_tage_inzidenz_bis_2020-10-04.png
Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Gezeigt ist Sieben-Tage Inzidenz. Beachten Sie, dass man aufgrund von Meldeverzögerungen aus der Grafik nicht unmittelbar auf die vom RKI täglich offiziell berechnete Sieben-Tage Inzidenz schließen kann. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)
„Corona Main Tauber: 50 Neuinfektionen, Inzidenz deutlich über 50 (Risikogebiet), Gymnasium TBB geschlossen“ weiterlesen

Corona Baden Württemberg: Neuinfektionen nach Altersgruppen

Das Lebensalter entscheidet oft über die schwere der durch das Coronavirus verursachten COVID-19 Erkrankung. Außerdem ist es interessant, in welchen Altersgruppen wie viele Infektionen auftreten. Daher hier einmal die Grafik nach Altersunterteilung für Baden-Württemberg.

Die Grafiken werden täglich automatisch aktualisiert, sind also immer auf aktuellem Stand.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist corona_neuinfektionen_nach_alter_grob_RKI___2020-03-01.png
In dieser Grafik der Corona-Neuinfektionen wird grob in 4 Altersgruppen aufgeteilt. Unter 15-jährige und über 60-jährige sind zusammengefasst. Damit ist die Grafik leichter zu lesen. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Corona Baden Württemberg: Neuinfektionen nach Altersgruppen“ weiterlesen

Corona Main Tauber: acht Neuinfektionen, Grundschule in Grünsfeld ohne Präsenzunterricht

Der Main-Tauber Kreis meldet heute acht neue Corona-Infektionen in vier Kommunen. Die Grundschule Günsfeld-Wittighausen wird bis zu den Herbstferien keinen Präsenzunterricht am Standort Grünsfeld mehr durchführen. Angaben zur Inzidenz gibt es heute nicht vom Kreis. Nach der bisherigen Methode berechnet liegt sie heute leicht über 50. Das RKI hingegen nennt einen Wert von 37,8.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik_corona_neuinfektionen_main_tauber_kreis_7_tage_inzidenz_bis_2020-10-04.png
Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Gezeigt ist Sieben-Tage Inzidenz. Beachten Sie, dass man aufgrund von Meldeverzögerungen aus der Grafik nicht unmittelbar auf die vom RKI täglich offiziell berechnete Sieben-Tage Inzidenz schließen kann. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)
„Corona Main Tauber: acht Neuinfektionen, Grundschule in Grünsfeld ohne Präsenzunterricht“ weiterlesen

Corona Main Tauber: sechs Neuinfektionen, weitere Schule geschlossen, weitere Klassen in Quarantäne

Sechs neue Corona-Infektionen meldet der Main-Tauber Kreis heute. Deshalb müssen auch weitere Klassen und Quarantäne gestellt werden und eine Schule bis zu den Herbstferien geschlossen. Der Kreis fällt mit einer Inzidenz von heute 49,2 leicht unter die Schwelle von 50, wird sie nach unseren Berechnungen morgen mit gut 52 wieder überschreiten.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik_corona_neuinfektionen_main_tauber_kreis_7_tage_inzidenz_bis_2020-10-04.png
Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Gezeigt ist Anzahl der Neuinfektionen binnen 7 Tagen je 100.000 Einwohnern. Beachten Sie, dass man aufgrund von Meldeverzögerungen aus der Grafik nicht unmittelbar auf die vom RKI täglich offiziell berechnete Sieben-Tage Inzidenz schließen kann. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)
„Corona Main Tauber: sechs Neuinfektionen, weitere Schule geschlossen, weitere Klassen in Quarantäne“ weiterlesen

Corona Main Tauber: die neue Corona-Verordnung BaWü und einige Besonderheiten

Baden Württemberg hat aufgrund der Ausrufung der Pandemiestufe 3 die Corona-Verordnung geändert. Sie gilt ab Montag, 19.10.2020. Im Main Tauber Kreis gibt es bei privaten Veranstaltungen eine wichtige Besonderheit.

Die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg tritt ab Montag in Kraft. Im Main-Tauber Kreis ist dazu aber auch noch die Allgemeinverfügung des Landratsamts zu beachten. (Symbolgrafik: Rainer Gerhards)

Das wichtigste Vorab: die Aussagen hier auf der Seite sind von einem juristischen Laien. Sie dienen einer ersten Einordnungen. Wenn Sie definitive Aussagen benötigen, wenden Sie sich bitte an einen juristischen Berater. Für die Korrektheit der Informationen hier wird keine Gewähr übernommen.

Die ab Montag, 19. Oktober gültige neue Corona-Verordnung Baden Württemberg bringt folgende Neuerungen:

„Corona Main Tauber: die neue Corona-Verordnung BaWü und einige Besonderheiten“ weiterlesen