Im Main-Tauber Kreis gibt es heute zehn neue Coronavirus Fälle.
Damit bestätigt sich leider der bereits gestern erkennbare Trend: an der Tauber gibt es wieder ein beachtliches Ausbruchsgeschehen. Das das Landratsamt in TBB meldet nun insgesamt 425 Corona-Infektionen, 27 Personen sind aktuell erkrankt.

Matthias Grünewald Gymnasium in Tauberbischofsheim
Am Matthias Grünewald Gymnasium in Tauberbischofsheim ist der Unterrichtsbetrieb bis einschließlich 21. Juli ausgesetzt. (Foto: Rainer Gerhards)

Seit Dienstag gibt es nun insgesamt 24 neue Corona-Erkrankte. Davon können 23 auf eine gemeinsame Infektionsquelle zurückgeführt werden. Leider trifft das auf eine der heute gemeldeten bestätigten Infektionen nicht zu. Es gibt also tatsächlich eine weitere externe Quelle, oder die Infektionswege konnte nicht vollständig nachvollzogen werden.

Die neuen Fälle der Coronavirus-Infektion sind aus den Stadtgebieten von Tauberbischofsheim und Wertheim sowie im Gemeindegebiet von Werbach gemeldet. Bisher konzentrierte sich das Geschehen um Tauberbischofsheim. Die  neu infizierten Personen befinden sich in häuslicher Isolation. Ihre Kontaktpersonen werden ermittelt. Für sie wird ebenfalls häusliche Isolation angeordnet und eine Testung veranlasst.

Möglicher weiterer Anstieg

Wie der SWR bereits heute Mittag meldete, wurden allein am heutigen Freitag 120 Corona-Tests vorgenommen. Auch das Gesundheitsamt „arbeite wieder im Vollmodus“, da zahlreiche Kontaktpersonen ermittelt werden müssen. Weiter berichtet der SWR, dass erwartet wird, „dass die Zahlen weiter ansteigen werden“.

Von einem der neuen Infektionsfälle ist eine Fachunterrichtsgruppe am Matthias-Grünewald-Gymnasium (MGG) direkt betroffen. Für die betreffenden Schülerinnen und Schüler sowie die unterrichtende Lehrkraft wurde häusliche Quarantäne und eine Testung angeordnet.

Aus organisatorischen Gründen hat sich die Schulleitung in Abstimmung mit dem Schulträger entschlossen, aufgrund der anstehenden mündlichen Abiturprüfungen den Unterrichtsbetrieb am MGG bis einschließlich Dienstag, 21. Juli auszusetzen.

Infektionsschutz vor Corona
So schützt man sich vor Corona-Infektionen. (Grafik: Land Baden-Württemberg)

Durch mehrere Infektionsfälle dieser Woche sind mittlerweile in Tauberbischofsheim drei Schulen – neben dem MGG die Realschule und die Grundschule am Schloss – sowie der evangelische Kindergarten betroffen. „Wir sind uns bewusst, dass die deswegen vom Gesundheitsamt ausgesprochenen Quarantäneanordnungen für mehrere Familien Einschränkungen und höheren Aufwand in der Kinderbetreuung bedeuten“, so Christoph Schauder vom Corona-Arbeitsstab im Landratsamt. „Für eine effektive Eindämmung des Infektionsgeschehens sind diese Maßnahmen aber unabdingbar“. Gleichzeitig, so das Landratsamt „geht der Appell an die Eltern, diese dringend notwendigen Anordnungen zu akzeptieren und von diesbezüglichen Nachfragen beim Gesundheitsamt abzusehen. Dessen Mitarbeitende müssen sich derzeit ausschließlich auf die effektive Kontaktpersonen-Nachverfolgung konzentrieren“. Dies kann auch als Beleg für die Aussage des SWR gewertet werden, dass ein weiterer Anstieg der Covid-19 Erkrankungen im Main-Tauber Kreis wahrscheinlich sei.

Quelle: Pressemitteilung des Landratsamt in Tauberbischofsheim

Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.

Kostenlos und schnell aktuelle Updates erhalten. Klicken Sie hier, um den Dienst zu aktivieren. Wir nutzen den Messenger Telegram, die App muss ggf. noch installiert werden. [Mehr Infos]

Weitere „Corona-Updates“ aus dem Main-Tauber Kreis

2 Antworten auf „Main Tauber Kreis: 10 neue Corona Infektionen, weitere Infektionsquelle“

  1. „ 27 Personen sind aktuell erkrankt“? Handelt es sich nicht vielmehr um 27 Personen, bei denen aktuell eine Infektion diagnostiziert wurde?

    1. Sie spielen vermutlich auf Personen an, die keine Symptome verspüren. Nach allgemeiner Definition und Auffassung sind auch diese erkrankt. Mögliche Spätfolgen sind übrigens auch bei einem „symptomlosen“ Verlauf nicht auszuschließen.

      Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich mich an die üblichen Definitionen halte.

Die Kommentare sind geschlossen.