Corona Main Tauber: die neue Corona-Verordnung BaWü und einige Besonderheiten

Baden Württemberg hat aufgrund der Ausrufung der Pandemiestufe 3 die Corona-Verordnung geändert. Sie gilt ab Montag, 19.10.2020. Im Main Tauber Kreis gibt es bei privaten Veranstaltungen eine wichtige Besonderheit.

Die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg tritt ab Montag in Kraft. Im Main-Tauber Kreis ist dazu aber auch noch die Allgemeinverfügung des Landratsamts zu beachten. (Symbolgrafik: Rainer Gerhards)

Das wichtigste Vorab: die Aussagen hier auf der Seite sind von einem juristischen Laien. Sie dienen einer ersten Einordnungen. Wenn Sie definitive Aussagen benötigen, wenden Sie sich bitte an einen juristischen Berater. Für die Korrektheit der Informationen hier wird keine Gewähr übernommen.

Die ab Montag, 19. Oktober gültige neue Corona-Verordnung Baden Württemberg bringt folgende Neuerungen:

„Corona Main Tauber: die neue Corona-Verordnung BaWü und einige Besonderheiten“ weiterlesen

Corona: Baden-Württemberg ruft die dritte Pandemiestufe aus – „Kritische Phase“

Baden-Württemberg wappnet sich für die kritische Phase. Angesichts der hochdynamischen Entwicklung der Infektionszahlen ruft die Landesregierung die dritte Pandemiestufe aus. Dazu wird die Corona-Verordnung um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neuen Regelungen treten am Montag, 19. Oktober in Kraft.

Coronavirus SARS-CoV-2
Coronavirus SARS-CoV-2 (Foto: CDC)

Wie schon am Donnerstag berichtet, war diese Entwicklung abzusehen. Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen veranlasst die baden-württembergische Landesregierung, nun die dritte Pandemiestufe auszurufen. Dies hat das Kabinett in einer Sondersitzung am Samstag, 17. Oktober, beschlossen. Die steigenden Infektionszahlen und das diffuse Ausbruchsgeschehen in vielen Stadt- und Landkreisen machen diesen Schritt notwendig. Dazu wird die Corona-Verordnung des Landes entsprechend angepasst und um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neue Fassung der Corona-Verordnung tritt am Montag, 19. Oktober in Kraft, zeitgleich mit dem Inkrafttreten der dritten Pandemiestufe.

„Corona: Baden-Württemberg ruft die dritte Pandemiestufe aus – „Kritische Phase““ weiterlesen

Corona Baden-Württemberg: Inzidenz landesweit auf 38 gestiegen

Das Landesgesundheitsamt meldete soeben eine landesweite Corona Sieben-Tage Inzidenz von 38. Damit könnte die Pandemiestufe drei ausgerufen werden, was zu weiteren Verschärfungen der Schutzmaßnahmen führen werden. Dazu hatten wir heute Vormittag schon berichtet, siehe hier.

Aus dem heutigen Lagebericht des Landesgesundheitsamtes. (Screenshot: Rainer Gerhards)
„Corona Baden-Württemberg: Inzidenz landesweit auf 38 gestiegen“ weiterlesen

Corona Main Tauber: sieben Neuinfektionen, Sieben-Tage Inzidenz bei 43,9, BW landesweit bei 38

Sieben neue Corona-Infektionen meldet der Main-Tauber Kreis heute. Der Kreis hat jedoch, wie erwartet, die Warn-Inzidenz von 35 mit einem Wert von 43,9 deutlich überschritten. Ab heute gelten stärkere Einschränkungen. Das Land Baden-Württemberg meldet soeben auch eine landesweite Inzidenz von 38. Das könnte zu weiteren Verschärfungen führen (Infos hier).

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik_corona_neuinfektionen_main_tauber_kreis_7_tage_inzidenz_bis_2020-10-04.png
Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Gezeigt ist Anzahl der Neuinfektionen binnen 7 Tagen je 100.000 Einwohnern. Beachten Sie, dass man aufgrund von Meldeverzögerungen aus der Grafik nicht unmittelbar auf die vom RKI täglich offiziell berechnete Sieben-Tage Inzidenz schließen kann. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)
„Corona Main Tauber: sieben Neuinfektionen, Sieben-Tage Inzidenz bei 43,9, BW landesweit bei 38“ weiterlesen

Corona Baden-Württemberg: bald deutlich drastischere Maßnahmen?

Etwas unbemerkt vom „Tagesgeschehen“, wie der gestrigen Bund-Länder Konferenz, nähert sich das Land Baden-Württemberg einer Corona Sieben-Tage Inzidenz von 35 – und zwar landesweit. Gestern lag sie bei 34,5 ein Überschreiten könnte also eventuell heute schon bevor stehen. Warum ist das wichtig? Weil dann eventuell deutlich restriktivere Maßnahmen aktiviert werden müssen. [Update: Dritte Stufe nun ausgerufen]

Auch in Baden-Württemberg wachsen die Corona-Neuinfektionen wieder stark. Seit gut einer Woche scheinbar auch exponentiell. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Corona Baden-Württemberg: bald deutlich drastischere Maßnahmen?“ weiterlesen

Corona: Land plant Förderung für technische Luftreinhaltung für Unternehmen

Soeben meldet das Land Baden-Württemberg, dass eine Förderung für technische Lüftungsanlagen „gerade für kleine und mittlere Unternehmen“ geplant ist. Explizit genannt werden dabei kostenlose Beratungsleistungen. Nicht klar ist, ob auch ein Zuschuss für die Anlagen selbst geleistet werden soll.

Foto eines Luftreinigers mit HEPA Filter
Ein handelsüblicher Luftreiniger, wie er auch zur Ausfilterung von Corona-Viren genutzt wird. Ganz links sieht man den Aktivkohle-, daneben den Grob- und rechts neben dem Gerät den HEPA-Filter. Mittig im Gerät ist der große Lüfter erkennbar, der die Luft durch die Filter bewegt. (Foto: Rainer Gerhards)
„Corona: Land plant Förderung für technische Luftreinhaltung für Unternehmen“ weiterlesen

Corona Baden-Württemberg: nur noch ein Viertel der Neuinfektionen Reiserückkeher, Infektionen im Inland steigen


Wie zu erwarten, gehen die Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach dem Ende der Sommerferien zurück. Zwei Wochen nach Schulbegin haben sie nur noch einen Anteil von 23% am Infektionsgeschehen. Dafür steigen die Zahlen im Inland. Zusammen genommen genommen ergibt sich eine leichte Abnahme – ungefähr auf Höhe der Werte von vor zwei Wochen. Das meldet das Landesgesundheitsamt in seinem Lagebericht vom 24. September.

Grafik der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach Infektionsquelle Inland/Ausland (Stand: 24. September)
Entwicklung der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach Infektionsquelle Inland/Ausland (Stand: 24. September, Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Landesgesundheitsamt BW)
„Corona Baden-Württemberg: nur noch ein Viertel der Neuinfektionen Reiserückkeher, Infektionen im Inland steigen“ weiterlesen

Corona: Land Baden-Württemberg beschäftigt sich mit Aerosol-Übertragung

Das Land Baden-Württemberg greift die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse in Bezug auf die Aerosol-Übertragung des Corona-Virus auf. Es wird ein Expertenkreis einberufen, der neue Regeln für die Praxis erarbeiten soll. Das Land merkt an, dass Aerosole der Haupt-Infektionsweg mit SARS-CoV-2, dem Coronavirus, sind.

Symbolbild Zigarettenrauch
Ein Aerosol: hier Zigarettenrauch als Beispiel. Auch das Coronavirus SARS-CoV-2 verbreitet sich nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor allem durch Aerosole, also durch die Raumluft. Die bisherigen Schutzmassnahmen berücksichtigen das noch zu wenig. (Symbolbild: Ralf Kunze / Pixabay)
„Corona: Land Baden-Württemberg beschäftigt sich mit Aerosol-Übertragung“ weiterlesen

Corona: Zahlen in Baden-Württemberg steigen leicht, nun aber im Inland


Das Ende der Sommerferien macht sich bemerkbar: die Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg durch Reiserückkehrer sind zurück gegangen, gleichzeitig steigen aber die Infektionen im Inland wieder deutlich. Zusammen genommen kommt ein leichtes Wachstum der Neufälle in der vergangenen Woche heraus. Das meldet das Landesgesundheitsamt in seinem Lagebericht vom 17. September. [Zum Wochenbericht vom 24. September]

Grafik der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach Infektionsquelle Inland/Ausland (Stand: 17. September)
Entwicklung der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach Infektionsquelle Inland/Ausland (Stand: 17. September, Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Landesgesundheitsamt BW)
„Corona: Zahlen in Baden-Württemberg steigen leicht, nun aber im Inland“ weiterlesen

Corona: gut die Hälfte der Neuinfektionen sind Reiserückkehrer, Neufälle fast gleich geblieben

Die Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg sind in der vergangenen Woche fast gleich geblieben (1.692 Fälle nach 1.671 in der Vorwoche). Gefallen ist jedoch der Anteil der Reiserückkehrer, und zwar von fast zwei Dritteln auf nun gut die Hälfte. Das meldet das Landesgesundheitsamt in seinem Lagebericht vom 10. September.
[Zum Wochenbericht vom 17. September]

Grafik der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach Infektionsquelle Inland/Ausland (Stand: 10. September)
Entwicklung der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach Infektionsquelle Inland/Ausland (Stand: 10. September, Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Landesgesundheitsamt BW)
„Corona: gut die Hälfte der Neuinfektionen sind Reiserückkehrer, Neufälle fast gleich geblieben“ weiterlesen