Sieben neue Corona-Infektionen meldet der Main-Tauber Kreis heute. Der Kreis hat jedoch, wie erwartet, die Warn-Inzidenz von 35 mit einem Wert von 43,9 deutlich überschritten. Ab heute gelten stärkere Einschränkungen. Das Land Baden-Württemberg meldet soeben auch eine landesweite Inzidenz von 38. Das könnte zu weiteren Verschärfungen führen (Infos hier).

Die Verhängung weiterer Quarantäne-Maßnahmen war heute nicht erforderlich. Man muss nun abwarten, was die Kontaktverfolgung der gestrigen Neuinfektionen ergeben wird. Das Ergebnis wird frühestens morgen vorliegen, vermutlich aber erst am Wochenende. Wir errechnen für den morgigen Tag eine Sieben-Tage Inzidenz von 47,7 – also noch knapp unter der kritischen Schwelle von 50. Solange die morgigen Neuinfektionen einstellig bleiben, wird diese Schwelle auch vor dem Wochenende voraussichtlich nicht überschritten werden.
Im Hinblick auf die hohe Inzidenz ruft das Landratsamt erneut zur strikten Einhaltung der Corona-Regeln auf. Private Feiern und Veranstaltungen dürfen in privaten Räumen nur bis maximal 25, in gemieteten Räumen wie Gaststätten nur bis 50 Personen stattfinden.

Die Details vom heutigen Tage
Die sieben neu Betroffenen leben im Gebiet der Städte und Gemeinden Boxberg, Lauda-Königshofen, Weikersheim und Wertheim. Es handelt sich in drei Fällen um Kontaktpersonen zu bekannten Fällen. Darüber hinaus sind zwei Personen aus Risikogebieten im Ausland zurückgekehrt. Sechs neu Infizierte befinden sich in häuslicher Isolation, eine Person wird stationär behandelt. Die Kontakte der neu Infizierten werden ermittelt. Für die Kontaktpersonen wird häusliche Isolation angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 650.

Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind, wie berichtet, insgesamt 550 Personen wieder genesen. Derzeit sind 89 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 0, Assamstadt: 0, Bad Mergentheim: 34, Boxberg: 8 (+3), Creglingen: 0, Freudenberg: 1, Großrinderfeld: 3, Grünsfeld: 1, Igersheim: 8, Königheim: 1, Külsheim: 0, Lauda-Königshofen: 5 (+1), Niederstetten: 6, Tauberbischofsheim: 2, Weikersheim: 12 (+1), Werbach: 0, Wertheim: 6 (+2), und Wittighausen: 2.
Quelle: Pressemitteilung des Main-Tauber Kreises
Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Informationen zu Corona-Mutationen in Baden-Württemberg finden Sie hier.
Weitere „Corona-Updates“ aus dem Main-Tauber Kreis
- Baden-Württemberg: wie viele Menschen ab 80 sind geimpft?
- Corona Main Tauber: 4 Neuinfektionen, 8 Mutationsfälle, Schulklasse unter Quarantäne
- Corona Main Tauber: 19 Neuinfektionen, zwei weitere Mutationen, Öffnungen ab Montag
- Corona Mutationen Baden-Württemberg: ein Update
- Corona Main Tauber: 14 Neuinfektionen, ein Todesfall und zwei weitere Mutationen, Impfberechtigung stark ausgeweitet!
- Corona Main Tauber: 12 Neuinfektionen, drei weitere Mutationsfälle, Inzidenz morgen wieder unter 50
- Corona Main Tauber: 19 Neuinfektionen, zwei weitere Mutationsfälle, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: drei Neuinfektionen, wieder Fälle in Seniorenheim
- Corona Main Tauber: zwei Neuinfektionen, zwei weitere Mutationsfälle
- Corona Main Tauber: 25 Neuinfektionen, acht Fälle mit Mutationen