Corona: Anstieg bei Reiserückkehrern in Baden-Württemberg

In der letzten Woche ging über ein Drittel der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg von Reiserückkehreren aus: 237 von 626. Das sagt der offizielle Lagebericht des Gesundheitsamts Baden-Württemberg.

Grafik der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach Infektionsquelle Inland/Ausland (Stand: 2020-08-13)
Grafik der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach Infektionsquelle Inland/Ausland. Es sind jeweils die Neufälle einer Woche eingetragen. In rot ist der Anteil der vermutlich im Ausland Infizierten eingezeichnet. (Stand: 2020-08-13, Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Landesgesundheitsamt BW)
„Corona: Anstieg bei Reiserückkehrern in Baden-Württemberg“ weiterlesen

Autoren-Richtlinien: wie schreibe ich Artikel?

Richtlinien sind wichtig. Erst recht, wenn man gemeinsam an einer Publikation arbeitet. Daher hier ein paar grundlegende Infos für Personen, die auf rainer-gerhards.de Artikel erstellen.

Symbolbild
Die Bearbeitungsfunktion in WordPress. Wenn Mehrere schreiben, braucht es ein paar Regeln und Hinweise. (Grafik: Rainer Gerhards, 2020)
„Autoren-Richtlinien: wie schreibe ich Artikel?“ weiterlesen

Hitzewelle: Bad Mergentheim war Montag heißester Ort in Deutschland

Den aktuellen Hitzerekord für 2020 hält Trier. Dort war was am letzten Sonntag 38,6°C. Tags drauf, also diesen Montag, war allerdings Bad Mergentheim der heißeste Ort. Die Messstation in Neunkirchen erreichte eine Temperatur von 36,6 Grad. Das berichtet unter anderem die FAZ.

Foto von trockener Landschaft mit erntereifem Getreide bei Großrinderfeld.
Der Main-Tauber Kreis ist in einem der „Hitzezentren“ in Deutschland. Aktuell ist die Landschaft ist sehr trocken, das Getreide erntereif. So wie hier bei bei Großrinderfeld. (Symbolfoto: Rainer Gerhards, 2020)
„Hitzewelle: Bad Mergentheim war Montag heißester Ort in Deutschland“ weiterlesen

Vorsicht: Hohe Waldbrandgefahr im Main-Tauber Kreis

Heiß ist es. Heute ganz besonders. Aber auch in den nächsten Tagen. Wer sich bewegen möchte, besucht gerne den kühleren Wald. Dort ist aber Vorsicht angesagt: die Waldbrandgefahr im Main-Tauber Kreis ist sehr hoch – auf der zweithöchsten Stufe!

geschädigter Wald bei Großrinderfeld
Geschädigter Wald im Main-Tauber Kreis, hier bei Großrinderfeld. Gerade an solchen Stellen ist die Waldbrandgefahr womöglich noch höher als offiziell gemeldet. (Foto: Rainer Gerhards, August 2020)

Zusammen mit den bereits geschädigten Bäumen entsteht so ein gefährlicher Mix. Das gilt insbesondere für unbedachtes Rauchen – oder gar Feuer machen (was verboten ist). Die aktuelle Waldbrandgefahr kann man in der Übersichtskarte des deutschen Wetterdienstes abrufen. Sie wird dort laufend aktualisiert.

„Vorsicht: Hohe Waldbrandgefahr im Main-Tauber Kreis“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.08.2020

Unter TOP 1 informierte Bürgermeister Leibold wie üblich über die nichtöffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der letzten Sitzung. Am 14.07.2020 beriet sich der Gemeinderat über die Beschaffung und den Einbau einer Lüftungsanlage in der Kindertagesstätte St. Michael im Ortsteil Großrinderfeld.

„Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.08.2020“ weiterlesen

In wie vielen Landkreisen gibt es Corona-Infektionen?

Das Robert-Koch Institut (RKI) warnt in seinem täglichen Lagebericht vor dem Ansteigen der Corona-Infektionen in Deutschland. Dabei wird auch darauf hingewiesen, dass die Anzahl der Landkreise mit Corona-Fällen ebenfalls ansteigt. Aber wie viele sind es überhaupt?

Es gibt 412 Landkreise in der RKI-Statistik, davon sind laut RKI-Lagebericht vom 05.08.2020 nur 68 Kreise ohne Corona-Infektionen in den letzten sieben Tagen. Corona ist damit in gut 340 Landkreisen vertreten.

Entwicklung der Landkreise mit Corona-Neuinfektionen in den jeweils letzten 7 Tagen. Es gibt 412 Kreise, diese Zahl wird durch die rote Linie gezeigt. Wir beziehen die für die Berechnung notwendigen Daten erst seit ca. Mitte Mai vom RKI, daher beginnt die Grafik relativ spät. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI).
„In wie vielen Landkreisen gibt es Corona-Infektionen?“ weiterlesen

Ganztagsschule: Was bedeutet „verbindliche Form“ und „Wahlform“?

In Baden-Württemberg kann Ganztagsschule, zumindest an der Grundschule, als „verbindliche Form“ oder „Wahlform“ erfolgen. Nach meinen Artikel zur Ganztagsbetreuung an der Grundschule habe ich dazu Fragen erhalten. Daher hier die Details.

Grundschule in Großrinderfeld
Die Grundschule in Großrinderfeld. Wird sie als Ganztagsschule geführt, dann kann das in „verbindlicher“ oder „Wahlform“ erfolgen. Aber was heißt das eigentlich? (Foto: Rainer Gerhards)

Wahlform hört sich gut an – so, als habe man als Eltern die Wahl, wann und wie man die Ganztagsbetreuung wahrnehmen möchte. Das ist allerdings nicht der Fall.

„Ganztagsschule: Was bedeutet „verbindliche Form“ und „Wahlform“?“ weiterlesen

Konjunkturpaket: Ausbau Ganztagsbetreuung in Kita und Grundschule – alles klar?

Die Bundesregierung stellt im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets auch Mittel zum Ausbau der Kinder-Ganztagsbetreuung in Kita und Grundschule bereit. Allerdings fehlen aktuell noch die Gesetze, um das Geld auch wirklich abrufen zu können. Lesen Sie, wie weit wir im Moment wirklich sind.

Hier tagt der Bundesrat – seine Zustimmung ist für viele Gesetze notwendig. Auch die Regelungen der Corona-Förderung zum Ausbau der Kinder-Ganztagsbetreuung fallen darunter. (Foto: Bundesrat/Frank Breuer)

In vielen Veröffentlichungen wird der Eindruck erweckt, es könne „direkt losgehen“. Ganz so einfach ist es aber nicht. Dann zunächst einmal wurde am 3. Juni 2020 das Konjunkturpaket „nur“ im Koalitionsausschuss beschlossen. Das gibt zwar die Richtung vor. Bis zu konkreten Gesetzen ist es aber noch ein weiter Weg. Und die Gesetze sind Voraussetzung dafür, dass auch wirklich Geld abgerufen werden kann.

„Konjunkturpaket: Ausbau Ganztagsbetreuung in Kita und Grundschule – alles klar?“ weiterlesen

Corona: Einteilung der Kontaktpersonen?

Was ist eigentlich eine Corona Kontakt-1 Kontaktperson und was unterscheidet sie von Kontakt-2 oder 3? Zumindest für den Main-Tauber Kreis kann man das nun eindeutig sagen. Denn das Landratsamt in TBB selbst hat dazu Angaben gemacht.

Corona Kontaktverfolgung (Symbolbild)
Bei der Verfolgung von Corona-Kontaktpersonen gibt es verschiedene „Gefährdungsstufen“. (Symbolbild: Gerd Altmann from Pixabay)
„Corona: Einteilung der Kontaktpersonen?“ weiterlesen