Meinung: Die Absolute Anzahl Corona-Neuinfektionen muss man doch in Relation zur Testanzahl sehen…

Das höre ich immer und immer wieder. So nach dem Motto „so schlimm ist das doch alles nicht“. Ganz ehrlich: ich mag es mir gar nicht mehr anhören. Daher hier einmal ganz ungeschliffen ein Kommentar dazu.

Immer wieder in der Diskussion: die absoluten Zahlen der Corona-Neuinfektionen in Deutschland. Hier für die Gesamte Pandiemie aufgetragen. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Meinung: Die Absolute Anzahl Corona-Neuinfektionen muss man doch in Relation zur Testanzahl sehen…“ weiterlesen

Corona: Familienmitglieder und häusliche Quarantäne

Eine neue Corona-Infektion wird entdeckt. Wer engen Kontakt mit der infizierten Person hatte, wird unter Quarantäne gestellt. Wie läuft das eigentlich in der Praxis ab? Worauf sollte man als Familienmitglied achten? Der Main-Tauber Kreis hat in einer Pressemitteilung sehr erhellende Informationen gegeben.

Coronavirus SARS-CoV-2
Coronavirus SARS-CoV-2 (Foto: CDC)
„Corona: Familienmitglieder und häusliche Quarantäne“ weiterlesen

Corona-Warn-App: warum man sie nutzen sollte

Man könnte jetzt lange über den Nutzen der Corona-Warn-App diskutieren. Es geht aber viel einfacher: nehmen wir einfach einmal an, die App bringt „fast nichts“, aber immerhin doch ein bisschen Hilfe bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Sie hat aber eben auch keine Nachteile. Vielleicht Nutzen aber keine Nachteile? Das lohnt sich doch, oder?

Foto der Corona-Warn-App auf iPhone und Android Handy
Die Corona-Warn-App läuft auf iPhone und Android Handys. Gezeigt sind hier zwei schon etwas ältere Modelle. (Foto: Rainer Gerhards)
„Corona-Warn-App: warum man sie nutzen sollte“ weiterlesen

Corona: Neuinfektionen Berlin nach Altersgruppen.

Das Lebensalter entscheidet oft über die schwere der durch das Coronavirus verursachten COVID-19 Erkrankung. Außerdem ist es interessant, in welchen Altersgruppen wie viele Infektionen auftreten. Daher hier einmal die Grafik nach Altersunterteilung für Berlin.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist corona_neuinfektionen_nach_alter_grob_RKI___2020-03-01.png
In dieser Grafik der Corona-Neuinfektionen wird grob in 4 Altersgruppen aufgeteilt. Unter 15-jährige und über 60-jährige sind zusammengefasst. Damit ist die Grafik leichter zu lesen. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Corona: Neuinfektionen Berlin nach Altersgruppen.“ weiterlesen

Corona: Neuinfektionen Deutschland nach Altersgruppen

Das Lebensalter entscheidet oft über die schwere der durch das Coronavirus verursachten COVID-19 Erkrankung. Außerdem ist es interessant, in welchen Altersgruppen wie viele Infektionen auftreten. Daher hier einmal eine Grafik nach Altersunterteilung.

In dieser Grafik der Corona-Neuinfektionen wird grob in 4 Altersgruppen aufgeteilt. Unter 15-jährige und über 60-jährige sind zusammengefasst. Damit ist die Grafik leichter zu lesen. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Corona: Neuinfektionen Deutschland nach Altersgruppen“ weiterlesen

Corona: Land plant Förderung für technische Luftreinhaltung für Unternehmen

Soeben meldet das Land Baden-Württemberg, dass eine Förderung für technische Lüftungsanlagen „gerade für kleine und mittlere Unternehmen“ geplant ist. Explizit genannt werden dabei kostenlose Beratungsleistungen. Nicht klar ist, ob auch ein Zuschuss für die Anlagen selbst geleistet werden soll.

Foto eines Luftreinigers mit HEPA Filter
Ein handelsüblicher Luftreiniger, wie er auch zur Ausfilterung von Corona-Viren genutzt wird. Ganz links sieht man den Aktivkohle-, daneben den Grob- und rechts neben dem Gerät den HEPA-Filter. Mittig im Gerät ist der große Lüfter erkennbar, der die Luft durch die Filter bewegt. (Foto: Rainer Gerhards)
„Corona: Land plant Förderung für technische Luftreinhaltung für Unternehmen“ weiterlesen

#Dorfwettbewerb – virtuelles Treffen am 24. September 2020

Am 24. September hat sich das Orgateam des #Dorfwettbewerb zu einem weiteren virtuellen Termin getroffen. Dabei wurden der aktuelle Projektstand besprochen und insbesondere die weiteren Rahmenbedingungen und Themen festgelegt.

Bildschirmfoto aus der Videokonferenz des #Dorfwettbewerb Teams in Großrinderfeld (Foto: Rainer Gerhards)

„#Dorfwettbewerb – virtuelles Treffen am 24. September 2020“ weiterlesen

Corona in Deutschland: Langzeit-Strategien

Die Corona-Pandemie ist, das wissen wir nun, nicht nach „ein paar Monaten“ vorbei. Im Gegenteil, sie wird uns noch eine ganze Weile begleiten. Daher gibt es auch viele Diskussionen, wie man auf längere Zeit damit umgehen wird. Auf dieser Seite hier werden Links zu „offiziellen“ oder zumindest doch „wissenschaftlich fundierten“ Strategien gesammelt. Eine Wertung wird bewusst nicht vorgenommen.

Coronavirus SARS-CoV-2
Coronavirus SARS-CoV-2 (Foto: CDC)
„Corona in Deutschland: Langzeit-Strategien“ weiterlesen

Corona: wie ich die Risikolage im Main-Tauber Kreis bewerte

Um es direkt zu sagen: nur die sieben-Tage-Inzidenz zu betrachten ist meiner Meinung nach nicht ausreichend. Daher betrachte ich bei meinen Bewertungen des Risikos für den Main-Tauber Kreis auch einige (wenige) andere Faktoren.

Coronavirus SARS-CoV-2
Coronavirus SARS-CoV-2 (Symboldbild: CDC)

In meinen Berichten rund um das Corona-Virus an der Tauber geben ich oft auch Hinweise darauf, wie ich die die Lage einschätze. Eine kurze Begründung steht zwar immer mit dabei. Transparenz ist aber gerade in der Pandemie sehr wichtig, daher hier einmal kurz, wie ich zu meiner Risikoeinschätzung komme.

„Corona: wie ich die Risikolage im Main-Tauber Kreis bewerte“ weiterlesen