„Unser Dorf hat Zukunft“: Einladung Treffen am 24. September

Wie bereits angekündigt, haben wir am 24. September um 19 Uhr das erste Treffen des #Dorfwettbewerb nach der Sommerpause. Das Treffen findet wieder online statt. Hier finden Sie die notwendigen Zugangsdaten und weitere Infos.

Zugangslink: https://meet.rainer-gerhards.de/Dorfwettbewerb

Logo
Dorfwettbewerb: „Unser Dorf hat Zukunft“. Gefragt sind hier vor allem die Einwohner selbst – natürlich mit Unterstützung aus Rathaus und Lokalpolitik. (Logo: Baden-Württemberg)
„„Unser Dorf hat Zukunft“: Einladung Treffen am 24. September“ weiterlesen

Corona: Warum die AHA Regeln nötig sind – und wie Schnelltests die Situation verbessern würden

Eigentlich ist es ganz einfach: die AHA-Regeln sind vor allem deshalb nötig, weil wir nicht wissen, wer infektiös ist und damit andere gefährden kann. Daher Abstand, Maske, keine Großveranstaltungen. Wüsste man das, wäre „echte Normalität“ durchaus möglich. Und genau das ermöglichen Corona-Schnelltests.

Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.

YouTube Datenschutzerklärung

Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

„Corona: Warum die AHA Regeln nötig sind – und wie Schnelltests die Situation verbessern würden“ weiterlesen

Corona: Zahlen in Baden-Württemberg steigen leicht, nun aber im Inland


Das Ende der Sommerferien macht sich bemerkbar: die Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg durch Reiserückkehrer sind zurück gegangen, gleichzeitig steigen aber die Infektionen im Inland wieder deutlich. Zusammen genommen kommt ein leichtes Wachstum der Neufälle in der vergangenen Woche heraus. Das meldet das Landesgesundheitsamt in seinem Lagebericht vom 17. September. [Zum Wochenbericht vom 24. September]

Grafik der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach Infektionsquelle Inland/Ausland (Stand: 17. September)
Entwicklung der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach Infektionsquelle Inland/Ausland (Stand: 17. September, Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Landesgesundheitsamt BW)
„Corona: Zahlen in Baden-Württemberg steigen leicht, nun aber im Inland“ weiterlesen

Corona Würzburg: Auswirkungen Meldekorrekturen auf die Inzidenz

Seit einigen Tagen ist festzustellen, dass die anhand der täglichen RKI-Daten hier bei uns gerechneten Inzidenz Werte über denen des RKI liegen. Dem sind wir nun auf den Grund gegangen.

Corona-Neuinfektionen als 7-Tage Inzidenz im Stadt- und Landkreis Würzburg. Gezeigt werden sowohl die Daten der täglichen Meldung (blau und grün) als auch Daten, die Meldekorrekturen beinhalten (rot und türkis). Sowohl zeitlich als auch in der Zuordnung zu Stadt- oder Landkreis hat es Korrekturen gegeben. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Corona Würzburg: Auswirkungen Meldekorrekturen auf die Inzidenz“ weiterlesen

Meinung: Warum ich für die Realisierung des Ärzte- und Seniorenhaus durch die Gemeinde bin

Auf der Ratssitzung Gestern haben wir einen Grundsatzbeschluss zur Realisierung des Ärzte- und Seniorenhauses in Gerchsheim durch die Gemeinde getroffen. Teilweise wurde gewünscht, das besser einem privaten Investor zu überlassen. Ich denke, das kostet zusätzliche Zeit, und die haben wir nicht. Das wichtige Projekt muss möglichst rasch umgesetzt werden. Im Video mehr dazu.

„Meinung: Warum ich für die Realisierung des Ärzte- und Seniorenhaus durch die Gemeinde bin“ weiterlesen

Faktencheck: Corona-Virus so klein, dass selbst FFP2-Masken und Luftfilter es nicht aufhält?

Oft wird behauptet, dass selbst FFP2/N95 Masken und Luftreiniger das Corona-Virus nicht ausfiltern, weil es dafür zu klein ist. Das stimmt nicht. Es gibt es zwei Denkfehler:

  • ein einzelnes Coronavirus schwebt nicht „einfach so“ in der Luft. Tatsächlich befindet es sich in einem winzig kleinen Wassertropfen. Der ist immer etwas größer und fast immer deutlich größer als SARS-CoV-2 selbst
  • durch Konstruktion der Masken und Physik werden auch sehr viele Teilchen/Tropfen von Masken gefiltert, die theoretisch durch sie hindurch passen würden („in einer Torwand zu treffen ist schwierig, obwohl der Ball deutlich kleiner ist als die Löcher in der Torwand„).
Coronavirus SARS-CoV-2
Coronavirus SARS-CoV-2: ein „nacktes“ Virus ist in der Luft eigentlich nicht zu finden. Es ist immer von Wasser umgeben, das es deutlich größer macht. (Foto: CDC)
„Faktencheck: Corona-Virus so klein, dass selbst FFP2-Masken und Luftfilter es nicht aufhält?“ weiterlesen

Corona: gut die Hälfte der Neuinfektionen sind Reiserückkehrer, Neufälle fast gleich geblieben

Die Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg sind in der vergangenen Woche fast gleich geblieben (1.692 Fälle nach 1.671 in der Vorwoche). Gefallen ist jedoch der Anteil der Reiserückkehrer, und zwar von fast zwei Dritteln auf nun gut die Hälfte. Das meldet das Landesgesundheitsamt in seinem Lagebericht vom 10. September.
[Zum Wochenbericht vom 17. September]

Grafik der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach Infektionsquelle Inland/Ausland (Stand: 10. September)
Entwicklung der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg nach Infektionsquelle Inland/Ausland (Stand: 10. September, Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Landesgesundheitsamt BW)
„Corona: gut die Hälfte der Neuinfektionen sind Reiserückkehrer, Neufälle fast gleich geblieben“ weiterlesen

„Unser Dorf hat Zukunft“ – nächster Termin

Unser #Dorfwettbewerb geht weiter… Im „technisches Orgateam“ (Walter Lutz, Rainer Gerhards und Tina Häusler) haben wir uns im Hintergrund die letzten Wochen um Grundlagenarbeit gekümmert, die etwas Zeit in Anspruch genommen hat.

Logo
Dorfwettbewerb: „Unser Dorf hat Zukunft“. Gefragt sind hier vor allem die Großrinderfelder selbst. Darum gibt es ein weiteres virtuelles Treffen. (Logo: Baden-Württemberg)
„„Unser Dorf hat Zukunft“ – nächster Termin“ weiterlesen

Bundesweiter Warntag: Warn-Apps unzuverlässig

Wir kennen es spätestens seit den Problemen mit der Corona-App: zumindest unter Android funktionieren Benachrichtigungen nicht wirklich zuverlässig. Das hat sich nun auch am #Warntag2020 erwiesen: NINA und Co meldeten sich scheinbar oft nicht zuverlässig.

Der #Warntag2020: Zumindest die Benachrichtigung per Android-Handy hat nicht so recht geklappt (Grafik: BBK)
„Bundesweiter Warntag: Warn-Apps unzuverlässig“ weiterlesen