TOP 2 beinhaltete die Bekanntgabe der Vorsitzenden, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 09.10.2018 für den umlaufenden Baukörper des Feuerwehrgerätehauses Großrinderfeld aufgrund neuer Materialerkenntnisse, so wie ursprünglich vorgesehen, als Dachform ein Flachdach beschlossen wurde, während es für die Fahrzeughalle bei einem Satteldach verbleibt. Des Weiteren gab der Gemeinderat seine Zustimmung zu Bauplatzverkäufen in der Ilmspaner Straße und im Gewerbegebiet Boppbrunn des OTs Großrinderfeld. In der nichtöffentlichen Sitzung vom 23.10.2018 beschloss der Gemeinderat, die Weichen für die Weiterentwicklung der Kindergärten der Gemeinde in Zusammenarbeit mit einer Kommunalberaterin, der Trägerschaft und unter Einbeziehung der Eltern im Rahmen von Gesprächen zu stellen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 13.11.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 09.10.2018
Unter Top 3 „Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom 18.09.2018 gefassten Beschlüsse“ gab die Vorsitzende bekannt, dass der Gemeinderat der Beteiligung einer selbstständigen Kommunalberaterin für die anstehenden Fragen der Kinderbetreuung in der Gemeinde, zustimmte. Diese wird zunächst an einer nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung im Oktober teilnehmen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 09.10.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 18.09.2018
Eingangs der Sitzung nimmt Bürgermeisterin Schmidt die Gelegenheit wahr und dankt dem Bauhofteam für die reibungslose Durchführung des Umbaus im neuen Kindergartenstandort in Gerchsheim während der Kindergartenferien. In dieser Zeit arbeitete der Bauhof auch über die reguläre Arbeitszeit hinaus und an den Wochenenden. Ihr weiterer Dank gilt Herrn OV Schmitt und den Eltern für den durchgeführten Umzug. Die Planung erfolgte intern durch die Mitarbeiterin im Bauamt der Verwaltung, Frau Spies. Auch den beteiligten Firmen, die Firmen Heer, Schrank und Zeiner, sprach die Bürgermeisterin ihren Dank aus. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 18.09.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.09.2018
Unter der Führung von Forstamtsleiterin Dagmar Wulfes und Revierförster Helmut Weimert absolvierte der Gemeinderat den Waldbegang 2018, der diesmal im Distrikt „Schellkopf“ im Ortsteil Schönfeld, ausgehend vom Waldspielplatz, stattfand. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.09.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 12.07.2018
Die Vorsitzende informierte zu TOP 1, Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 28.06.2018 gefassten Beschlüsse, dass der Gemeinderat der Umsetzung der notwendigen Baumaßnahmen im neuen Kindergartenstandort OT Gerchsheim entsprechend der Nutzungsänderung zugestimmt hat. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 12.07.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17.04.2018
Unter TOP 1 gab die Vorsitzende bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 20.03.2018 Beschaffungen für den Bauhof sowie der Ver- und Ankauf von Grundstücken in Schönfeld, Gerchsheim, Ilmspan und Großrinderfeld beschlossen wurde. Ferner beschloss der Gemeinderat, dass eine künftige kostenfreie Einlage des Pfarrbriefs ins Mitteilungsblatt nicht mehr erfolgen werde. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17.04.2018“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.07.2017
Betreffend TOP 2 gab die Vorsitzende bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 20.06.2017 der Gemeinderat nach Beratung der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an Gebäuden und Anlagen für Vereine in der Gemeinde Großrinderfeld dergestalt zugestimmt habe, dass diese in der heutigen
öffentlichen Sitzung auf der Tagesordnung stehen könne. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.07.2017“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 20.06.2017
Top 1 der Sitzung befasste sich mit dem Thema AKP (Allgemeiner Kanalisationsplan) für den Ortsteil Großrinderfeld. Hierzu begrüßte die Vorsitzende Herrn Baier vom Ing. Büro ibu. Mit Gemeinderatsbeschluss vom 12.04.2016 wurde das Ingenieurbüro ibu mit der Erstellung eines AKPs für den Ortsteil Großrinderfeld beauftragt. Freigegeben wurden zunächst die Phasen 1 und 2. Bei der Phase 1 handelt es sich um die Ermittlung des Ist-Zustandes in Form einer hydrodynamischen Berechnung der Ortskanalisation Großrinderfeld. In der Phase 2 wurden Prognosewerte berechnet, das heißt, zusätzliche Flächen sowie bereits geplante bauliche Maßnahmen wurden berücksichtigt. Die Ergebnisse dieser beiden Phasen liegen nun vor und wurden in der Sitzung vorgestellt. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 20.06.2017“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 30.05.2017
Unter TOP 2 (vorheriger nichtöffentlicher Teil) gab die Vorsitzende bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 02.05.2017 der Gemeinderat die Vertreter der Gemeinde Großrinderfeld beauftragte, in der Verbandsversammlung der Änderung von Arbeitsverträgen im Bereich der Grünbachgruppe zu zustimmen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 30.05.2017“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 02.05.2017
Im anschließenden TOP 4, dem ersten Tagesordnungspunkt in öffentlicher Sitzung, ging es unter 4.1 um die Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2017/2018. Der Plan ist die Grundlage für die Planung der Bereitstellung von Plätzen in den Kindergärten, verbunden mit der Überwachung der Finanzierung derselben und muss nach Gesetz von der politischen Gemeinde erstellt werden. Die Vorsitzende stellte die einzelnen Kindergärten mit ihren Belegzahlen vor und ging auf die vorhandenen freien Plätze und deren Kosten für die Gemeinde ein. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 02.05.2017“ weiterlesen