Info-Veranstaltung: „Photovoltaik lohnt sich – jetzt aktiv werden!“

Interesse an Photovoltaik? Nächste Woche gibt es dazu eine kostenlose Info-Veranstaltung. Es geht allerdings primär um Freiflächen-Anlagen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Photovoltaik lohnt sich – jetzt aktiv werden!“ bietet die Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH in Zusammenarbeit mit dem Solar Cluster Baden-Württemberg und dem Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken am Mittwoch, 24. September, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Turnhalle in Tauberbischofsheim-Dittigheim an. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Freiflächen-Photovoltaik-Anlage im Main-Tauber-Kreis: Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis und ihre Partner bieten am Mittwoch, 24. September, um 16 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Photovoltaik lohnt sich – jetzt aktiv werden!“ eine Informationsveranstaltung mit Besichtigung einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in Tauberbischofsheim-Dittigheim. (Foto: Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Tauber, Klaus Seidenspinner)
„Info-Veranstaltung: „Photovoltaik lohnt sich – jetzt aktiv werden!““ weiterlesen

Energie Großrinderfeld: eine richtig gute Sache! [Fakten und Meinung]

Großrinderfeld wird sich umfangreich im Bereich der erneuerbarern Energie engagieren, und allen Bürgerinnen und Bürgern dabei viele Vorteile bieten (siehe auch Mitteilungsblatt 18/23). Neben der Photovoltaik ist auch „ein gerüttelt Maß Windkraft“ mit dabei. Wer mich kennt, wird jetzt vielleicht ein bisschen die Stirn runzeln. Habe ich nicht bei diversen Gelegenheiten, gegen Windkraft argumentiert? Stimmt, und das war in der damaligen Situation auch richtig. Trotzdem halte ich „Energie Großrinderfeld“ für eine ausgezeichnete Idee. Lesen Sie hier, warum.

Bereits existierende Freiflächen PV-Anlage in Großrinderfeld (Foto: Rainer Gerhards)

Vorab das Wichtigste in Kürze – so müssen Sie nicht unbedingt den ganzen (langen) Text lesen:

  • Die Rahmenbedingungen in Bund und Land haben sich geändert. Nur durch aktives Angehen des Themas haben wir die Möglichkeit, störende und ungünstige Standorte zu vermeiden.
  • Die Planungshoheit bleibt in Hand der Gemeinde. Es wurden Kriterien entwickelt, bei der kaum Beeinträchtigungen für die Bevölkerung entstehen.
  • Am Nutzen der Anlagen hat jeder Teil – groß und klein, arm und reich, Landbesitzer oder nicht – eben wirklich alle Einwohner von Großrinderfeld.
  • Vom 8. bis 11. Mai gibt es Informationsveranstaltungen in allen Ortsteilen. Hier geht es zu den Terminen.

Bürgermeister, Rathausteam und Gemeinderat haben jetzt die Grundlagen für ein wegweisendes Konzept, das „Großrinderfelder Modell„, geschaffen. Das Konzept ist hinreichend gereift, nun geht es in die Bürgerinformation und den Dialog. Meine Bitte: hören Sie sich die Argumente an, versuchen Sie, die schwierigen rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen und begleiten Sie das Projekt positiv. Gemeinsam schaffen wir einen Gewinn für Alle und halten die Nachteile sehr gering. Wir haben heute noch die Chance ungesteuerten Wind-Wildwuchs bei uns zu vermeiden. Lassen Sie uns diese nutzen!

„Energie Großrinderfeld: eine richtig gute Sache! [Fakten und Meinung]“ weiterlesen

Photovoltaik für das Rathaus Großrinderfeld

Ich habe bereits einige Fragen erhalten, was da am Rathaus in Großrinderfeld passiert. Es ist groß Eingerüstet – wird womöglich neu verputzt? Die Antwort ist einfach und im Titel erkennbar: Es wird eine Photovoltaikanlage aufgebaut. Sie soll in nächster Zeit fertiggestellt werden und dann in Betrieb gehen.

Auf dem Rathaus Großrinderfeld wird eine Photovoltaikanlage aufgebaut. (Foto: Rainer Gerhards)
„Photovoltaik für das Rathaus Großrinderfeld“ weiterlesen

Agri-PV: Photovoltaik und Landwirtschaft kombinieren

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Photovoltaik lohnt sich – jetzt aktiv werden!“ veranstaltet die Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH gemeinsam mit dem Solar Cluster Baden-Württemberg und dem Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken einen Informationsabend zum Thema „Agri-PV – Photovoltaik und Landwirtschaft kombinieren“. Angesprochen werden insbesondere Landwirtinnen und Landwirte, aber natürlich auch Energieberaterinnen und -berater, Projektentwicklerinnen und -entwickler sowie alle privaten Anlagenbetreiberinnen und -betreiber und Interessierte sowohl aus dem beruflichen als auch aus dem privaten Bereich. Die Veranstaltung findet im Online-Format am Donnerstag, 5. Mai, statt. Beginn ist um 17.30 Uhr.

Freiflächen Photovoltaikanlage auf Ackerfläche (Symbolbild)
Außer der Freiflächen-PV-Anlage gibt es auch die Möglichkeit der Agrar-Photovoltaik: Die Energieagentur informiert hierzu am Donnerstag, 5. Mai, um 17.30 Uhr in einer Online-Veranstaltung. (Symbolbild)
„Agri-PV: Photovoltaik und Landwirtschaft kombinieren“ weiterlesen

Großrinderfeld steht PV Freiflächenanlagen positiv gegenüber

Der Gemeinderat Großrinderfeld spricht sich für Freiflächenanlagen-Photovoltaikanlagen aus. Dieser Grundsatzbeschluss wurde bei nur einer Gegenstimme auf der Sitzung am 18. Februar 2020 getroffen.

Freiflächen Photovoltaikanlage (Symbolbild)
Symbolbild Freiflächen Photovoltaikanlage (Foto: Pixabay/stuxx)

Damit wird der Weg für solche PV-Anlagen in Großrinderfeld geebnet. Bisher stand dem ein gegenteiliger Grundsatzbeschluss aus 2009 entgegen.

„Großrinderfeld steht PV Freiflächenanlagen positiv gegenüber“ weiterlesen

Landrat Frank für PV-Freiflächenanlagen

Landrat Frank positioniert sich klar für Photovoltaik im Main-Tauber Kreis und fordert auch Freiflächenanlagen. Ein deutliches Signal an die kreisangehörigen Kommunen wie Großrinderfeld.

Viertes PV-Netzwerktreffen in TBB (Quelle: Pressemitteilung Landratsamt)
Landrat Frank spricht zu den Teilnehmern des 4. Photovoltaik-Netzwerktreffens in Tauberbischofsheim. (Bild: Landratsamt)

Wie schon bei der Klimaschutzveranstaltung in Wertheim forderte Landrat Reinhard Frank: „Klimaschutz ist die Aufgabe unserer Zeit.“ Adressaten waren diesmal die Teilnehmer des 4. Photovoltaik-Netzwerktreffens in Tauberbischofsheim.

„Landrat Frank für PV-Freiflächenanlagen“ weiterlesen

Photovoltaikanlagen vorteilhaft für Landwirte

PV-Anlagen, auch in der Freifläche, sind vorteilhaft für Landwirte. Bereits auf der Solarveranstaltung des Kreises im Oktober 2019 wurde das angesprochen.

Beim 4. Photovoltaik Netzwerktreffen in Tauberbischofsheim wurde dies aus berufenem Mund bestätigt. Landwirt Gerhard Kümmerer dazu: Mit der Investition in die Freiflächen-Photovoltaik schaffe ich eine sehr gute Basis für die Zukunftsfähigkeit meines landwirtschaftlichen Betriebs. Er betreibt neben der Schweinemast eine eigene Freiflächen-Photovoltaikanlage.

„Photovoltaikanlagen vorteilhaft für Landwirte“ weiterlesen

Freiflächen Photovoltaik: Verschwendung von Ackerflächen?

Photovoltaik auf Ackerflächen – ist das Platzverschwendung? Im Gegenteil! Viel mehr Fläche wird für den Anbau von Energiepflanzen (Mais, Raps, …) benötigt. Photovoltaik-Freiflächenanlagen sparen also Platz. Der bleibt für die Lebensmittelproduktion.

Maisacker - zur Energiegewinnnung
Mais – eine typische Energiepflanze

Kurz und Knapp…

Photovoltaik auf Ackerfläche benötigt erheblich weniger Platz als der Anbau von Energiepflanzen. Wer sich also um den Verbrauch von Ackerfläche sorgt, sollte lieber Photovoltaik als Mais & Co „anpflanzen“. „Freiflächen Photovoltaik: Verschwendung von Ackerflächen?“ weiterlesen