Vereine bei Videokonferenzen unterstützen – ein Angebot in Corona-Zeiten

Vereinsarbeit ist auch in Zeiten des Coronavirus wichtig – aber schwierig. Eine nahe liegende Lösung für Abstimmung untereinander und Besprechungen sind Konferenzsysteme. Davor haben viele noch etwas Scheu. Daher hier ein Angebot, um diese Scheu zu besiegen. Es richtet sich an alle Großrinderfelder Vereine.

Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.

YouTube Datenschutzerklärung

Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Worum es geht, erkläre ich hier im Video (und warum das so wackelt, erkläre ich nebenher auch). Wer Interesse hat, spreche mich einfach an.

„Vereine bei Videokonferenzen unterstützen – ein Angebot in Corona-Zeiten“ weiterlesen

Mitteilungsblatt Großrinderfeld: einfacherer Zugriff?

Ein einfacherer Zugriff auf das Mitteilungsblatt Großrinderfeld ist ein Thema, zu dem ich immer wieder angesprochen werde. Heute habe ich dazu ein Pilotprojekt gestartet.

Gemeindeblatt Großrinderfeld (Symbolbild)
Das Großrinderfelder Mitteilungsblatt ist jetzt auch einfach über ein chronologisches Archiv abrufbar. Pilotprojekt soll die Akzeptanz ermitteln. (Foto: Rainer Gerhards)

Die Wünsche sind vielfältig. Ganz oben auf der Wunschliste steht aber ein chronologisches Archiv, von dem aus man mit einem Klick zum gewünschten Mitteilungsblatt gelangen kann.

„Mitteilungsblatt Großrinderfeld: einfacherer Zugriff?“ weiterlesen

Großrinderfelder Veranstaltungen sichtbarer machen…

Feste aller Art, Vorträge, geführte Wanderungen und Erkundungen, große Gewerbeschauen, und, und, und. Großrinderfeld hat viel zu bieten. Allerdings: nur zu oft merken die Nachbarn es gar nicht.

Vortrag zu Internet-Sicherheit in Großrinderfeld
2019: Experten-Vortrag zum Thema Internet Sicherheit in Großrinderfeld. Mal ehrlich: wer im Umfeld hat das erwartet?

Viele Veranstaltungen werden noch durch Mund-Zu-Mund Propaganda oder über das Gemeindeblatt beworben. Manche Vereine bewerben Ihre Veranstaltungen bereits im Internet, wieder andere sind noch offline. Dabei finden in Großrinderfeld nicht nur tolle Feste statt, sondern auch hochkarätig besetzte Vorträge. Zum Beispiel am 6. März dieses Jahres ein Vortrag von Prof. Flachenecker, Inhaber des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte der Universität Würzburg. Oder hätten Sie gedacht, dass schon in 2005 Prof. Schilling, ebenfalls Uni Würzburg, in Großrinderfeld über Raumfahrt gesprochen hat?

Genau: man weiß es nicht. Und die Bürger der Nachbargemeinden noch viel weniger. Das ist schade. Für die Nachbarn, weil Ihnen wirklich Gutes in der Nähe entgeht. Aber auch für unsere Veranstalter, die sich natürlich über möglichst zahlreichen Besuch freuen.

Das Ziel

Hier möchte ich mit einem Pilotprojekt ansetzen. Ich möchte die Mittel des Webs nutzen, um unserer Veranstaltungen sichtbarer zu machen. Das aber nicht nur mit „normalen“ Web Seiten, sondern mit cleverer Informatik im Hintergrund.

„Großrinderfelder Veranstaltungen sichtbarer machen…“ weiterlesen

Aktionstag Digitalisierung und Nachhaltigkeit für BW

Ich komme gerade vom Aktionstag „Digitalisierung und Nachhaltigkeit für BW“ in Bad Mergentheim. Eine sehr interessante Veranstaltung mit hinreichend Möglichkeit zu Gesprächen.

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut im Tauber-Valley
Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut beim Aktionstag „Digitalisierung“

„Digital im Tauber-Valley“ ist das übergreifende Motto. Die Veranstaltung war hochkarätig besetzt: Hauptredner waren Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin und Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL. Durch das Programm führte Prof. Dr, Seon-Su Kim der DHBW Mosbach.

Impulsvorträge und eine Ausstellung bildeten den Rahmen. Die Notwendigkeit des Einsatzes von IT-Lösung und insbesondere auch KI wurde immer wieder hervorgehoben. „Kleinere Betriebe verkennen die elementare Bedeutung der Digitalisierung“ mahnte Prof. Reinhart zu zusätzlichem Engagement. Hoffmeister-Kraut sieht KI als „Basistechnologie der Zukunft“ und freut sich, dass hier im ländlichen Raum so viel positives Engagement vorhanden ist. Dem stimmte auch Prof. Kim zu, der insbesondere die hohen Teilnehmerzahlen bei den bisherigen Veranstaltungen des „PopUp Labor“ lobte.

„Aktionstag Digitalisierung und Nachhaltigkeit für BW“ weiterlesen

Selbstfahrende Autos und 5G Mobilfunk

In der öffentlichen Diskussion hört man häufiger, dass die Einführung von flächendeckenden 5G Mobilfunknetzen Voraussetzung für autonomes Fahren sei (also selbstfahrende Autos).

Konzeptstudie selbstfahrendes Auto (Quelle: Wikipedia)

Diese Aussage stimmt so allerdings nicht. Das findet auch der angesehene VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.  Aber lassen Sie uns der Sache einmal auf den Grund gehen. Tatsächlich werden hier zwei Dinge miteinander vermischt:

  • das selbstfahrende Auto an sich
  • die Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr

„Selbstfahrende Autos und 5G Mobilfunk“ weiterlesen

Öffentliches WLAN: ein Haftungsproblem?

Es werden mehr, sie sind aber immer noch rar zu finden: kostenlose, öffentliche WLAN-Hotspots. Bei uns in der Nähe ist zumindest eines von der Stadt Tauberbischofsheim eingerichtet.

Neben technischen Schwierigkeiten wie Reichweite sorgt vor allem die lange Zeit sehr restiktive Rechtsprechung in Deutschland für die Unterversorgung. Seit 2017 hat sich zwar Vieles gebessert. So richtig rumgesprochen hat sich das aber noch nicht. Viele trauen auch dem Braten einfach nicht…

In diesem Artikel möchte ich kurz die aktuelle Lage beleuchten. Ganz wichtig: ich bin kein Jurist, von daher sind meine Aussagen mit Vorsicht zu geniessen. Wer sich wirklich sicher sein will, berate sich mit seinem Anwalt! „Öffentliches WLAN: ein Haftungsproblem?“ weiterlesen

Ausschuss für Digitalisierung und Kommunikation besetzt

Großrinderfeld besitzt seit Montag einen „Ausschuss für Digitalisierung und Kommunikation“. Der Ausschuss soll sich um alle Themen in diesem Bereich kümmern. Darunter fällt beispielsweise die Internetseite der Gemeinde.

Laut Hauptsatzung der Gemeinde ist der Bürgermeister Vorsitzender des Ausschusses und lädt auch zu seinen Sitzungen ein. Die vier Mitglieder und ihre Vertreter entstammen dem Gemeinderat:

  • Rainer Gerhards (Heiko Wülk)
  • Peter Weingärtner (Christian Küffner)
  • Dr. Sven Schultheiß (Julian Michelbach)
  • Christina Häusler (Sybille Wirths)

„Ausschuss für Digitalisierung und Kommunikation besetzt“ weiterlesen

Vortrag „Sicherheit im Internet“

Mein Vortrag zur Sicherheit im Internet ist jetzt online und kann hier angesehen werden. Er ist leicht verständlich für „normale“ Benutzer gehalten.

Premiere für den Vortrag war gestern in Gerchsheim. Dort haben zwei Kollegen und ich einen Info-Abend zur Internet-Sicherheit abgehalten. War gut besucht, und auch die Reaktionen auf die Vorträge waren sehr positiv. „Vortrag „Sicherheit im Internet““ weiterlesen

Daten mit externen Festplatten sichern

Notebook mit externer Festplatte.Datensicherung ist wichtig. Wird aber oft nicht gemacht. Gerade im Privatbereich. Groß ist dann das Entsetzen, wenn die umfangreiche Foto-Sammlung, aufwändig erstellte Dokumente oder die Vereinsunterlagen unwiderbringlich weg sind. Sei es durch einen Defekt. Diebstahl. Einen Computervirus. Möglichkeiten gibt es viele.

Hier zeige ich kurz und knapp wie man erfolgreich sichern kann. Ausreichend gut. Nicht perfekt – aber einfach und praxiserprobt. „Daten mit externen Festplatten sichern“ weiterlesen