Vortrag „Wildbienen und Insekten“ beim NABU Kreisverband

Auftaktfolie des gestrigen Vortrags.

Gestern Abend habe ich an einem sehr interessanten Vortrag beim NABU-Kreisverband Main-Tauber teilgenommen. Dabei ging es, wie sollte es in diesen Zeiten auch anders sein, um Wildbienen und Insekten.

Kernthema war aber nicht das Volksbegehren, sondern vielmehr das Kennelernen unserer heimischen Insektenwelt. Darüber hinaus wurden auch eine Reihe von Maßnahmen zu deren Schutz angesprochen. Fokus hier aber ganz klar der heimische Garten bzw. die Gemeinde. „Vortrag „Wildbienen und Insekten“ beim NABU Kreisverband“ weiterlesen

Windrad: Gemeinderat kämpft für Bebauungsplan

Einstimmig hat der Gemeinderat Großrinderfeld sich entschieden, für den Erhalt des Bebauungsplanes „Flachslanden, Heßberg und Werbachhäuser Berg“ kämpfen. Die gestrige Sitzung fand in der Aula der Grundschule vor vollem Haus statt.

Gut 50 interessierte Bürger hatten den Weg zur Sitzung gefunden. Und das, obwohl der Termin durch den heutigen Feiertag keineswegs ideal war (wie bereits berichtet ließ sich das nicht verhindern). Der Bebauungsplan steuert die Höhe von Windrädern und war 2017 Gegenstand eines Bürgerentscheids. Er steht einem aktuell beantragten hohen Windrad entgegen. „Windrad: Gemeinderat kämpft für Bebauungsplan“ weiterlesen

Volksbegehren Artenschutz geht auf Kritiker zu

Wie ich bereits vermutet hatte, geht das Volksbegehren auf seine Kritiker in der Landwirtschaft zu. Seit Kurzem finden sich zwei interessante Dokumente im Presse-Bereich des Begehrens: zum Einen zum Selbstverständnis des Begehrens, zum Anderen eines über Pestizideinsatz in Schutzgebieten. Ich habe beide Dokumente bei mir lokal gespeichert und kann Sie bei Bedarf zur Verfügung stellen. „Volksbegehren Artenschutz geht auf Kritiker zu“ weiterlesen

Gewerbeschau Gerchsheim ein voller Erfolg!

Schönes Wetter, intressante Aussteller, tolles Rahmenprogramm – und richtig viele Besucher: die gestrige Gewerbeschau in Gerchsheim war ein voller Erfolg.

Um 11:30 Uhr ging es offiziell los. Davon liessen sich viele Besucher aber nicht abhalten: bereits ab 11 Uhr gab es einen stetigen Zustom von Besuchern. Entsprechned voll war es bereits bei der offiziellen Eröffnung durch den Vorsitzenden des Gewerbevereins Michael Grund (mitte) und den zur Zeit amtierenden Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Sven Schultheiß (links). Dabei wurde auch ein großes Dankeschön an Monika Zeisner-Menikheim (rechts) ausgesprochen. Sie hatte sich bei der Organisation sehr engagiert und damit wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. „Gewerbeschau Gerchsheim ein voller Erfolg!“ weiterlesen

Sitzung des Zweckverbands A81 am 30.09.2019

Eine öffentliche Sitzung des Zweckverband A81 findet am Montag, den 30.09.2019, um 16.00 Uhr, im Sitzungszimmer Klosterhof in Tauberbischofsheim statt.

Tagesordnungspunkte

  1. Wahl der/des Verbandsvorsitzenden
  2. Wahl einer Geschäftsführerin/Verbandsrechnerin
  3. Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2017
  4. Bekanntgaben
  5. Anfragen

Ich werde an dieser Sitzung in meiner Funktion als Vertreter eines unserer Mitglieder teilnehmen.

Wetter-Webcam gestört

Die Wetter-Webcam ist leider seit gestern gestört. Übergangsweise wird das Wolkenbild nun von einem Ersatzgerät geliefert. Der Blick in den Himmel ist nun anders und leider eingeschränkt.

Ich arbeite aktuell an der Fehlerbehebung und hoffe, die Orginalkamera im Laufe der kommenden Woche wieder in Betrieb nehmen zu können. Momentan ist die Ursache der Störung noch unklar.

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 24.09.2019

Hinweis: Dieser Kurzbericht der Gemeinderatssitzung Großrinderfeld  ersetzt nicht das amtliche Protokoll und beinhaltet nur die wesentlichen Inhalte der Sitzung.

Hinweis: Texte in eckigen Klammern „[text]“ wurden von mir ergänzt und sind nicht Teil des offiziellen Kurzberichts. Es handelt sich in der Regel um Verlinkungen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 24.09.2019“ weiterlesen

Ratssitzung zum Windrad am 02.10.19

Windrad bei Großrinderfeld

Am 2. Oktober wird eine Sondersitzung des Gemeinderates zum Thema „Windrad“ stattfinden. Aufgrund des zu erwartenden großen Interesses findet die Sitzung in der Aula der Grundschule Großrinderfeld statt.

In Anbetracht des Tages der deutschen Einheit ist der Termin nicht ideal. Leider war aufgrund der recht knappen Fristen kein anderer Termin möglich. Insbesondere sind noch einige Vorarbeiten zu leisten, so dass auch ein früherer Termin nicht möglich war. Und uns die Entscheidung wegen Fristversäumnis („zu spät“) aus der Hand nehmen lassen wollten wir uns nun auch nicht.

Die Vertrauensleute des damaligen Bürgerentscheids sind zur Sitzung eingeladen und sollen offiziell angehört werden. Insofern können Sie auch Einfluss auf die Entscheidungen nehmen. „Ratssitzung zum Windrad am 02.10.19“ weiterlesen

Beginn Unterschriftensammlung Volksbegehren Artenschutz

Zulassung des Volksbegehrens (Foto: proBiene)
Zulassung des Volksbegehrens (Foto: proBiene)

Es ist soweit: ab heute dürfen Unterschriften für das Volksbegehren Artenschutz („Rettet die Bienen“) gesammelt werden. Das muss auf dem offiziellen Bogen geschehen. Der kann nun zum Ausdrucken von der Web-Seite des Volksbegehrens herunter geladen werden. Beachten Sie beim Drucken der Unterlagen bitte unbedingt die Hinweise des Volksbegehrens.

Auch wichtig: beim Unterschriften sammeln muss der Gesetzesvorschlag mit dabei sein. Denn Unterzeichner müssen die Möglichkeit haben, den Einzusehen -und das bei der Unterschrift bestätigen. Ist der Gesetzesvorschlag nicht zur Hand, muss man also vom Sammeln absehen.

Details zum Verfahren finden sich auch in der Bekanntmachung der Gemeinde Großrinderfeld zum Volksbegehren Artenschutz.