Hier fasse ich die die Antworten der Kandidaten zusammen (mit Zitaten). Die Antworttexte sind bewusst nicht „schön“ umgeschrieben, da ich sie möglichst authentisch wiedergeben möchte. Mehr dazu und zur Idee der Artikelserie finden Sie hier. „Bürgermeister: Wie ist ihre erste Woche im Rathaus?“ weiterlesen
Nächste Gemeinderatssitzung am 22. Oktober
Interessant ist, dass der Bürgermeisterwahlkampf bereits in der Tagesordnung positive Spuren „hinterlassen“ hat. Anders als sonst immer hat Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Sven Schultheiß den Punkt „Anfragen von Einwohnern“ an den Anfang der Sitzung gerückt – und damit bereits einen Vorschlag aus dem Wahlkampf aufgegriffen. „Nächste Gemeinderatssitzung am 22. Oktober“ weiterlesen
Bürgermeister: Welche Möglichkeiten gibt es zum Klimaschutz bei uns?
Hier fasse ich die die Antworten der Kandidaten zusammen (mit Zitaten). Die Antworttexte sind bewusst nicht „schön“ umgeschrieben, da ich sie möglichst authentisch wiedergeben möchte. Mehr dazu und zur Idee der Artikelserie finden Sie hier. „Bürgermeister: Welche Möglichkeiten gibt es zum Klimaschutz bei uns?“ weiterlesen
Bürgermeister: Wie stehen Sie zur Transparenz gegenüber den Bürgern?
Hier fasse ich die die Antworten der Kandidaten zusammen (mit Zitaten). Die Antworttexte sind bewusst nicht „schön“ umgeschrieben, da ich sie möglichst authentisch wiedergeben möchte. Mehr dazu und zur Idee der Artikelserie finden Sie hier. „Bürgermeister: Wie stehen Sie zur Transparenz gegenüber den Bürgern?“ weiterlesen
Artenschutz: Kompromiss in Reichweite!

Ein Kompromiss zwischen Befürwortern und Gegnern des Volksbegehrens Artenschutz zeichnet sich ab. Das Volksbegehren will daher bis Mitte Dezember die Unterschriftensammlung ruhen lassen.
Hintergrund ist ein Kompromissvorschlag der Landesregierung. Er greift wesentliche Forderungen des Volksbegehrens auf, verbindet diese jedoch mit der Kritik aus der Landwirtschaft. Eine klassische Einigung „in der Mitte“. „Artenschutz: Kompromiss in Reichweite!“ weiterlesen
Bürgermeister: was sind die zwei wichtigsten Themen für Sie?
Hier fasse ich die die Antworten der Kandidaten zusammen (mit Zitaten). Die Antworttexte sind bewusst nicht „schön“ umgeschrieben, da ich sie möglichst authentisch wiedergeben möchte. Mehr dazu und zur Idee der Artikelserie finden Sie hier. „Bürgermeister: was sind die zwei wichtigsten Themen für Sie?“ weiterlesen
Bürgermeisterwahl: eine Frage, vier Kandidaten…
Diese Fragen treiben uns vermutlich alle um, wenn es um die Wahl unseres nächsten Gemeindeoberhaupts geht. Wie gelangt man zu Antworten? Gespräche sind wichtig, die Informationsveranstaltungen der Gemeinde sind toll und die Kandidaten präsentieren sich auf ihren eigenen Homepages (zur Übersicht). „Bürgermeisterwahl: eine Frage, vier Kandidaten…“ weiterlesen
Unterwegs in Sachen erneuerbare Energien und Co…
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 02.10.2019
Hinweis: zu dieser Ratssitzung existiert auch ein redaktioneller Artikel. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 02.10.2019“ weiterlesen
Auftakt der Taubertaler Wandertage in Großrinderfeld

Morgen ist es soweit – Großrinderfeld ist Gastgeber der Auftaktveranstaltung der Taubertäler Wandertage. Es freut mich sehr, dass wir die Ehre haben diese schöne Veranstaltung zu eröffnen. Das Wetter für Morgen ist auch gut gemeldet!
Los geht es um 14 Uhr in Ilmspan am Bürger- und Vereinsheim. Für die Planung des offiziellen Auftakts wurde um Anmeldung gebeten. Spontane Teilnahme ist aber sicher kein Problem. „Auftakt der Taubertaler Wandertage in Großrinderfeld“ weiterlesen