Über’s Wochenende gab es insgesamt 34 neue Corona-Infektionen im Main-Tauber Kreis. Am Samstag davon 29, am heutigen Sonntag fünf. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 152,6. Der Wohnbereich des Pflegeheims „Haus im Umpfertal“ musste erneut unter Quarantäne gestellt werden.

Die Situation im Main-Tauber Kreis ist aktuell angespannt. Es besteht die Gefahr von weiterem, auch starkem, Wachstum. Der Anstieg hält bereits seit dem 4. November an (Analyse dazu). Der Main-Tauber Kreis steht allerdings aktuell immer noch besser da, als viele andere Kreise. In Bund und Land herrscht exponentielles Wachstum. Daher gilt bis zunächst 10. Januar bundesweit ein „harter Lockdown“. Aufgrund der aktuell schwierigen Datenlage ändern wir unsere Einschätzung trotz gesunkener Fallzahlen nicht. (In blau: Änderungen der Einschätzung gegenüber gestern)
Mehr denn je gilt: Vorsichtig und achtsam miteinander umgehen, Corona-Schutzmaßnahmen beachten! Vermeiden Sie alle Kontakte, die nicht absolut notwendig sind!

In eigener Sache – Corona-Update „zwischen den Jahren“
Mit den Weihnachtstagen wird die Corona-Datenlage schwieriger. Damit hatten wir gerechnet. Dann mussten wir allerdings erleben, dass statistisch „Unmögliches“ mit den Zahlen passiert. Weite Teile von Deutschland melden nicht oder nicht vollständig und außerdem sind auch die Testungen durch geschlossene Arztpraxen voraussichtlich rückläufig. Es ist damit zu rechnen, dass auch die „Silvesterpause“ ähnliche Konsequenzen auf die Meldungen hat. Kurz und knapp: Trends kann man unseres Erachtens bei der aktuellen Datenlage nicht erkennen, und das wird vermutlich auch bis Mitte Januar so bleiben.
In Anbetracht dieser Lage verzichten wir aktuell auf die Darstellung der Bundes- und Landeszahlen. Wir werden die erst wieder aufnehmen, wenn Anlass für einen stabilen Trend besteht. Die Problematik betrifft prinzipiell auch die Zahlen des Main-Tauber Kreises. Hier veröffentlichen wir jedoch die Daten informationshalber und bemühen uns, sie bestmöglich zu bewerten. Gut ist, dass das Gesundheitsamt durchgehend besetzt war. Dennoch fehlen Daten, z.B. aus den Arztpraxen. Alle Daten und auch unsere Bewertungen sind mit großer Vorsicht „zu genießen“.
Überblick über die Situation
Es ist erfreulich, dass der Kreis heute wieder umfassend meldet. Auch die gemeldeten Werte scheinen plausibel. Damit wächst die Hoffnung, dass die Zahlen schon in der nächsten Woche für eine Trend-Analyse ausreichen. Allerdings: die Dunkelziffer ist wegen der fehlenden Testungen aus Arztpraxen „zwischen den Tagen“ dennoch höher als normal.
Die Neuinfektionen sind in neun Kommunen des Kreises aufgetreten, also relativ weit gestreut. Es ist weiterhin von diffusem Infektionsgeschehen im Kreis auszugehen. Heute ist in fast allen (30) Fällen der Ursprung der Infektion bekannt. Das ist ein gutes Zeichen. Hoffen wir, dass sich über die Feiertage keine zu hohe Dunkelziffer entwickelt hat. Für morgen errechnen wir anhand der Daten des Kreises eine Sieben-Tage Inzidenz im Main-Tauber Kreis von gut 155. Stand heute Mittag befinden sich fünf COVID-19 Patienten im Kreis auf der Intensiv-Station (gestern: 6, Grafik). Vier Patienten werden dort auch künstlich beatmet (gestern: 4).
Wohnbereich in Boxberger Pflegeheim unter Quarantäne
Aufgrund eines positiven Schnelltestes wurde ein Wohnbereich des Pflegeheims „Haus im Umpfertal“ in Boxberg vorsorglich erneut unter Quarantäne gestellt. Dies beinhaltet ein Besuchsverbot sowie einen Belegungs- und Aufnahmestopp. Eine Flächentestung in diesem Wohnbereich wird in der kommenden Woche durchgeführt.
Ein Blick auf die Altersstruktur der Neuinfektionen
Welche Altersgruppen infizieren sich? Dazu bietet das RKI Informationen in sechs, leider recht groben, Gruppen. Betrachtet man das über die Zeit, dann sieht es wie folgt aus:

Im Bild sieht man die Gesamtzahl der Infektionen pro Tag. Die Altersgruppen sind dabei farblich gekennzeichnet und summieren sich zum Tageswert. Je größer der Anteil, desto mehr von der entsprechenden Farbe ist vertreten.

Detail-Zahlen zu Corona im Main-Tauber Kreis
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Wochenende 34 Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt, davon 29 am Samstag, 2. Januar, und fünf am Sonntag, 3. Januar. Die betroffenen Personen leben in neun Städten und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises. Es handelt sich in mindestens 29 Fällen um Kontaktpersonen zu bekannten Fällen. 30 Infizierte befinden sich in häuslicher Isolation, vier werden stationär behandelt. Für ihre Kontaktpersonen wird, sofern noch erforderlich, Quarantäne angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 2340.

Mittlerweile sind, wie berichtet, 2025 Personen wieder genesen. Derzeit sind 293 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 0, Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 68 (+8), Boxberg: 12, Creglingen: 14, Freudenberg: 35 (+1), Großrinderfeld: 1, Grünsfeld: 2, Igersheim: 10 (+3), Königheim: 10 (+3), Külsheim 10 (+7), Lauda-Königshofen: 42 (+7), Niederstetten: 7 (+1), Tauberbischofsheim: 32 (+1), Weikersheim: 10, Werbach: 5, Wertheim: 31 (+3) und Wittighausen: 0.
Corona-Fakten für Main-Tauber in Kürze
7-Tage Inzidenz
Main Tauber: 3,8 (08.05., rki)
BaWü: 6,5 (08.05., rki)
Deutschland 10,1 (08.05., rki)
Unsere Berechnung Main Tauber: 122,4
Neuinfektionen
Main Tauber: 29 / 31 [21.12.]
BaWü 166 / 0 [07.05.]
Deutschland 2016 / 0 [07.05.]
Erkrankungsbeginn bekannt/unbekannt Kreis, letzte 7 Tage 5/0 (rki)
Gesamt Aktive Infektionen
Main Tauber: 26 (08.05., rki)
BaWü 2.765 (08.05., rki)
Deutschland 28.712 (08.05., rki)
TBB, Pat. auf Intensivstation/beatmet: 0/0 | 0/0 [11.07.]
Alle Details finden sie in den Corona-Informationen des Landes Baden-Württemberg. Angaben hier ohne Gewähr.
Weitere Kenndaten zu Corona im Main-Tauber Kreis finden Sie auch auf dieser Seite.
Diese Information wird täglich automatisch aktualisiert und entsprechen immer dem Stand des aktuellen Tages. Newsletter via Messenger abonnieren.
Quellen:
Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Informationen zu Omikron in Deutschland finden Sie hier.
Weitere „Corona-Updates“ aus dem Main-Tauber Kreis
- Corona Main Tauber: 267 Neuinfektionen, über die Ostertage keine neuen Zahlen
- Corona Main Tauber: 187 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 240 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 247 Neuinfektionen Samstag bis Montag
- Corona Main Tauber: 274 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 178 Neuinfektionen, zwei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 258 Neuinfektionen, drei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 205 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 456 Neuinfektionen Sa-Mo, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 483 Neuinfektionen, am Wochenende kein Bericht