Wie viele Flüchtlinge wurden in Baden-Württemberg in 2024 aufgenommen? Dazu gibt es heute das Update mit den Zahlen für das gesamte Jahr. Ich verwende wieder eine etwas andere Darstellung für die Zahlen des Justizministeriums. Denn daran erkennt man den jahreszeitlichen Verlauf und den Jahresvergleich meiner Meinung nach deutlich besser.
Der Zugang von Geflüchteten ist ein wichtiges Thema, auch in der Kommunalpolitik. Daher habe ich den Kreis erneut um den aktuellen Stand gebeten. Die Zahlen sind niedriger als im Vorjahr. Pressesprecher Markus Moll dazu: „die Zugangssituation bleibt aber weiterhin dynamisch, wenn auch im Jahresverlauf auf etwas niedrigem Niveau gegenüber 2022/2023„. Alle Details zur Situation im weiteren Artikel.
Wie viele Flüchtlinge wurden in Baden-Württemberg in 2024 aufgenommen? Dazu gibt es heute das Update mit Zahlen einschließlich Oktober. Ich verwende wieder eine etwas andere Darstellung für die Zahlen des Justizministeriums. Denn daran erkennt man den jahreszeitlichen Verlauf und den Jahresvergleich meiner Meinung nach deutlich besser.
Einige von Ihnen haben mich bereits befragt, daher hier nun eine Informationen zum aktuellen Stand der Flüchtlingsunterbringung in Großrinderfeld. Im Mitteilungsblatt vom 11. Oktober hat Bürgermeister Leibold den geplanten Bau von Containeranlagen angekündigt. Jeweils eine in Großrinderfeld und Gerchsheim, jeweils in den Gewerbegebieten.
Wie viele Flüchtlinge wurden in Baden-Württemberg in 2024 aufgenommen? Dazu gibt es heute das „August-Update“. Ich verwende wieder eine etwas andere Darstellung für die Zahlen des Justizministeriums. Denn daran erkennt man den jahreszeitlichen Verlauf und den Jahresvergleich meiner Meinung nach deutlich besser.
Der Zugang von Geflüchteten ist ein wichtiges Thema, auch in der Kommunalpolitik. Daher habe ich den Kreis erneut um den aktuellen Stand gebeten. Pressesprecher Markus Moll verweist darauf, dass bis einschließlich Juli zwar deutlich weniger Menschen vom Main-Tauber Kreis aufgenommen wurden, „die grundsätzlichen Herausforderungen aber bestehen bleiben„. Hier alle Details dazu im weiteren Artikel.
Wie viele geflüchtete Menschen nimmt Baden-Württemberg auf? Dazu gibt es heute wieder einmal einen Update. Heute habe ich einmal eine etwas andere Darstellung für die Zahlen des Justizministeriums gewählt. Daran kann man den jahreszeitlichen Verlauf und den Jahresvergleich meiner Meinung nach besser erkennen.
Der Zugang von Geflüchteten ist ein wichtiges Thema, auch in der Kommunalpolitik. Daher habe ich den Kreis um den aktuellen Stand gebeten. Pressesprecher Markus Moll verweist darauf, dass im ersten Quartal zwar deutlich weniger Menschen vom Main-Tauber Kreis aufgenommen wurden, die grundsätzlichen Herausforderungen aber bestehen bleiben. Hier alle Details dazu im weiteren Artikel.
Die Situation und Anzahl der Geflüchteten ist mittlerweile ein wichtiges Thema, auch im „Ländle“ als Ganzem. Ich beobachte die Zahlen schon seit langem. Heute mal ein Update zur Situation in ganz Baden-Württemberg. Kurz gesagt: ein erneuter Anstieg zeichnet sich ab.
Wie steht es eigentlich aktuell mit der Aufnahme von Geflüchteten im Main-Tauber Kreis? Diese Frage stellt sich vermutlich mancher. Ich habe beim Kreis nachgefragt und eine sehr aufschlussreiche Antwort erhalten. Kurz gesagt: aktuell etwas entspannter, aber das wird sich voraussichtlich im Laufe des Jahres wieder ändern.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos