Eigentlich sollte jetzt in diesen Minuten die Pressekonferenz von Ministerpräsident Kretschman und Kultusministerin Eisenmann zu den Schulöffnungen laufen. Die wurde aber extrem kurzfristig abgesetzt. Denn wegen des Auftretens einer Corona-Mutante in einer Freiburger Kita wird die Entscheidung vertagt. Statt dessen wird folgender Hinweis eingeblendet:
Unser Angebot für kostenfreie Videokonferenzen für Vereine läuft am 31. Januar aus. Der Server wird danach abgeschaltet, bzw. einer anderen Nutzung zugeführt. Der Grund dafür ist, dass der Server offensichtlich nicht benötigt wird, da die Vereine schon anderweitig versorgt sind.
Das Land Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung nach den Bund-Länder Beschlüssen überarbeitet. Es ergeben sich eine Reihe von Änderungen, die wichtigsten sind die Verlängerung der Maßnahmen bis zum 14. Februar sowie die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken in einigen Bereichen.
Ministerpräsident Kretschmann hat sich in seiner heutigen Regierungserklärung im Landtag erstmals konkreter zu möglichen Schulöffnungen Anfang Februar geäußert. Es sei Wechselunterricht in den Grundschul-Eingangsklassen geplant. Außerdem soll die Teilnahme am Präsenzunterricht komplett freigestellt werden. Den Kindern sollen dadurch auch keine Nachteile entstehen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat Landrat Reinhard Frank in Absprache mit den Fraktionsvorsitzenden besondere Regelungen für die Kreistagssitzung am Mittwoch, 20. Januar, um 15 Uhr getroffen. In dieser Sitzung soll unter anderem der Kreishaushalt für das Jahr 2021 mit einem Volumen von rund 227 Millionen Euro beschlossen werden. „Aus diesem Grund ist es außerordentlich wichtig, rechtssichere Beschlüsse zu fassen. Wir haben daher entschieden, eine Präsenzsitzung abzuhalten, wie es für kommunale Gremien laut der aktuellen Corona-Verordnung ausdrücklich zulässig ist“, erklärt Landrat Reinhard Frank. Aufgrund der Bedeutung der zu treffenden Beschlüsse werde von einer Video- oder Hybrid-Sitzung abgesehen.
Stärker, tiefer, härter: der „Mega-Lockdown“ ist in aller Munde. Am kommenden Dienstag soll zwischen Bund und Ländern darüber entschieden werden. Ein wichtiger Grund seien die Corona-Mutationen, besonders die aus England und Südafrika. Bleibt die Frage: sind die wirklich so gefährlich? Der Versuch einer einfachen aber korrekten Erklärung.
Coronavirus SARS-CoV-2 macht, was Viren gerne so machen: mutieren. Mit den neuen Versionen sollen neue Probleme entstehen. (Foto: CDC)
Leider ist die Sache nicht ganz so einfach. Daher müssen wir uns ein paar Dinge ansehen.
Im Pressestatement erklärte Ministerpräsident Kretschmann gerade, dass Schule und Kita in Baden-Württemberg zunächst weiter geschlossen bleiben. Ministerin Eisenmann stellt klar, dass Sie das anders sieht. Ein echtes Konzept zur Öffnung jenseits von „weiter wie immer“ hat sie aber nicht anzubieten.
Wir verlängern das von uns gemachte Angebot an Vereine zur Nutzung kostenfreier Videokonferenzen zunächst bis zum Ende Januar. Da es recht zaghaft genutzt wurde, haben wir allerdings die Serverkapazitäten reduziert. Das spart Kosten.
Viel braucht es auf Benutzerseite nicht für Videokonferenzen: Rechner oder Tablet und vielleicht ein Headset reichen. Allerdings ist ein Konferenzserver erforderlich. Den bieten wir seit Dezember für Vereine und andere Aktive aus Großrinderfeld an (mit Einschränkung auch aus dem Kreis). Das wird nun, bei angepasster Kapazität, bis Ende Januar verlängert. (Foto: Rainer Gerhards)„Angebot für kostenfreie Videokonferenzen für Vereine bis 31. Januar verlängert“ weiterlesen
Das Land hat sich im wesentlichen auf die Details der Maßnahmen ab 11. Januar geeinigt. Die finden Sie nun hier. Sie sind gegenüber dem Bund-Länder Kompromiss deutlich abgeschwächt.
Das Ministerium für Soziales und Integration hat in Rücksprache mit den Kommunalen Landesverbänden beschlossen, den Start der Kreisimpfzentren um eine Woche auf den 22. Januar zu verschieben. Grund hierfür sind die Impfstofflieferungen durch den Bund.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos