Bürgermeisterwahl: Stimme gültig abgeben!

Man geht zur Wahl. Macht einen kleinen Fehler. Die Stimme ist ungültig. Das ist mehr als ärgerlich – und muss nicht sein. Hier ein paar Hinweise zur anstehenden Bürgermeisterwahl.

Weitere Infos zur Bürgermeisterwahl Großrinderfeld gefällig? Die gibt es auf einer eigenen Wahlseite!

Kurz und knapp sollte man folgendes beachten: „Bürgermeisterwahl: Stimme gültig abgeben!“ weiterlesen

Meinung: auf den Bürgermeister kommt es an!

Wie geht es in der Gemeinde vorwärts? Wie ist die Stimmung? Darüber entscheidet in ganz bedeutendem Maße der Bürgermeister! Daher ist die Wahl am kommenden Sonntag auch sehr wichtig.

Der Bürgermeister kann vieles bewegen. Der aktuelle Rathauschef überlässt dem Sonntag zu wählenden Bürgermeister ein gut bestelltes Feld. Das merkt man, wenn man sich überlegt, was in den Wochen seit Ende August so alles passiert ist: „Meinung: auf den Bürgermeister kommt es an!“ weiterlesen

Bürgermeister: Wie ist ihre erste Woche im Rathaus?

Sie haben die Wahl gewonnen. Wie stellen Sie sich ihre erste Arbeitswoche im Rathaus vor?– so lautete eine Frage auf der Informationsveranstaltung am 14. Oktober in Ilmspan.

Hier fasse ich die die Antworten der Kandidaten zusammen (mit Zitaten). Die Antworttexte sind bewusst nicht „schön“ umgeschrieben, da ich sie möglichst authentisch wiedergeben möchte. Mehr dazu und zur Idee der Artikelserie finden Sie hier. „Bürgermeister: Wie ist ihre erste Woche im Rathaus?“ weiterlesen

Nächste Gemeinderatssitzung am 22. Oktober

Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Dienstag, 22. Oktober 2019 um 19:00 Uhr im Bürger- und Vereinsheim Ilmspan statt. Die Tagesordnung steht im Mitteilungsblatt der Gemeinde. Ich habe sie der Einfachheit halber auch unten aufgeführt.

Interessant ist, dass der Bürgermeisterwahlkampf bereits in der Tagesordnung positive Spuren „hinterlassen“ hat. Anders als sonst immer hat Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Sven Schultheiß den Punkt „Anfragen von Einwohnern“ an den Anfang der Sitzung gerückt – und damit bereits einen Vorschlag aus dem Wahlkampf aufgegriffen. „Nächste Gemeinderatssitzung am 22. Oktober“ weiterlesen

Bürgermeister: Welche Möglichkeiten gibt es zum Klimaschutz bei uns?

Wie sehen Sie die Möglichkeiten, hier vor Ort etwas für den Klimaschutz zu bewegen? Ich frage das wohlwissend, dass wir hier mit der Windkraft etwas hadern und viele Entscheidungen auf höherer Ebene fallen.– so lautete meine Frage auf der Informationsveranstaltung am 15. Oktober in Großrinderfeld.

Hier fasse ich die die Antworten der Kandidaten zusammen (mit Zitaten). Die Antworttexte sind bewusst nicht „schön“ umgeschrieben, da ich sie möglichst authentisch wiedergeben möchte. Mehr dazu und zur Idee der Artikelserie finden Sie hier. „Bürgermeister: Welche Möglichkeiten gibt es zum Klimaschutz bei uns?“ weiterlesen

Bürgermeister: Wie stehen Sie zur Transparenz gegenüber den Bürgern?

In den letzten Wochen hat die Gemeinde Schritte hin zu mehr Transparenz den Bürgern gegenüber unternommen. Wie stehen Sie zu dem Thema? Sollten z.B. die Protokolle der Ratssitzungen veröffentlicht werden?“– so lautete meine Frage auf der Informationsveranstaltung am 30. September in Gerchsheim.

Hier fasse ich die die Antworten der Kandidaten zusammen (mit Zitaten). Die Antworttexte sind bewusst nicht „schön“ umgeschrieben, da ich sie möglichst authentisch wiedergeben möchte. Mehr dazu und zur Idee der Artikelserie finden Sie hier. „Bürgermeister: Wie stehen Sie zur Transparenz gegenüber den Bürgern?“ weiterlesen

Artenschutz: Kompromiss in Reichweite!

Zulassung des Volksbegehrens (Foto: proBiene)
Zulassung des Volksbegehrens (Foto: proBiene)

Ein Kompromiss zwischen Befürwortern und Gegnern des Volksbegehrens Artenschutz zeichnet sich ab. Das Volksbegehren will daher bis Mitte Dezember die Unterschriftensammlung ruhen lassen.

Hintergrund ist ein Kompromissvorschlag der Landesregierung. Er greift wesentliche Forderungen des Volksbegehrens auf, verbindet diese jedoch mit der Kritik aus der Landwirtschaft. Eine klassische Einigung „in der Mitte“. „Artenschutz: Kompromiss in Reichweite!“ weiterlesen

Bürgermeister: was sind die zwei wichtigsten Themen für Sie?

Welches sind die 2 Top-Themen, die sie ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste haben, die Sie dann mit Hochdruck auch gehen würden? Also, was sind die wichtigsten Themen aus Ihrer Sicht?“ – so lautete meine Frage auf der Informationsveranstaltung am 30. September in Gerchsheim.

Hier fasse ich die die Antworten der Kandidaten zusammen (mit Zitaten). Die Antworttexte sind bewusst nicht „schön“ umgeschrieben, da ich sie möglichst authentisch wiedergeben möchte. Mehr dazu und zur Idee der Artikelserie finden Sie hier. „Bürgermeister: was sind die zwei wichtigsten Themen für Sie?“ weiterlesen