Details zum Ergebnis finden sie auf der Homepage der Gemeinde.

Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Details zum Ergebnis finden sie auf der Homepage der Gemeinde.
Da nur noch Johannes Leibold und Thomas König antreten wird einer der beiden mit absoluter Mehrheit gewinnen. Nur wer? Die Frage ist spannend. Heute entscheiden Sie, wer es wird!
Wer „kurz vor knapp“ noch Informationen braucht: alles zur Wahl befindet sich auch hier auf einer Seite.
Hier finden Sie einen Wahlaufruf beider Kandidaten. Die Texte sind von den Kandidaten selbst verfasst und wurden von mir unverändert übernommen. Die Reihenfolge der Kandiaten entspricht der „offiziellen Reihenfolge“ und stellt keine Wertung oder Empfehlung dar. „Bürgermeisterkandidaten zur Wahl“ weiterlesen
Kennen Sie das? „Ist doch eh‘ alles klar“ schallt es allenthalben. „Keiner“ geht wählen und auf einmal ist gar nichts mehr klar. Ein ganz anderer Kandidat als vermutet ist auf einmal gewählt. „Meinung: Warum Sie zur Bürgermeisterwahl gehen sollten…“ weiterlesen
Landrat Frank begrüßte die Teilnehmer dann auch direkt mit Hinweis auf die aktuelle Klimadiskussion und dass der Kreis sich hier auch einbringen müsste. Nach seiner motivierenden Einleitung wurde die ganze Palette der Möglichkeiten in einem detailreichen Vortrag dargestellt. Über die Klimabilanz, Dach-Solaranlagen und Photovoltaik im Allgemeinen bis hin zum Kernthema energetische Gebäudesanierung. „Veranstaltung „Energetische Optimierung“ in Wertheim“ weiterlesen
Achtung: anders als üblich tagt der Rat am Montag und nicht am Dienstag! „Nächste Gemeinderatssitzung am 11. November 2019“ weiterlesen
Großrinderfeld weist große Potentiale für PV-Freiflächenanlagen aus. Tatsächlich verfügen wir laut Klimaschutzkonzept des Kreises über gut 20% der geeigneten Flächen im Kreis. In konkreten Zahlen: 2,2ha sind gut geeignet.
Gerade da wir keine guten Standorte für Windkraft aufweisen, bietet sich hier eine interessante Alternative beim lokalen Klimaschutz. „Großrinderfeld: Potential für Photovoltaikanlagen in der Freifläche“ weiterlesen
Eine hohe Wahlbeteiligung ist wichtig. Auch wenn das Ergebnis vom 20. Oktober scheinbar eindeutig war, so sind die Karten doch neu gemischt. „Noch eine Woche bis zur Bürgermeisterwahl!“ weiterlesen
Das „Großrinderfelder Windrad“ sollte eigentlich den Gemeinderat auf seiner Sitzung am 11. November 2019 erneut beschäftigen. Das ist nun nicht mehr nötig, da mit der Klage eine vom Landratsamt gesetzte Frist gehemmt wird.
Erster Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Sven Schultheiß schreibt dazu in seinem Bericht zu KW44 auf der Gemeindehomepage: „Aufgrund der nunmehr anhängigen Klage beim VG Stuttgart (Klage gegen das Land Baden-Württemberg wegen des Widerspruchbescheids des Regierungspräsidiums Stuttgart am 11.10.2019 beim Verwaltungsgericht Stuttgart) ist die Frist für die eventuelle Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens durch das Landratsamt laut Aussage Landratsamt gehemmt. Folglich muss der Gemeinderat sich auf seiner nächsten Sitzung im November nicht mit diesem Thema befassen.“ „Windrad: Vorerst keine weitere Aktion des Gemeinderats erforderlich“ weiterlesen
„Mit dem Elektroauto bin ich ja nicht flexibel, bei den langen Ladezeiten“ – so hört man es immer wieder, wenn man über e-Autos spricht. Oft stellt sich raus, dass es sich um einen Denkfehler handelt.
Ich fahre seit knapp drei Jahren einen vollelektrischen Renault ZOE. Und zwar die „alte“ Version mit realistisch 120km Reichweite. Sommers wie Winters. Ich weiß also, wovon ich spreche. Wichtig: hier in Großrinderfeld lebe ich auch dem Land und, wie die meisten, mit eigener Garage. „Elektroauto: Laden ist ein Riesen-Problem?“ weiterlesen