Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.11.2019

TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 22.10.2019 gefassten Beschlüsse

Der Vorsitzende teilte bzgl. der Errichtung und dem Betrieb einer Windkraftanlage mit, dass die Frist für die eventuelle Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens durch das Landratsamt Main-Tauber-Kreis aufgrund der anhängigen Klage beim Verwaltungsgericht Stuttgart gehemmt ist. Ein Beschluss des Gemeinderates war in dieser Sitzung deshalb nicht notwendig. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.11.2019“ weiterlesen

Ausschuss für Digitalisierung und Kommunikation besetzt

Großrinderfeld besitzt seit Montag einen „Ausschuss für Digitalisierung und Kommunikation“. Der Ausschuss soll sich um alle Themen in diesem Bereich kümmern. Darunter fällt beispielsweise die Internetseite der Gemeinde.

Laut Hauptsatzung der Gemeinde ist der Bürgermeister Vorsitzender des Ausschusses und lädt auch zu seinen Sitzungen ein. Die vier Mitglieder und ihre Vertreter entstammen dem Gemeinderat:

  • Rainer Gerhards (Heiko Wülk)
  • Peter Weingärtner (Christian Küffner)
  • Dr. Sven Schultheiß (Julian Michelbach)
  • Christina Häusler (Sybille Wirths)

„Ausschuss für Digitalisierung und Kommunikation besetzt“ weiterlesen

Windrad: Vorerst keine weitere Aktion des Gemeinderats erforderlich

Windrad bei Großrinderfeld

Das „Großrinderfelder Windrad“ sollte eigentlich den Gemeinderat auf seiner Sitzung am 11. November 2019 erneut beschäftigen. Das ist nun nicht mehr nötig, da mit der Klage eine vom Landratsamt gesetzte Frist gehemmt wird.

Erster Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Sven Schultheiß schreibt dazu in seinem Bericht zu KW44 auf der Gemeindehomepage: „Aufgrund der nunmehr anhängigen Klage beim VG Stuttgart (Klage gegen das Land Baden-Württemberg wegen des Widerspruchbescheids des Regierungspräsidiums Stuttgart am 11.10.2019 beim Verwaltungsgericht Stuttgart) ist die Frist für die eventuelle Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens durch das Landratsamt laut Aussage Landratsamt gehemmt. Folglich muss der Gemeinderat sich auf seiner nächsten Sitzung im November nicht mit diesem Thema befassen.„Windrad: Vorerst keine weitere Aktion des Gemeinderats erforderlich“ weiterlesen

Wahlkampftermine Thomas König

König bietet neue Gesprächstermine an.

Bürgermeisterkandidat Thomas König steigt ebenfalls mit neuen Bürgergesprächen in die nächste Runde des Wahlkampfs ein. Er bietet die folgenden Termine an:

Schönfeld: Donnerstag, 31.10.19 von 19 bis 21 Uhr in der Gaststätte „Zum Hofjäger“

Ilmspan: Dienstag, 05.11.19 von 19 bis 21 Uhr im Bürger- und Vereinsheim

Großrinderfeld: Donnerstag, 07.11.19 von 19 bis 21 Uhr in der Pizzeria „Mona Lisa“

Gerchsheim: Freitag, 08.11.19 von 19 bis 21 Uhr in der Sportgaststätte TSV Gerchsheim

„Wahlkampftermine Thomas König“ weiterlesen

Naturschützer und Landwirte im Dialog

Begrüßung durch D. Aichele und S. Fröber

NABU und Bauernverband vereint im konstruktiven Dialog. So geschehen am 23. Okober in Bad Mergentheim-Wachbach. NABU, Kreisbauernverband und der Biohof Scheidel hatten zum „Dialogforum Feldvogelschutz im Ackerbau“ eingeladen.

Gekommen waren 40 Gäste aus Naturschutz, Landwirtschaft und Verwaltung. Die Veranstaltung sollte dazu dienen, den Dialog zwischen allen Beteiligten ermöglichen. Idealerweise sollen sich aus dieser Initializündung „Runde Tische“ im Kreis bilden. Denn, so waren sich die Referenten von NABU, Kreisbauernverband und Behörden sicher, auf lokaler Ebene könne man viel erreichen. Man müsse halt konstruktiv miteinander sprechen und die gegenseitigen Sörgen und Nöte verstehen. „Naturschützer und Landwirte im Dialog“ weiterlesen

Wahlkampftermine Johannes Leibold

Johannes Leibold
Leibold bietet neue Gesprächstermine an.

Bürgermeisterkandidat Johannes Leibold steigt mit neuen Bürgergesprächen in die nächste Runde des Wahlkampfs ein. Er bietet die folgenden Termine an:

Schönfeld: Montag, 28.10.19 um 19 Uhr im Gasthaus „Zum Hofjäger“

Gerchsheim: Dienstag, 29.10.19 um 19 Uhr in der Sportgaststätte TSV Gerchsheim

Ilmspan: Montag, 04.11.19 um 19 Uhr im Bürger- und Vereinsheim

Großrinderfeld: Dienstag, 05.11.19 um 19 Uhr im Restaurant „Mona Lisa“ „Wahlkampftermine Johannes Leibold“ weiterlesen

Treffen des Gewerbevereins am 13. November 2019

„Was hat der Profisport und ihr Unternehmen gemeinsam?“ – dazu gibt es einen Vortrag beim Treffen des Gewerbevereins am Mittwoch den 13.11.2019 um 19.00 Uhr in der Pizzeria Mona Lisa in Großrinderfeld.

Den Vortrag hält einer, der es wissen muss:  Florian Galuschka, Inhaber & Leiter der Fussball Akademie Mainfranken. Er war Fussballprofi bei FC Schweinfurt 05, FC Augsburg, TSG 1899 Hoffenheim, TSV 1860 München, SV Wacker Burghausen. Er ist Inhaber der B-Lizenz und Sportfachwirt (IHK) „Treffen des Gewerbevereins am 13. November 2019“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 22.10.2019

Hinweis: Dieser Kurzbericht der Gemeinderatssitzung Großrinderfeld  ersetzt nicht das amtliche Protokoll und beinhaltet nur die wesentlichen Inhalte der Sitzung.

Hinweis: Texte in eckigen Klammern „[text]“ wurden von mir ergänzt und sind nicht Teil des offiziellen Kurzberichts. Es handelt sich in der Regel um Verlinkungen.

TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlichen Sitzungen vom 03.09.2019 und 02.10.2019 gefassten Beschlüsse

„Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 22.10.2019“ weiterlesen

Achtung: Internet-Betrüger rufen wieder an

Microsoft ruft an. Man melde sich, weil der Rechner des Angerufenen von einem Virus befallen sei. Gerne helfe man aber, das zu beheben. So die Masche einiger Internet-Betrüger. Momentan häufen sich die Anrufe wieder – zumindest bei mir.

Der wichtigste Ratschlag: so schnell wie möglich auflegen. Gar nicht diskutieren. Solche Anrufe von Microsoft gibt es nämlich überhaupt nicht. Genau so wenig wie von anderen Herstellern. Der Sinn der Anrufe besteht darin Schad- und Spionagesoftware auf dem Rechner zu installieren. Zum Beispiel um das Online-Banking auszuspähen. Große Vorsicht ist also angebracht! „Achtung: Internet-Betrüger rufen wieder an“ weiterlesen