Übersicht zu Corona-Hilfen für Unternehmen beim Main-Tauber Kreis

Die Not, gerade bei Kleinunternehmen, ist groß. Durch die Coronavirus-Krise und die Kontaktsperren fallen massiv Umsätze weg – manchmal sogar komplett. Zum Glück hat die Politik das aber begriffen und arbeitet massiv an Unterstützungsmassnahmen wie beispielsweise der Corona-Soforthilfe des Landes Baden-Württemberg.

Informationsseite des Main-Tauber Kreises zu Corona-Hilfen für Unternehmen (Bildschirmfoto vom 24. März 2020, 16:57).

Das alles ist äußerst gut, bringt aber ein weiteres Problem mit sich: es wird zunehmend schwieriger, den Überblick zu behalten. Zu schnell kommen neue Meldungen herein. Das hat jetzt wohl auch das Landratsamt in Tauberbischofsheim erkannt – und eine Lösung geschaffen.

„Übersicht zu Corona-Hilfen für Unternehmen beim Main-Tauber Kreis“ weiterlesen

Corona: zwei neue Fälle im Main-Tauber Kreis, erstaunliche Entwicklung

Erstaunliches passiert im Main-Tauber Kreis: die Zunahme der Neuinfektionen hat sich wieder verlangsamt. Laut Landratsamt in TBB es heute „nur“ zwei neue Corona-Infizierte im Kreis. Insgesamt kommt der Main-Tauber Kreis damit auf 60 Fälle.

Bereits die gestrige Zahl von „nur“ einem Corona-Fall erschien etwas merkwürdig und hätte ein Auswertungs- und Erfassungsproblem sein können. Tatsächlich scheint sich der Trend aber heute zu bestätigen. Man darf gespannt sein, wie es in den nächsten Tagen weiter geht.

2020-03-32: Corona-Fallzahlen im Main-Tauber Kreis und Würzburg Stadt und Landkreis
Corona-Fallzahlen im Main-Tauber Kreis und Würzburg Stadt und Landkreis. Das Wachstum in Würzburg entspricht ungefähr dem erwarteten Wert. Der Main-Tauber Kreis fällt angenehm durch niedriges Wachstum der Fallzahlen auf – komplett gegen den Landes-, Bundes- und Weltweiten Trend. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: TBB, Wü)

Vergleicht man den Main-Tauber Kreis mit dem Stadt- und Landkreis Würzburg (obige Grafik) dann sieht man: die Covid19-Fallzahlen in Würzburg steigen sehr viel stärker. Tatsächlich aber folgt Würzburg dem Bundes-Trend. Der Main-Tauber Kreis hingegen wächst deutlich schwächer als so ziemlich alle anderen Regionen.

„Corona: zwei neue Fälle im Main-Tauber Kreis, erstaunliche Entwicklung“ weiterlesen

Soforthilfe Corona Baden-Württemberg für kleinere Unternehmen

Auch in Richtung Hilfsmaßnahmen für Soloselbständige und kleinere Unternehmen tut sich was in Baden-Württemberg. Das Wirtschaftsministerium hat ein Soforthilfeprogramm aufgelegt:

Das Land Baden-Württemberg reagiert schnell um die von der Corona-Krise ausgelösten existenziellen Sorgen gerade von Solo-Selbständigen und kleineren Unternehmen bis 50 Mitarbeiter zu lösen. (Bild: Land)

Gewerbliche Unternehmen, Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen Lage befinden und massive Liquiditätsengpässe erleiden, werden mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss unterstützt.

„Soforthilfe Corona Baden-Württemberg für kleinere Unternehmen“ weiterlesen

Corona: ein neuer Fall im Main-Tauber Kreis, Verschärfte Maßnahmen in Baden-Württemberg

Erfreulich: waren es gestern noch 14 neue Covid-19 Fälle im Main-Tauber Kreis, so kam heute „nur“ ein weiterer hinzu. Das meldet das Landratsamt in TBB. Das bedeutetet allerdings wahrscheinlich keine Trendumkehr, zeigt aber erneut, dass die Zahlen im Main-Tauber Kreis noch relativ langsam wachsen.

Symbolbild Coronavirus
Coronavirus (Symbolbild)

Die Gesamtzahl der Coronavirus-Fälle im Kreis liegt damit nun bei 58. Die neu betroffene Person lebt in Weikersheim und befindet sich außerhalb des Landkreises in stationärer Behandlung – was jedoch nicht im Zusammenhang mit der Infektion steht.

„Corona: ein neuer Fall im Main-Tauber Kreis, Verschärfte Maßnahmen in Baden-Württemberg“ weiterlesen

Corona: Welches Geschäft darf öffnen? Welches nicht? [Baden-Württemberg]

Wie so üblich steckt der Teufel im Detail. So auch bei der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Da steht zwar schon recht genau drin, welche Geschäfte öffnen dürfen. Fragen gibt es aber trotzdem.

Baumärkte dürfen aktuell in Baden-Württemberg definitiv geöffnet sein. Das steht extra in der Auslegungshilfe das Landes. Ist auch gut so, denn es braucht unter anderem Ersatzteile und Pflanzen für den Nutzgarten. (Foto: Rainer Gerhards)

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat daher Auslegungshilfen zur Schließung von Einrichtungen und Ladengeschäften auf Grund der Corona-Verordnung veröffentlicht.

„Corona: Welches Geschäft darf öffnen? Welches nicht? [Baden-Württemberg]“ weiterlesen

Corona: 14 neue Fälle im Main-Tauber Kreis

Nun werden die Covid-19 Neu-Infektionen im Main-Tauber Kreis wieder zweistellig. Das Landratsamt in TBB meldet heute 14 neue Fälle und somit 67 Erkrankte insgesamt. Das klingt erst einmal erschreckend, ist es aber nicht.

2020-03-20 Wachstum Coronavirus in Deuschland, Baden-Württemberg, Main-Tauber Kreis und Würzburg
Wachstum Choronavirus-Fälle in Deutschland, Baden-Württemberg, Main-Tauber Kreis und Würzburg (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI, BaWü, TBB, Wü)

Der Main-Tauber Kreis (gelb in der Grafik) verzeichnete erfreulich und unerwartet zunächst kein Wachstum der Coronavirus-Fallzahlen. Alles ließ sich auf eine einzige Ski-Gruppe zurückführen. Das war sehr ungewöhnlich. Es endete am 17. März und seitdem sind wir so halbwegs in der „normalen“ Entwicklung. Durch die zeitliche Verzögerung ist Main-Tauber aber immer noch deutlich besser aufgestellt als viele Andere.

„Corona: 14 neue Fälle im Main-Tauber Kreis“ weiterlesen

Zwei Corona-Fälle in Großrinderfeld

Nun ist es also passiert: in Großrinderfeld gibt es die ersten beiden Corona Erkrankten. Unerwartet ist das nicht. Und Grund zur Panik schon mal gar nicht. Wir sind bestens vorbereitet, und das Ausbreitungspotential liegt bei uns eigentlich besonders niedrig.

2020-03-20 Wachstum Coronavirus in Deuschland, Baden-Württemberg, Main-Tauber Kreis und Würzburg
Wachstum Choronavirus-Fälle in Deutschland, Baden-Württemberg, Main-Tauber Kreis und Würzburg. Die Grafik ist noch von gestern und enthält nicht die neuen Fälle. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI, BaWü, TBB, Wü)

Schaut man sich die Daten an, so stellt man fest, dass es im Main-Tauber Kreis (gelbe Linie) nur einen sehr schwachen Anstieg von Covid-19 Erkrankungen gibt. Wir sind ca. 10 Tage hinter dem Wachstum bei Bund und Land. Zeitweise gab es sogar kein Wachstum.

„Zwei Corona-Fälle in Großrinderfeld“ weiterlesen

Corona: vier neue Fälle im Main-Tauber Kreis, Kreistagssitzung vertagt

Vier neue Covid-19 Erkrankte gibt es seit heute im Main-Tauber Kreis. Damit gibt es nun 43 Corona-Fälle im Kreis. Das teilte das Landratsamt in TBB mit.


Hinweis: diese Statistik ist ungefähr zwei Tage hinter den aktuellen Werten. Die Grafik wird fortlaufend aktualisiert.

Damit bestätigt sich leider, dass auch an der Tauber der „normale“ Zuwachs begonnen hat. Die Zahlen sind aber im Vergleich immer noch sehr gut.

„Corona: vier neue Fälle im Main-Tauber Kreis, Kreistagssitzung vertagt“ weiterlesen

Corona im Main-Tauber Kreis: drei neue Fälle – und Dank der Dummheit der Leute werden es mehr…

Drei neue Erkrankungen meldet das Landratsamt in TBB an diesem Donnerstag. Damit gibt es im Main Tauber Kreis nun 39 Covid-19 Erkrankte. Das ist, auch wenn es sich komisch anhört, immer noch erfreulich wenig.

Aufruf des Bundespräsidenten zur Solidarität in der Corona-Krise (via Facebook)

Allerdings: im Main-Tauber Kreis hatten wir viele Tage lang, seit 8. März, keinen relevanten Zuwachs. Zum dritten Tag in Folge geht es nun aufwärts, und der Trend liegt genau auf der gefürchteten exponentiellen Kurve, die wir auch sonst überall in Deutschland sehen.

Schuld an der Entwicklung dürften nicht zuletzt all‘ die „Dumpfbacken“ sein (man entschuldige den Ausdruck), die den Ernst der Lage immer noch leugnen.

„Corona im Main-Tauber Kreis: drei neue Fälle – und Dank der Dummheit der Leute werden es mehr…“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17.03.2020

Unter TOP 1 informierte Bürgermeister Leibold wie üblich über die nichtöffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der letzten Sitzung. Am 27.02.2020 beriet sich der Gemeinderat über die Vergabe einer Standsicherheitsprüfung für die Straßenbeleuchtung. Weiterhin wurde die Übernahme von Personalkosten durch die Einstellung einer PiA-Kraft (Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin) im Kindergarten zugestimmt.

„Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17.03.2020“ weiterlesen