Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Kategorie: Neues aus Großrinderfeld
Neues aus Großrinderfeld und der unmittelbaren Umgebung.
Viel Neues gibt es immer aus Großrinderfeld, einer attraktiven Gemeinde im Main-Tauber Kreis. Hier auf dem Foto das Rathaus. (Symbolbild: Rainer Gerhards)
Die Gemeinde Großrinderfeld liegt im Main-Tauber-Kreis und besteht aus den vier Ortschaften Großrinderfeld, Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan (nicht vergessen sei auch Hof Baiertal). Großrinderfeld liegt an der Landesentwicklungsachse Tauberbischofsheim/Würzburgund erfreut sich als eine der wenigen Gemeinden im Landkreis einer wachsenden Bevölkerung. Grund dafür ist neben der Nähe zu qualifizierten Arbeitsplätzen und dem Kulturangebot der Großstadt Würzburg das Leben im Grünen mit intakter Nahversorgung und regem Vereinsleben.
Nachdem das schlechte Wetter den ersten Versuch vereitelt hatte, nimmt der NABU Großrinderfeld einen neuen Anlauf, um die erste Morgenwanderung des Jahres zu veranstalten. Am Ostermontag, dem 1. April, sollen Naturbegeisterte die Chance bekommen, die einzigartige Flora und Fauna rund um Edelberg und Hammberg bei Tauberbischofsheim zu entdecken.
Das Problem ist etwas schwierig, ich gebe es zu: als Rainer Gerhards und aktives Mitglied des Gemeinderat Großrinderfeld stehe ich vor einer besonderen Herausforderung: Ich kandidiere wieder für den Gemeinderat in diesem Jahr. In einem Jahr, in dem wir alle ein starkes Interesse an einer fairen und ausgewogenen Berichterstattung haben. Mein Engagement in der Lokalpolitik sowie meine Rolle als Betreiber des News-Blogs unter www.rainer-gerhards.de verlangen nach einem sorgfältigen Balanceakt, besonders jetzt, wo der Wahlkampf in Kürze an Dynamik gewinnen dürfte.
Bei Stichworten wie Heizungsgesetz, Energiewende, Ausbau der Stromnetze, erneuerbare Energien, Mobilitätswende mit Elektroautos, Versorgungssicherheit … da kann es einem ganz schön im Kopf schwirren. Mit einer ganz besonderen Veranstaltung möchten wir, das sind Rainer Gerhards und Hubert Kraus, ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Die Tagesmitteltemperaturen im Jahresvergleich. Merkwürdiges Diagramm? Stimmt. Wenn gewünscht, gibt es eine wirklich einfache Erklärung dazu auf der Veranstaltung. (Daten und Grafik: Rainer Gerhards)
Die Veranstaltungen findet im Bürger- und Vereinsheim Ilmspan am Mittwoch, den 10. April 2024 von 19 bis 21 Uhr statt. Wenn es besonders viele Fragen gibt, darf es aus unserer Sicht auch gerne etwas später werden. Der Eintritt ist kostenlos. Aus Planungsgründen wird um Anmeldung bei Hubert Kraus oder Rainer Gerhards (rgerhards@adiscon.com) gebeten. Man darf aber auch unangemeldet vorbeikommen. Eingeladen sind alle Einwohner von Ilmspan und der Gesamtgemeinde Großrinderfeld.
Vor kurzem erst hat der OGV Großrinderfeld erst die wunderschöne Osterkrone auf dem Brunnen am Marktplatz aufgebaut. Letzten Donnerstag kam dann der nächste Streich: die Grünflächen am Markplatz wurden verschönert. Damit ist der Jahresauftakt der Pflegearbeiten in vollem Gange.
Wie der NABU Großrinderfeld auf seiner Homepage mitteilt, musste die naturkundliche Wanderung am Sonntag, 24. März aufgrund der Witterung abgesagt werden. Interessierte mögen das bitte beachten und nicht um 8:30 zum Treffpunkt am Lagerhaus kommen. Bitte leiten Sie die Information auch weiter.
Landrat Christoph Schauder hat gemeinsam mit Ursula Mühleck, Dezernentin für Kreisentwicklung und Bildung, das Unternehmen Seubert Feinkostmanufaktur in Großrinderfeld-Gerchsheim besucht. Im Fokus des Dialogs standen der im Jahr 2019 errichtete Gebäudekomplex am heutigen Standort, die Unternehmensphilosophie des Familienbetriebes sowie der Wandel der Gastronomie im Zuge der Corona-Pandemie.
Gemeinsam mit (v.l.) Ursula Mühleck, Dezernentin für Kreisentwicklung und Bildung, hat Landrat Christoph Schauder das Unternehmen Seubert Feinkostmanufaktur in Großrinderfeld-Gerchsheim besucht. Geschäftsführer Marcus Seubert empfing die beiden im Besprechungs- und Vorführraum mit integrierter Küche. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Christoph Obel)„Gerchsheim: Landrat Schauder zu Gast bei Seubert Feinkostmanufaktur“ weiterlesen
Der Naturschutzbund (NABU) Großrinderfeld organisiert am Sonntag, den 24. März 2024, erneut seine beliebte naturkundliche Wanderung. Die Exkursion startet um 8:30 Uhr und bietet Naturbegeisterten die Gelegenheit, die heimische Flora und Fauna im Edelberg-Gebiet hautnah zu erleben. Unter der fachkundigen Leitung von Roland Knorsch werden vor allem Vögel im Fokus stehen. Roland Knorsch, bekannt für sein profundes Wissen über Vogelstimmen, wird die Teilnehmenden in die Welt der Vögel einführen und deren Gesänge näherbringen.
Der Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim (OGV) rief und die Gemeinschaft antwortete mit beeindruckendem Engagement: Trotz weniger günstiger Witterungsbedingungen versammelten sich am Samstagmorgen etwa 70 Freiwillige am OGV Heim beim Festplatz, um am Umwelttag 2024 teilzunehmen. Die Aktion, die sich der Säuberung des Ortes widmete, demonstrierte erneut den starken Zusammenhalt und das Umweltbewusstsein in der Großgemeinde Großrinderfeld.
Der OGV Gerchsheim hat gestern bereits gesammeltes Schnittgut häckseln lassen. Mit professionellem Gerät wurden insgesamt 145 cbm Häckselgut abgefahren. Der Festplatz kann nun wieder mit vielem neuen Schnittgut gefüllt werden. Morgen ist bereits der nächste Annahmetermin.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos