Großrinderfeld steht PV Freiflächenanlagen positiv gegenüber

Der Gemeinderat Großrinderfeld spricht sich für Freiflächenanlagen-Photovoltaikanlagen aus. Dieser Grundsatzbeschluss wurde bei nur einer Gegenstimme auf der Sitzung am 18. Februar 2020 getroffen.

Freiflächen Photovoltaikanlage (Symbolbild)
Symbolbild Freiflächen Photovoltaikanlage (Foto: Pixabay/stuxx)

Damit wird der Weg für solche PV-Anlagen in Großrinderfeld geebnet. Bisher stand dem ein gegenteiliger Grundsatzbeschluss aus 2009 entgegen.

„Großrinderfeld steht PV Freiflächenanlagen positiv gegenüber“ weiterlesen

Landrat Frank für PV-Freiflächenanlagen

Landrat Frank positioniert sich klar für Photovoltaik im Main-Tauber Kreis und fordert auch Freiflächenanlagen. Ein deutliches Signal an die kreisangehörigen Kommunen wie Großrinderfeld.

Viertes PV-Netzwerktreffen in TBB (Quelle: Pressemitteilung Landratsamt)
Landrat Frank spricht zu den Teilnehmern des 4. Photovoltaik-Netzwerktreffens in Tauberbischofsheim. (Bild: Landratsamt)

Wie schon bei der Klimaschutzveranstaltung in Wertheim forderte Landrat Reinhard Frank: „Klimaschutz ist die Aufgabe unserer Zeit.“ Adressaten waren diesmal die Teilnehmer des 4. Photovoltaik-Netzwerktreffens in Tauberbischofsheim.

„Landrat Frank für PV-Freiflächenanlagen“ weiterlesen

Photovoltaikanlagen vorteilhaft für Landwirte

PV-Anlagen, auch in der Freifläche, sind vorteilhaft für Landwirte. Bereits auf der Solarveranstaltung des Kreises im Oktober 2019 wurde das angesprochen.

Beim 4. Photovoltaik Netzwerktreffen in Tauberbischofsheim wurde dies aus berufenem Mund bestätigt. Landwirt Gerhard Kümmerer dazu: Mit der Investition in die Freiflächen-Photovoltaik schaffe ich eine sehr gute Basis für die Zukunftsfähigkeit meines landwirtschaftlichen Betriebs. Er betreibt neben der Schweinemast eine eigene Freiflächen-Photovoltaikanlage.

„Photovoltaikanlagen vorteilhaft für Landwirte“ weiterlesen

Freiflächen Photovoltaik: Verschwendung von Ackerflächen?

Photovoltaik auf Ackerflächen – ist das Platzverschwendung? Im Gegenteil! Viel mehr Fläche wird für den Anbau von Energiepflanzen (Mais, Raps, …) benötigt. Photovoltaik-Freiflächenanlagen sparen also Platz. Der bleibt für die Lebensmittelproduktion.

Maisacker - zur Energiegewinnnung
Mais – eine typische Energiepflanze

Kurz und Knapp…

Photovoltaik auf Ackerfläche benötigt erheblich weniger Platz als der Anbau von Energiepflanzen. Wer sich also um den Verbrauch von Ackerfläche sorgt, sollte lieber Photovoltaik als Mais & Co „anpflanzen“. „Freiflächen Photovoltaik: Verschwendung von Ackerflächen?“ weiterlesen

Ackergüte entlang der Autobahn

Ackergüte in Großrinderfeld
Ackergüte in Großrinderfeld

Bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) finden sich interessante Karten. Unter anderem kann man auch das „Ertragspotenzial der Ackerflächen“ für Großrinderfeld einsehen. Anders gesagt: wie gut ein Acker ist.

Ich habe die Daten heute abgerufen. Die offizielle Übersicht ist leider etwas schlecht zu lesen. Blendet man die Ackergüte ein, sieht man von der Basiskarte fast nichts mehr. Zum Beispiel wird der Verlauf der Autobahn unsichtbar. „Ackergüte entlang der Autobahn“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.11.2019

TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 22.10.2019 gefassten Beschlüsse

Der Vorsitzende teilte bzgl. der Errichtung und dem Betrieb einer Windkraftanlage mit, dass die Frist für die eventuelle Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens durch das Landratsamt Main-Tauber-Kreis aufgrund der anhängigen Klage beim Verwaltungsgericht Stuttgart gehemmt ist. Ein Beschluss des Gemeinderates war in dieser Sitzung deshalb nicht notwendig. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.11.2019“ weiterlesen

Veranstaltung „Energetische Optimierung“ in Wertheim

Klimaschutz durch Energetische Optimierung – darum ging Dienstag Abend bei einer Veranstaltung des Kreises in Wertheim.

Landrat Frank begrüßte die Teilnehmer dann auch direkt mit Hinweis auf die aktuelle Klimadiskussion und dass der Kreis sich hier auch einbringen müsste. Nach seiner motivierenden Einleitung wurde die ganze Palette der Möglichkeiten in einem detailreichen Vortrag dargestellt. Über die Klimabilanz, Dach-Solaranlagen und Photovoltaik im Allgemeinen bis hin zum Kernthema energetische Gebäudesanierung. „Veranstaltung „Energetische Optimierung“ in Wertheim“ weiterlesen