Ein Update zur Entwicklung der Neuinfektionen nach Altersgruppen. Die von uns automatisch vom RKI übernommenen Daten haben nur eine relativ grobe Altersstruktur, so gibt es zwei sehr große Altersgruppen mit 5 bis 14 und 15 bis 34 Jahren. Wir wollten es nun einmal genauer wissen. Dazu kann man manuell beim RKI Daten abrufen. Damit bekommt man eine deutlich genauere Altersaufteilung. Hier das Ergebnis für den Main-Tauber Kreis:
Grafik anklicken für großes Bild! Corona-Neuinfektionen nach Altersgruppen (je 5 Jahre) und Meldewoche. Je roter ein Kästchen, desto mehr Fälle. Von Links nach Rechts geht es in der Zeit rückwärts, von oben nach unten mit dem Alter aufwärts. Meldewochen entsprechen Kalenderwochen (je Montag bis Sonntag)(Stand: 29.10. Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)„Corona Main Tauber: fein gegliederte Altersstruktur der Neuinfektionen“ weiterlesen
Im Main-Tauber Kreis gibt es heute 17 neue Corona-Infektionen.Die Sieben-Tage Inzidenz liegt erwartungsgemäß heute bei66,7. In Anbetracht der ab 2. November geltenden neuen Corona-Beschränkunen appelliert der Landkreis zur Nutzung des „Kauf Regional!“ Händlerportals.
Was hat zum gestern beschlossenen beschränkten Lockdown geführt? Die Ausbreitung des Coronavirus – und das erkennt man einer Animation aus den RKI-Tagesberichten sehr schön.
Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.
Animiert wird hier die Deutschlandkarte des RKI mit Corona-Fallzahlen. Außerdem enthalten ist die Tabelle der am stärksten betroffenen Kreise. Dargestellt ist die Zeit vom 16. September bis 25. Oktober. Das ist die Phase, in der so langsam erkennbar wurde, dass wir auf ein echtes Problem zusteuern. Wenn man genau hinschaut, kann man gut einige Phasen erkennen. Lassen Sie die Animation dazu ruhig ein paar Mal abspielen und halten Sie nur einen kleinen Teil der Karte im Blick.
Im Main-Tauber Kreis gibt es heute 21 neue Corona-Infektionen. Am vergangenen Mittwoch waren es derer 50, so dass die Gesamtzahl der Infizierten in den letzten sieben Tagen deutlich sinkt, auf nun 88. Die Sieben-Tage Inzidenz liegt erwartungsgemäß heute bei 88.6 und wird morgen deutlich sinken.
Die Konferenz der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel ist vorbei. Diverse Corona-Lockdown-Maßnahmen sind schon in aller Munde. Doch wie geht es konkret in Baden-Württemberg weiter? Winfried Kretschmann stellte soeben vor, was ab Montag gilt.
Kretschmann bei der Pressekonferenz (Quelle: YouTube)
Am 2. November werden eine Reihe von neuen, harten, Beschränkungen bundesweit in Kraft treten. Hier sind die Kernpunkte direkt aus der Pressekonferenz:
Im Main-Tauber Kreis gibt es heute neun neue Corona-Infektionen. Ansonsten gibt es wenig Berichtenswertes, abwarten auf morgen und den Rest der Woche ist angesagt. Die Sieben-Tage Inzidenz liegt erwartungsgemäß heute bei 87.9.
Nachdem die letzten Pressemitteilungen des Landratsamtes zweistellige Zuwachsraten hatten, meldet der Main-Tauber Kreis heute nur eine Corona-Neuinfektionen. Außerdem gibt es 27 neue Genesene. Die Sieben-Tage Inzidenz liegt heute bei 91,7.
Bilder, vor allem bewegte, sagen manchmal mehr als tausend Worte. Daher hier einmal eine Animation der aktiven Corona-Infektionen im Main-Tauber Kreis vom 1. bis zum 25. Oktober. Samstage fehlen, da an diesen vom Kreis nicht gemeldet wird.
Der Main-Tauber Kreis meldet für das Wochenende 27 Corona-Neuinfektionen. Davon drei am Samstag und 24 am heutigen Sonntag. Die Sieben-Tage Inzidenz liegt bei 83,3.Aufgrund der angespannten Lage gelten im Main-Tauber Kreis strengere Corona-Regelungen.
Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Gezeigt ist Sieben-Tage Inzidenz. Beachten Sie, dass man aufgrund von Meldeverzögerungen aus der Grafik nicht unmittelbar auf die vom RKI täglich offiziell berechnete Sieben-Tage Inzidenz schließen kann. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)
Mit neun betroffenen Kommunen treten die Neuinfektionen nach wie vor relativ breit verteilt im Kreis auf. Bei 21 ist aber immerhin die Herkunft der Infektion geklärt. Zu hoffen ist, dass die Menschen die neuen Regelungen akzeptieren und solidarisch zur Eindämmung der Pandemie beitragen.
Bleiben Sie gesund. Helfen Sie mit, das Corona-Virus einzudämmen. Mit einfachen Maßnahmen können wir alle dazu beitragen. Installieren Sie auch die Corona-Warn-App. (Grafik: Bundesregierung)
Zunächst einmal aber geht die 7-Tage Inzidenz aufwärts: nach unseren Berechnungen wird der Kreis morgen einen Wert von leicht über 90 aufweisen.
Die Inzidenz für Deutschland liegt bei 74,9 (gestern: 68,4), die für Baden-Württemberg bei 80.4 (gestern: 75,2).
Schauen Sie morgen lieber auf diese Grafik: Sie zeigt die Entwicklung der täglichen Corona-Neuinfektionen in Deutschland, jedoch über sieben Tage geglättet. So lassen sich Abweichungen durch Meldeverzögerungen und Datenpannen ausgleichen. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
Videokonferenz mit Oberbürgermeistern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Erster Landesbeamter Christoph Schauder als Leiter des Corona Arbeitsstabs im Landratsamt sowie Gesundheits- und Sozialdezernentin Elisabeth Krug haben am Freitagnachmittag die Rathauschefs aus dem Main-Tauber-Kreis über die aktuelle Corona-Lage sowie die Inhalte der neuen Allgemeinverfügung des Landkreises informiert. In der rund zweistündigen Videokonferenz wurde vereinbart, dass die Kommunen sowie die Landkreisverwaltung auch weiterhin geschlossen an einem Strang ziehen. Der Erste Landesbeamte und die Dezernentin bedankten sich dabei ausdrücklich bei den Oberbürgermeistern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für die ausgezeichnete und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den zurückliegenden fast acht Monaten der Corona-Pandemie. Man vereinbarte, die Themen im Zusammenhang mit dem Coronavirus-Geschehen weiterhin ruhig, besonnen und strukturiert abzuarbeiten.
Es wurden zudem zahlreiche Fragen zur konkreten Umsetzung der neuen Regelungen in den 18 Städten und Gemeinden im Landkreis geklärt. Dabei wurde deutlich, dass die Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister die Inhalte der Allgemeinverfügung des Landkreises geschlossen mittragen.
Detail-Zahlen zu Corona im Main-Tauber Kreis
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Wochenende insgesamt 27 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion gemeldet, davon drei am Samstag, 24. Oktober, und 24 am Sonntag, 25. Oktober. Die Betroffenen leben im Gebiet der Städte und Gemeinden Bad Mergentheim, Boxberg, Grünsfeld, Igersheim, Niederstetten, Tauberbischofsheim, Werbach, Weikersheim und Wertheim. Es handelt sich in mindestens 19 Fällen um Kontakte zu bereits bekannten Fällen sowie um zwei Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet. Die neu Infizierten befinden sich in häuslicher Isolation. Die Kontakte der neu Infizierten werden, soweit erforderlich, ermittelt. Für die Kontaktpersonen wird häusliche Isolation angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 807.
Kreiskarte: Aktive Coronavirus-Infektionen im Main-Tauber-Kreis, aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden (Stand: 25. Oktober, Quelle: Landratsamt in TBB)
Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind, wie berichtet, insgesamt 595 Personen wieder genesen. Derzeit sind 174 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 1 (+1), Assamstadt: 0, Bad Mergentheim: 58 (+2), Boxberg: 23 (+1), Creglingen: 1, Freudenberg: 1, Großrinderfeld: 3, Grünsfeld: 4 (+1), Igersheim: 12, Königheim: 3 (+1), Külsheim: 4 (+1), Lauda-Königshofen: 6 (+1), Niederstetten: 6, Tauberbischofsheim: 20 (+7), Weikersheim: 11, Werbach: 2, Wertheim: 17 (+5) und Wittighausen: 2.
Corona-Neuinfektionen der letzten 14 Tage im Main Tauber Kreis nach Alter der Infizierten. Achtung: die heutigen Neuinfektionen finden sich aufgrund der Meldewege zum RKI erst Morgen in der Grafik (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
Wie breitet sich Corona in Deutschland aus? Ein erstes Mini-Video gibt Anhaltspunkte. Inspiriert von Prof. Wielers Kartendarstellung auf der RKI-Pressekonferenz habe ich mal ein paar RKI Lageberichtet genommen, das Kartenwerk zu COVID19 extrahiert und es mehr oder weniger unbearbeitet in die Video-Software gesteckt. Das Ganze ist als Film nicht wirklich schön, aber doch interessant.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos