Am Wochenende gibt es nach Angaben des Landratsamts 55 Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Davon 39 am Samstag und 16 am heutigen Sonntag. Am vergangenen Wochenende waren es 29. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 116,3 und wird morgen weiter steigen. Einige Schulklassen wurden wieder unter Quarantäne gestellt. In Baden-Württemberg wird ab kommenden Mittwoch ein „harter Lockdown“ verhangen, unter anderem mit Schulschließungen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik_corona_neuinfektionen_main_tauber_kreis_7_tage_inzidenz_bis_2020-10-04.png
Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Gezeigt ist Sieben-Tage Inzidenz. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)

Die Situation im Main-Tauber Kreis ist aktuell angespannt. Es besteht die Gefahr von weiterem Wachstum. Der Anstieg hält bereits seit dem 4. November an (Analyse dazu). Der Main-Tauber Kreis steht aktuell besser da, als viele andere Kreise. In Bund und Land ist erneut exponentielles Wachstum festzustellen. Daher kommt es ab Mittwoch, 16.12. bundesweit zu einem „harten Lockdown“. (In blau: Änderungen der Einschätzung gegenüber gestern)

Die Frage nach dem Abwärtstrend der Fallzahlen im Main-Tauber Kreis ist nun auch geklärt: es gibt ihn nicht. Wir halten weiteres Wachstum für den wahrscheinlichsten Trend in den nächsten 7 bis 14 Tagen. Weiterhin gilt: Vorsichtig und achtsam miteinander umgehen, Corona-Schutzmaßnahmen beachten! Vermeiden Sie alle Kontakte, die nicht absolut notwendig sind!

Überblick über die Situation

Die Infektionen verteilen sich auf zehn Kommunen und damit weiterhin große Teile des Landkreises. Aktueller Corona-Hotspot im Kreis ist weiterhin Tauberbischofsheim mit mittlerweile 47 Fällen. Es ist von diffusem Infektionsgeschehen auszugehen. Bei sehr vielen (46) der Neuinfizierten ist der Ursprung der Infektion klar. Für morgen errechnen wir anhand der Daten des Kreises eine Sieben-Tage Inzidenz im Main-Tauber Kreis von gut 117. Stand heute Mittag befinden sich sechs COVID-19 Patienten im Kreis auf der Intensiv-Station (gestern: 6, Grafik). Vier Patienten werden dort auch künstlich beatmet (gestern: 4). Die Inzidenz für Deutschland liegt bei 169 (gestern: 163), die für Baden-Württemberg bei 187,2 (gestern 179,6). Damit liegt sowohl beim Bund als auch beim Land weiter exponentielles Wachstum der Fallzahlen vor.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik_corona_neuinfektionen-v2.png
Die Entwicklung der täglichen Corona-Neuinfektionen in Deutschland, Baden-Württemberg und dem Main-Tauber Kreis im Vergleich. Gezeigt ist jeweils die Sieben-Tage Inzidenz. Die Grafik ist nach Meldestand berechnet. Daher weichen die Inzidenzen etwas vom offiziellen Wert des RKI ab. Details dazu finden Sie hier. Wichtig: die Daten werden immer erst nach Mitternacht zur Verfügung gestellt. Der aktuelle Tag fehlt also. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)

Höchste Zahl von Neuinfektionen im Kreis an einem Wochenende

Es handelt sich um die höchste Gesamtzahl im Main-Tauber-Kreis an einem Wochenende seit Beginn der Pandemie. Dies verdeutlicht einmal mehr den Ernst der Lage“, erklärt Erster Landesbeamter Christoph Schauder als Leiter des Arbeitsstabes Corona im Landratsamt. „Es kommt nun darauf an, soziale Kontakte auf das absolute Minimum zu reduzieren und auch nicht alles auszureizen, was die aktuell geltenden, strengen Regelungen noch zulassen.“ Abstands- und Hygieneregeln müssten jederzeit eingehalten werden.

Visualisierung der Corona-Schutzmaßnahmen
Bleiben Sie gesund. Helfen Sie mit, das Corona-Virus einzudämmen. Mit einfachen Maßnahmen können wir alle dazu beitragen. Installieren Sie auch die Corona-Warn-App. (Grafik: Bundesregierung)

Harter Lockdown in Baden-Württemberg

Ab Mittwoch gilt der „harte Lockdown“, mit Schließung von Geschäften und vorgezogenen Schulferien. Sobald wir konkrete Materialen vom Land bekommen, werden wir unseren Bericht um die wichtigsten Regelungen ergänzen. In der Zwischenzeit können Sie selbst hören, was Ministerpräsident Kretschmann verkündet hat – die Maßnahmen beginnen im Video bei ungefähr 7:50 und dauern ca. 10 Minuten.

Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.

YouTube Datenschutzerklärung

Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Details zu den bundesweiten Maßnahmen finden Sie direkt bei der Bundesregierung.

Landrat erklärt Hinterbliebenen sein Mitgefühl

Das Gesundheitsamt hat am Sonntag einen weiteren Todesfall bestätigt. Es handelt sich um eine über 90-jährige Frau, bei der ein positiver Befund auf das Coronavirus vorlag. Weitere Angaben macht das Landratsamt aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht. Damit sind im Main-Tauber-Kreis mittlerweile 19 Menschen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verstorben, zuletzt am 7. Dezember. „Unser Mitgefühl gilt den Verwandten, Bekannten und Freunden des Verstorbenen“, erklärt Landrat Reinhard Frank. 

Quarantänen an der Grundschule Assamstadt 

Aufgrund eines Infektionsfalles mussten eine Klasse der Grundschule Assamstadt sowie Teile von zwei weiteren Klassen unter Quarantäne gestellt werden. 

Ein Blick auf die Altersstruktur der Neuinfektionen

Welche Altersgruppen infizieren sich? Dazu bietet das RKI Informationen in sechs, leider recht groben, Gruppen. Betrachtet man das über die Zeit, dann sieht es wie folgt aus:

Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis nach „RKI-Altersgruppen“. Wichtig: die Daten sind nach „Meldedatum“ eingetragen. Dies weicht leicht ab von den täglichen Meldungen des Main-Tauber Kreises. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)

Im Bild sieht man die Gesamtzahl der Infektionen pro Tag. Die Altersgruppen sind dabei farblich gekennzeichnet und summieren sich zum Tageswert. Je größer der Anteil, desto mehr von der entsprechenden Farbe ist vertreten.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist corona_altersstruktur_main-tauber-kreis_14_tage_von__bis_2020-10-22_700x400.png
Corona-Neuinfektionen der letzten 14 Tage im Main Tauber Kreis nach Alter der Infizierten. Achtung: die heutigen Neuinfektionen finden sich aufgrund der Meldewege zum RKI erst Morgen in der Grafik. Die Altersstrukturierung ist vom RKI vorgegeben, genauere Daten haben wir leider nicht. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)

Detail-Zahlen zu Corona im Main-Tauber Kreis

Im Main-Tauber-Kreis wurden am Wochenende insgesamt 55 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt, davon 39 am Samstag, 12. Dezember, und 16 am Sonntag, 15. Dezember. Die von den neuen Infektionen betroffenen Personen leben im Gebiet von zehn Städten und Gemeinden des Landkreises. Es handelt sich in mindestens 46 Fällen um Kontaktpersonen zu bekannten Fällen. 53 neu Infizierte befinden sich in häuslicher Isolation, zwei Personen werden stationär behandelt. Für die Kontaktpersonen der neu Infizierten wird, sofern noch erforderlich, Quarantäne angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 1717. 

Karte mit aktiven Corona-Fällen im Main Tauber Kreis am 28.10.Karte mit aktiven Corona-Fällen im Main Tauber Kreis
Kreiskarte: Aktive Coronavirus-Infektionen im Main-Tauber-Kreis, aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden (Stand: 13. Dezember, Quelle: Landratsamt in TBB)

Mittlerweile sind, wie berichtet, insgesamt 1461 Personen wieder genesen. Derzeit sind 237 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 6 (+3), Assamstadt: 5 (+3), Bad Mergentheim: 30 (+9), Boxberg: 37 (+4), Creglingen: 4, Freudenberg: 10, Großrinderfeld: 3, Grünsfeld: 3, Igersheim: 8 (+2), Königheim: 8, Külsheim: 5 (+5), Lauda-Königshofen: 16 (+3), Niederstetten: 1, Tauberbischofsheim: 47 (+11), Weikersheim: 9, Werbach: 4 (+2), Wertheim: 36 (+12) und Wittighausen: 5. Bei der Verstorbenen wurde die Infektion erst am Sonntag festgestellt, so dass sich die hier aufgeschlüsselten Neuinfektionen nur auf 54 addieren. 

Corona-Fakten für Main-Tauber in Kürze

7-Tage Inzidenz
Main Tauber: 3,8 (08.05., rki)
BaWü: 6,5 (08.05., rki)
Deutschland 10,1 (08.05., rki)
Unsere Berechnung Main Tauber: 122,4
Neuinfektionen
Main Tauber: 29 / 31 [21.12.]
BaWü 166 / 0 [07.05.]
Deutschland 2016 / 0 [07.05.]
Erkrankungsbeginn bekannt/unbekannt Kreis, letzte 7 Tage 5/0 (rki)
Gesamt Aktive Infektionen
Main Tauber: 26 (08.05., rki)
BaWü 2.765 (08.05., rki)
Deutschland 28.712 (08.05., rki)
TBB, Pat. auf Intensivstation/beatmet: 0/0 | 0/0 [11.07.]

Alle Details finden sie in den Corona-Informationen des Landes Baden-Württemberg. Angaben hier ohne Gewähr.

Weitere Kenndaten zu Corona im Main-Tauber Kreis finden Sie auch auf dieser Seite.

Diese Information wird täglich automatisch aktualisiert und entsprechen immer dem Stand des aktuellen Tages. Newsletter via Messenger abonnieren.

Quellen:

Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Informationen zu Omikron in Deutschland finden Sie hier.