Im Main-Tauber Kreis gibt es heute zwei neue Coronavirus Fälle. Das meldet das Landratsamt in TBB. Insgesamt sind damit 376 Corona-Fälle im Main-Tauber Kreis.

Die Fallzahlen bleiben damit vorerst doch niedrig – die gestern vermutete Auswirkung der erweiterten Tests scheint für den gestrigen Anstieg wohl doch nicht verantwortlich gewesen zu sein. Warten wir mal ab, wie die Zahlen sich im Laufe der Woche so entwickeln.
Die gute Nachricht für Eltern und Kinder: die Spielplätze öffnen am 6. Mai wieder.
Was gab es sonst noch so im Main-Tauber Kreis?
Die neu infizierten Personen befinden sich in häuslicher Isolation. Die Kontaktpersonen werden ermittelt. Für sie wird ebenfalls häusliche Isolation angeordnet. Für Personen, die engen Kontakt zu den infizierten Personen hatten (Kontakt-1-Personen), wird eine Testung veranlasst.
Corona-Verordnung erneut geändert
Die Landesregierung hat am Samstag, 2. Mai, die siebte Verordnung zur Änderung der Corona-Verordnung beschlossen. Damit sind ab Montag, 4. Mai, Gottesdienste und Gebetsveranstaltungen unter Auflagen wieder möglich. Bei Bestattungen, Urnenbeisetzungen und Totengebeten sind wieder maximal 50 Teilnehmende zugelassen.
Erst ab Mittwoch, 6. Mai, können Spielplätze, Museen, Freilichtmuseen, Ausstellungen, Gedenkstätten, Zoos, Tierparks und botanische Gärten wieder öffnen. Dies soll den Kommunen Zeit geben, Hygieneregeln für diese vorzubereiten. Bolzplätze bleiben geschlossen. Einrichtungen für die außerschulische berufliche Bildung werden ab Montag, 4. Mai, wieder geöffnet, etwa bei den Industrie- und Handwerkskammern oder für die Pflegeberufe. Demonstrationen werden erlaubt, wenn Hygienevorgaben erfüllt werden können.
Einzelhandelsgeschäfte können ab Montag, 4. Mai, wieder vollständig öffnen, auch wenn ihre Verkaufsfläche größer als 800 Quadratmeter ist. Zahnärzte dürfen wieder alle Leistungen anbieten. Ebenso dürfen Friseursalons und Fußpflegestudios wieder öffnen. Alle Öffnungen unterliegen jeweils spezifischen und strengen Hygiene- und Schutzauflagen.
Die Ausgangssperre für Heimbewohner wird aufgehoben. Allerdings werden in der Corona-Verordnung nun besondere Vorgaben zum Infektionsschutz gemacht. Dazu gehört unter anderem eine vierzehntägige Maskenpflicht in Gemeinschaftsräumen für Bewohnerinnen und Bewohner, welche die Einrichtung verlassen haben.
Alle anderen Einrichtungen wie etwa Freizeiteinrichtungen, Sportanlagen, Kosmetikstudios oder Gaststätten bleiben zunächst weiterhin geschlossen.
Das Abstandsgebot und die Kontaktbeschränkungen bleiben aufrechterhalten, einschließlich des Verzichts auf private Reisen und Verwandtenbesuche. Dies bedeutet unter anderem, dass der Aufenthalt im öffentlichen Raum weiterhin nur alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts erlaubt ist. Ebenfalls weiterhin untersagt sind Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Untersagt bleiben bis mindestens zum 31. August 2020 Großveranstaltungen, wie etwa Volksfeste, größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern, größere Konzerte, Festivals, Dorf-, Stadt-, Straßen- und Weinfeste, Schützenfeste oder Kirmes-Veranstaltungen. Unter welchen Bedingungen kleinere öffentliche oder private Veranstaltungen oder Feiern sowie Veranstaltungen ohne Festcharakter irgendwann stattfinden können, ist laut der Landesregierung aufgrund der in diesem Bereich besonders hohen Infektionsgefahr noch nicht abzusehen und abhängig vom weiteren epidemiologischen Verlauf.
Hier geht es zur aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Verteilung der Corona-Fälle auf die Gemeinde des Main-Tauber Kreis
Die 376 Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 0, Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 124 (+1), Boxberg: 21, Creglingen: 17, Freudenberg: 4, Großrinderfeld: 9, Grünsfeld: 14 (+1), Igersheim: 23, Külsheim: 9, Königheim: 3, Lauda-Königshofen: 27, Niederstetten: 33, Tauberbischofsheim: 25, Weikersheim: 32, Werbach: 6, Wertheim: 21 und Wittighausen: 4.
Quelle: Pressemitteilung des Landratsamt in Tauberbischofsheim
Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.

Kostenlos und schnell aktuelle Updates erhalten. Klicken Sie hier, um den Dienst zu aktivieren. Wir nutzen den Messenger Telegram, die App muss ggf. noch installiert werden. [Mehr Infos]
Weitere „Corona-Updates“ aus dem Main-Tauber Kreis
- Main-Tauber Kreis: 13 neue Corona-Fälle, Bußgeld bei Verstoß gegen Maskenpflicht2. Mai 2020
- Main-Tauber Kreis: zwei neue Corona-Fälle, Empfehlung Schulweg per Fahrrad1. Mai 2020
- Main-Tauber Kreis: eine neue Corona-Infektion, Friseure öffnen Montag wieder30. April 2020
- Main-Tauber Kreis: zwei neue Corona Fälle, Grundschulen öffnen am 4. Mai noch nicht29. April 2020
- Main-Tauber Kreis: zwei neue Corona-Virus Infektionen, engmaschigere Tests28. April 2020
- Main-Tauber Kreis: keine neue Corona-Infektion, RufTaxi Zentrale wieder erreichbar27. April 2020
- Main-Tauber Kreis: zwei neue Corona-Fälle, Maskenpflicht ab Montag26. April 2020
- Main-Tauber Kreis: fünf neue Coronavirus Fälle25. April 2020
- Main-Tauber Kreis: drei neue Corona Infektionen, keine Pflegeheime mehr unter Quarantäne24. April 2020
- Main-Tauber Kreis: ein neuer Cornavirus-Fall, recht ruhige Lage23. April 2020