Für den heutigen Montag meldet der Main-Tauber Kreis drei neue Corona-Infektionen. Am vergangenen Montag waren es zwölf. Daher wird die Inzidenz morgen auch nochmals etwas fallen. Montage sind üblicherweise die Tage mit den wenigsten Neumeldungen. Insofern hatten wir auf eine niedrige Zahl gehofft. Der Kreis ist damit quasi wieder „im normalen Rythmus“. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt heute bei 129,2. Leider ist allerdings ein weiterer Todesfall zu vermelden.

Die Situation im Main-Tauber Kreis ist nach wie vor angespannt. Die Gefahr von weiterem Wachstum ist noch nicht endgültig gebannt. Der Anstieg hält bereits seit dem 4. November an (Analyse dazu). Zur Zeit befinden wir uns jedoch in einer Phase ohne Anstieg, allerdings auf deutlich zu hohem Niveau und mit relativ großer Schwankungsbreite. Wäre der Jahreswechsel nicht gewesen, so könnte man von einem Abwärtstrend ausgehen. Dafür möchten wir uns aber noch ein paar Tage Zeit lassen. Der Main-Tauber Kreis steht allerdings aktuell besser da, als andere Kreise. Das Wachstum in Bund und Land ist aufgrund der Datenlage aktuell schwer zu beurteilen. Die Zahlen in Bund und Land sind aber weiterhin sehr hoch, zeigen jedoch einen gewissen Abwärtstrend. (In blau: Änderungen der Einschätzung gegenüber gestern)
Mehr denn je gilt: Vorsichtig und achtsam miteinander umgehen, Corona-Schutzmaßnahmen beachten! Vermeiden Sie alle Kontakte, die nicht absolut notwendig sind!

In eigener Sache – Wie gefällt Ihnen der Corona-Update?
Wir möchten unseren Corona-Update noch besser für Sie machen. Was interessiert Sie besonders? Was nervt bei der aktuellen Version? Erscheint er zu oft – oder womöglich zu selten? Ist er für Sie hilfreich? Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung! Das geht ganz einfach und anonym über dieses Formular. Gerne natürlich auch via WhatsApp, Mail oder sonstiges (volle Kontaktdaten). Wir sammeln eine gute Woche lang Ihre Meinungen und Anregungen.
Überblick über die Situation
Die Infektionen sind heute nur in Bad Mergentheim aufgetreten. Prinzipiell sind sie aber weiterhin breit über den Kreis verteilt. In nur einem der Fälle sind die Infektionswege klar. Es ist weiterhin von diffusem Infektionsgeschehen im Kreis auszugehen. Für morgen errechnen wir anhand der Daten des Kreises eine leicht fallende Sieben-Tage Inzidenz im Main-Tauber Kreis von 122. Bedenklich ist weiterhin die Situation im Bereich der Altenpflege. Eine Entspannung könnte sich andeuten. Aufgrund der COVID19-Erkrankungen in der Altersgruppe ab 80 ist leider auch weiterhin mit neuen Todesfällen zu rechnen. Stand heute Mittag befinden sich sechs COVID-19 Patienten im Kreis auf der Intensiv-Station (gestern: 6, Grafik). Zwei Patienten werden dort auch künstlich beatmet (gestern: 4). Bitte beachten Sie, dass es sich keinesfalls um die gleichen Patienten handeln muss. Geheilte und auch Todesfälle „verlassen“ die Intensivstation, Neuaufnahmen kommen hinzu.
Die Zahlen in Bund und Land
Wie versprochen machen wir ab heute auch wieder Angaben zur Entwicklung bei Bund und Land. Die Zahlen sind noch etwas „interpretationsbedürftig“, sehen aber eigentlich recht positiv aus.

Anders als von Vielen befürchtet hat es an Weihnachten und Silvester keine Zunahme von Infektionen gegeben. Der starke Abwärtstrend zu Beginn der Weihnachtstage war sicherlich überzeichnet. Darauf dürfte auch der „Buckel“ in den letzten Tagen hindeuten. Darin dürften viel Fälle enthalten gewesen sein, die in der Weihnachtszeit „untergegangen“ sind. Die Grundtendenz geht aber erfreulicherweise abwärts.
Man sieht allerdings auch, dass der Main-Tauber Kreis momentan quasi im Landesschnitt liegt. Man sieht auch, dass der „Buckel“ im Kreis gut eine Woche früher aufgetreten ist. Das dürfte ein Indiz für die gute, zeitnahe und engagierte Arbeit im hiesigen Gesundheitsamt sein.
Wer sich nun fragt, warum trotz dieser Tendenz morgen über den „Mega-Lockdown“ diskutiert wird findet hier eine Antwort.
Ein weiterer Todesfall
Das Gesundheitsamt hat am Montag, 18. Januar, einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestätigt. Bei der Verstorbenen handelt sich um eine über 80-jährige Frau, die in einem Pflegeheim lebte. Weitere Angaben macht das Landratsamt aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht. Damit sind im Main-Tauber-Kreis mittlerweile 40 Menschen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verstorben, davon 20 im Januar dieses Jahres. „Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden der Verstorbenen“, erklärt Landrat Reinhard Frank.
Kreisimpfzentrum nimmt seinen Betrieb auf
Das Kreisimpfzentrum für den Main-Tauber-Kreis in der Sporthalle der Beruflichen Schulen wird am Freitag, 22. Januar, seinen Betrieb aufnehmen. Die Kreisverwaltung weist nochmal darauf hin, dass beim Landratsamt keine Anmeldungen zu Impfterminen möglich sind. Dies gilt ausdrücklich auch für das Gesundheitsamt, das Teil des Landratsamtes ist. Ebenso kann das KIZ selbst keine Terminbuchungen annehmen. „Ausnahmen sind nicht möglich, zumal wir gar nicht berechtigt sind, eine Terminbuchung in das System einzutragen“, erklärt Gesundheits- und Sozialdezernentin Elisabeth Krug.

Personen, die sich impfen lassen möchten und aktuell hierzu berechtigt sind, können ausschließlich unter der bundesweit einheitlichen Telefonnummer 116 117 oder im Internet unter www.impfterminservice.de einen Termin buchen. Die ersten verfügbaren Termine für das KIZ Main-Tauber-Kreis werden voraussichtlich am Dienstag, 19. Januar, freigeschaltet. Es sind pro Person zwei Impfungen notwendig, die im Abstand von circa 21 Tagen stattfinden sollen.
Für die Online-Terminbuchung ist es notwendig, eine E-Mail und ein SMS empfangen zu können. Dabei sollte auf den Eingang der E-Mail-Bestätigung geachtet und ggf. auch das Spam-Postfach geprüft werden. Zum Termin muss die Bestätigung mit dem 12-stelligen Vermittlungscode mitgebracht werden.
Die gebuchten Termine sollten pünktlich wahrgenommen werden. Zum einen sollte nicht zu früh angereist werden, da es keine Warte- oder Aufenthaltsräume im Gebäude gibt. Die kostenfreien und gut ausgeschilderten Parkplätze liegen nur circa drei Gehminuten vom KIZ entfernt. Da genügend Parkplätze zur Verfügung stehen, muss keine Zeit für eine Parkplatzsuche eingeplant werden. Zugleich sollte aber auch vermieden werden, zu spät zu kommen, da dies die Abläufe im Kreisimpfzentrum beeinträchtigen könnte und der Impfstoff frisch aufbereitet wird.
Hinweis: Bürger von Großrinderfeld, die Unterstützung bei der Terminvereinbarung benötigen, beachten bitte die entsprechenden Informationen im Mitteilungsblatt der Gemeinde.
Kreistag tagt verantwortungsvoll
Der Kreistag wird seine Haushaltssitzung in Präsenz durchführen, wird hierfür aber wichtige Schutzmassnahmen verwenden. So findet die Sitzung in der Stadthalle Tauberbischofsheim statt, alle Beteiligten sollen FFP2 Masken tragen, die Teilnehmeranzahl wird soweit möglich reduziert und Wortbeiträge sollen möglichst knapp und selten erfolgen. Vieles wird auf schriftliche Verfahren verlegt. Details finden sich in unserem Artikel zur Sitzung des Kreistags unter Corona-Bedingungen.
Ein Blick auf die Altersstruktur der Neuinfektionen
Welche Altersgruppen infizieren sich? Dazu bietet das RKI Informationen in sechs, leider recht groben, Gruppen. Betrachtet man das über die Zeit, dann sieht es wie folgt aus:

Im Bild sieht man die Gesamtzahl der Infektionen pro Tag. Die Altersgruppen sind dabei farblich gekennzeichnet und summieren sich zum Tageswert. Je größer der Anteil, desto mehr von der entsprechenden Farbe ist vertreten.

Detail-Zahlen zu Corona im Main-Tauber Kreis
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Montag, 18. Januar, drei Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Die betroffenen Personen leben im Gebiet der Stadt Bad Mergentheim. Es handelt sich in mindestens einem Fall um eine Kontaktperson zu einem bekannten Fall. Alle neu Infizierten befinden sich in häuslicher Isolation. Für ihre Kontaktpersonen wird, sofern noch erforderlich, Quarantäne angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 2693.

Mittlerweile insgesamt 2334 Personen wieder genesen. Derzeit sind 320 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 2, Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 88 (+3), Boxberg: 59, Creglingen: 6, Freudenberg: 30, Großrinderfeld: 6, Grünsfeld: 3, Igersheim: 19, Königheim: 0, Külsheim: 3, Lauda-Königshofen: 26, Niederstetten: 10, Tauberbischofsheim: 13, Weikersheim: 12, Werbach: 0, Wertheim: 38 und Wittighausen: 1.
Corona-Fakten für Main-Tauber in Kürze
7-Tage Inzidenz
Main Tauber: 3,8 (08.05., rki)
BaWü: 6,5 (08.05., rki)
Deutschland 10,1 (08.05., rki)
Unsere Berechnung Main Tauber: 122,4
Neuinfektionen
Main Tauber: 29 / 31 [21.12.]
BaWü 166 / 0 [07.05.]
Deutschland 2016 / 0 [07.05.]
Erkrankungsbeginn bekannt/unbekannt Kreis, letzte 7 Tage 5/0 (rki)
Gesamt Aktive Infektionen
Main Tauber: 26 (08.05., rki)
BaWü 2.765 (08.05., rki)
Deutschland 28.712 (08.05., rki)
TBB, Pat. auf Intensivstation/beatmet: 0/0 | 0/0 [11.07.]
Alle Details finden sie in den Corona-Informationen des Landes Baden-Württemberg. Angaben hier ohne Gewähr.
Weitere Kenndaten zu Corona im Main-Tauber Kreis finden Sie auch auf dieser Seite.
Diese Information wird täglich automatisch aktualisiert und entsprechen immer dem Stand des aktuellen Tages. Newsletter via Messenger abonnieren.
Quellen:
Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Informationen zu Omikron in Deutschland finden Sie hier.
Weitere „Corona-Updates“ aus dem Main-Tauber Kreis
- Corona Main Tauber: 267 Neuinfektionen, über die Ostertage keine neuen Zahlen
- Corona Main Tauber: 187 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 240 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 247 Neuinfektionen Samstag bis Montag
- Corona Main Tauber: 274 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 178 Neuinfektionen, zwei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 258 Neuinfektionen, drei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 205 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 456 Neuinfektionen Sa-Mo, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 483 Neuinfektionen, am Wochenende kein Bericht