Am heutigen Freitag meldet der Main-Tauber Kreis 89 Corona Neuinfektionen. Letzten Freitag gab es laut Meldung des Kreises 115 neue Fälle. Die Hospitalisierungsinzidenz für Baden-Württemberg beträgt 5,00. Im Main-Tauber Kreis liegt die Sieben-Tage Inzidenz der Hospitalisierungen (geschätzt) bei 5,0 und die der Neuinfektionen bei 352,0 (Tagesmeldung LGA 12.11.).. Wer sich impfen lassen möchte, findet in den nächsten Tagen wieder offene Impfangebote in der Nähe. Einfach vorbei schauen reicht. Details unten.
Corona Kenndaten Baden-Württemberg
Aktuelle Stufe: Warnstufe (3G mit PCR-Tests)
Hospitalisierungs-Inzidenz: 5,00 [+0,10 7T:+0,80]
Intensivbetten m. Covid: 380 [+29]
7-Tage Inzidenz gesamt: 352,6 [+20,3 7T:+127,8]
7-Tage R-Wert: 1,26 [+0,06 7T:-0,60]
Impfquote (vollständig): 65,5% [+0,1 7T:+0,4]
Stand: 12.11.; 7T=Vergleichswert Vorwoche

Die Situation im Main-Tauber Kreis wird aktuell angespannter. Seit Ende Oktober steigen auch im Kreis die Infektionszahlen. In Bund und Land gibt es bereits seit Mitte Oktober ein sehr starkes Wachstum. Aufgrund der Impfkampagne sind die Zahlen aber nicht mehr direkt mit den Corona-Wellen der Vergangenheit zu vergleichen. Geimpfte erkranken eher selten schwer (nach Daten des RKI sind bundesweit 90% der ins Krankenhaus eingelieferten nicht vollständig geimpft). Daher richten sich die Maßnahmen des Landes nicht mehr nach der Inzidenz der Neuinfektionen, sondern danach wie viele Menschen ins Krankenhaus kommen („Hospitalisierungsinzidenz“) oder mit Covid-19 auf der Intensivstation liegen. Für Maßnahmen sind Werte des Kreises unerheblich, dann es wird immer das Land als Ganzes betrachtet. Hospitalisierungsinzidenz und Intensivbelegung steigen weiterhin mit zunehmender Inzidenz der Neuinfektionen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass in absehbarer Zeit die Intensivstationen in Baden-Württemberg überlastet werden („Alarmstufe“). Neben der dann kritischen Lage bedeutet das auch den weitgehenden Ausschluss von Ungeimpften aus dem öffentlichen Leben (2G). Daher gilt es weiterhin, Ansteckungen möglichst zu vermeiden. Auch Geimpfte sollten sich bewusst sein, dass sie sich infizieren und andere Menschen anstecken können – wenn auch weniger wahrscheinlich, als Ungeimpfte. Bleiben Sie deshalb bitte unbedingt achtsam und vorsichtig. Und lassen Sie sich, wenn möglich, Impfen. Impfen schützt nicht nur Sie, sondern auch alle Mitmenschen und insbesondere Kinder, für die es unter 12 Jahren keine Impfung gibt. Wie gut der Kreis sich im Vergleich mit anderen Kreise in Baden-Württemberg schlägt, können sie hier nachsehen. (In blau: Änderungen der Einschätzung gegenüber gestern)
Jetzt wichtig: Vorsichtig und achtsam miteinander umgehen, Corona-Schutzmaßnahmen beachten! Lassen Sie sich impfen und nehmen Sie auch die Zweitimpfung wahr! Helfen Sie mit, die Inzidenz im Kreis wieder zu senken und niedrig zu halten!

Mobile Impfteams in Bad Mergentheim, Grünsfeld, Tauberbischofsheim, Assamstadt
Ein mobiles Impfteam ist am Sonntag, 14. November, und am Montag, 15. November, jeweils von 10 bis 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Bad Mergentheim, Härterichstraße 18, im Einsatz.
Des Weiteren werden mobile Impfteams am Freitag, 19. November, von 11 bis 17 Uhr im Gründerzentrum in Tauberbischofsheim, Am Wört 1, und von 14 bis 17 Uhr, in der Stadthalle in Grünsfeld, Hauptstraße 53, zur Verfügung stehen.
Zudem ist ein mobiles Impfteam am Samstag, 20. November, von 16 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 21. November, von 13 bis 18 Uhr im Familienzentrum in Assamstadt, Mergentheimer Straße 6, anzutreffen.
Bei allen Terminen werden die Impfstoffe von BioNtech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson mitgeführt. Ein anderes Präparat kann nicht gewählt werden.
An den Stationen der mobilen Impfteams können alle interessierten Menschen mit Wohnsitz in Deutschland eine Impfung (Erst-, Zweit- und Drittimpfung) erhalten. Das Angebot ist also ausdrücklich nicht auf Einwohnerinnen und Einwohner des Main-Tauber-Kreises oder des Landes Baden-Württemberg beschränkt. Eine Impfung ist für Personen ab zwölf Jahren möglich. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erscheinen. Je nach Andrang können möglicherweise Wartezeiten entstehen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Für die Impfung muss der Personalausweis und, falls vorhanden, das gelbe Impfbuch mitgebracht werden.
Die Zahlen in Bund und Land

Die Inzidenz im Main-Tauber Kreis liegt momentan im Bereich des Bundes- und Landesschnitt. Zu beachten ist allerdings, dass die Inzidenz der Neuinfektionen durch die Impfungen stark an Bedeutung eingebüßt hat und auch nicht mehr als Richtwert für Corona-Regeln genutzt wird.
Ein Blick auf die Altersstruktur der Neuinfektionen
Welche Altersgruppen infizieren sich? Dazu bietet das RKI Informationen in sechs, leider recht groben, Gruppen. Betrachtet man das über die Zeit, dann sieht es wie folgt aus:

Im Bild sieht man die Gesamtzahl der Infektionen pro Tag. Die Altersgruppen sind dabei farblich gekennzeichnet und summieren sich zum Tageswert. Je größer der Anteil, desto mehr von der entsprechenden Farbe ist vertreten.
Als zusätzlichen Service geben wir auch die Inzidenzen nach RKI-Altersgruppen an. Beachten Sie aber bitte, dass aufgrund der geringen Bevölkerungszahl im Kreis auch einzelne Fälle größere Ausschläge verursachen können.

Detail-Zahlen zu Corona im Main-Tauber Kreis
Im Main-Tauber-Kreis wurden in der Zeit von Donnerstag, 11., bis Freitag, 12. November, insgesamt 193 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt, davon 104 am Donnerstag und 89 am Freitag. Die betroffenen Personen leben im Gebiet aller Städte und Gemeinden des Landkreises außer Wittighausen und befinden sich in häuslicher Isolation. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 7056.

Die Zahl der Genesenen steigt um 55 Personen auf 6313. Somit sind derzeit 649 Personen im Landkreis aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen, so viele wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Sie verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 11 (+5), Assamstadt: 7 (+2), Bad Mergentheim: 155 (+42), Boxberg: 35 (+6), Creglingen: 26 (+9), Freudenberg: 13 (+7), Großrinderfeld: 7 (+4), Grünsfeld: 14 (+5), Igersheim: 41 (+12), Königheim: 5 (+2), Külsheim: 8 (+4), Lauda-Königshofen: 41 (+8), Niederstetten: 30 (+10), Tauberbischofsheim: 43 (+14), Weikersheim: 101 (+30), Werbach: 19 (+6), Wertheim: 92 (+27) und Wittighausen: 1.
Corona-Fakten für Main-Tauber in Kürze
7-Tage Inzidenz
Main Tauber: 3,8 (08.05., rki)
BaWü: 6,5 (08.05., rki)
Deutschland 10,1 (08.05., rki)
Unsere Berechnung Main Tauber: 122,4
Neuinfektionen
Main Tauber: 29 / 31 [21.12.]
BaWü 166 / 0 [07.05.]
Deutschland 2016 / 0 [07.05.]
Erkrankungsbeginn bekannt/unbekannt Kreis, letzte 7 Tage 5/0 (rki)
Gesamt Aktive Infektionen
Main Tauber: 26 (08.05., rki)
BaWü 2.765 (08.05., rki)
Deutschland 28.712 (08.05., rki)
TBB, Pat. auf Intensivstation/beatmet: 0/0 | 0/0 [11.07.]
Alle Details finden sie in den Corona-Informationen des Landes Baden-Württemberg. Angaben hier ohne Gewähr.
Weitere Kenndaten zu Corona im Main-Tauber Kreis finden Sie auch auf dieser Seite.
Diese Information wird täglich automatisch aktualisiert und entsprechen immer dem Stand des aktuellen Tages. Newsletter via Messenger abonnieren.
Quellen:
Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Informationen zu Omikron in Deutschland finden Sie hier.
Weitere „Corona-Updates“ aus dem Main-Tauber Kreis
- Corona Main Tauber: 267 Neuinfektionen, über die Ostertage keine neuen Zahlen
- Corona Main Tauber: 187 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 240 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 247 Neuinfektionen Samstag bis Montag
- Corona Main Tauber: 274 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 178 Neuinfektionen, zwei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 258 Neuinfektionen, drei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 205 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 456 Neuinfektionen Sa-Mo, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 483 Neuinfektionen, am Wochenende kein Bericht