Am heutigen Freitag meldet der Main-Tauber Kreis 20 Corona Neuinfektionen. Letzten Freitag gab es laut Meldung des Kreises fünf neue Fälle. Die Hospitalisierungsinzidenz für Baden-Württemberg beträgt 2,22. Im Main-Tauber Kreis liegt die Sieben-Tage Inzidenz der Hospitalisierungen (geschätzt) bei 1,7 und die der Neuinfektionen bei 67,1 (Tagesmeldung LGA 03.09.). Am Samstag sind mobile Impfteams im ganzen Kreis unterwegs.
Corona Kenndaten Baden-Württemberg
Hospitalisierungs-Inzidenz: 2,22 [-0,21 7T:+0,27]
Intensivbetten m. Covid: 139 [+8]
7-Tage Inzidenz gesamt: 87,3 [+3,6 7T:+11,0]
7-Tage R-Wert: 1,06 [+0 7T:-0,30]
Impfquote (vollständig): 60,0% [+0,1 7T:+0,8]
Stand: 03.09.; 7T=Vergleichswert Vorwoche

Die Situation im Main-Tauber Kreis ist aktuell leider nicht mehr wirklich gut. Seit Mitte Juli steigen die Infektionszahlen wieder, und das teilweise sehr stark. Damit folgt der Kreis der Tendenz in Bund und Land. Entsprechend ist zu befürchten, dass die Neuinfektionen auch weiter steigen werden. Neue „Inzidenz-Rekorde“ sind keinesfalls auszuschließen. Allerdings: Aufgrund der Impfkampagne sind die Zahlen nicht mehr direkt mit den Corona-Wellen der Vergangenheit zu vergleichen. Geimpfte erkranken eher selten schwer (nach Daten des RKI sind bundesweit 90% der ins Krankenhaus eingelieferten nicht vollständig geimpft). Daher wird vom Land mittlerweile beachtet, wie viele Menschen ins Krankenhaus kommen („Hospitalisierungsinzidenz“). Die Zahl ist für den Kreis leider nicht exakt bekannt. Wir berechnen allerdings einen groben Schätzwert. Die Hospitalisierungsinzidenz steigt allerdings auch mit zunehmender Inzidenz der Neuinfektionen. Daher gilt es weiterhin, Ansteckungen möglichst zu vermeiden. Bleiben Sie deshalb bitte unbedingt achtsam und vorsichtig. Und lassen Sie sich, wenn möglich, Impfen. Impfen schützt nicht nur Sie, sondern auch alle Mitmenschen und insbesondere Kinder, für die es unter 12 Jahren keine Impfung gibt. Wie gut der Kreis sich im Vergleich mit anderen Kreise in Baden-Württemberg schlägt, können sie hier nachsehen. (In blau: Änderungen der Einschätzung gegenüber gestern)
Jetzt wichtig: Vorsichtig und achtsam miteinander umgehen, Corona-Schutzmaßnahmen beachten! Lassen Sie sich impfen und nehmen Sie auch die Zweitimpfung wahr! Helfen Sie mit, die Inzidenz im Kreis wieder zu senken und niedrig zu halten!

Morgen voraussichtlich kein Corona-Update
Am morgigen Samstag erstellen wir voraussichtlich keinen Corona-Update, werden aber noch Möglichkeit dennoch die Fallzahlen-Übersicht aktualisieren.
Impfaktion der Impfteams ab Samstag an verschiedenen Plätzen im Main-Tauber-Kreis
Die ambulanten Impfteams des Kreisimpfzentrums in Bad Mergentheim sind am Wochenende im gesamten Landkreis unterwegs.
„Die Zuordnung der beiden zusätzlichen ambulanten Impfteams unterstreicht erneut die Bedeutung unseres Kreisimpfzentrums als zentralem Element in der Impfkampagne des Landes.“ Wie der Landrat betont, ist die Corona-Schutzimpfung das wichtigste Element der Pandemiebekämpfung. „Sie verhindert insbesondere schwere Verläufe, vermindert aber auch deutlich das Risiko einer Infektion“, sagt Landrat Schauder.
Am Samstag, 4. September, sind die ambulanten Impfteams für jeweils circa eine Stunde an folgenden Stationen anzutreffen:
- 10 Uhr Wertheim, Am Spitzen Turm (Busparkplatz) neben dem Main-Testzentrum
- 12 Uhr Wertheim, REWE (Reinhardshof)
- 15 Uhr Külsheim, REWE
- 14 Uhr Bad Mergentheim, Freibad / Volksfestplatz
- 16 Uhr Igersheim, Kaufland
- 18 Uhr Creglingen, Open Air Kino, Schlosshof
Am Sonntag, 5. September, ist ein ambulantes Impfteam von 12 Uhr bis 18 Uhr in Bad Mergentheim vor dem Wildpark anzutreffen.
Darüber hinaus kommt am Montag, 6. September, von 16 bis 18 Uhr ein ambulantes Impfteam nach Assamstadt ans Feuerwehrhaus.
An den Stationen der ambulanten Impfteams können alle interessierten Menschen mit Wohnsitz in Deutschland eine Impfung (Erst,- Zweit- oder Drittimpfung) erhalten. Das Angebot ist also ausdrücklich nicht auf Einwohnerinnen und Einwohner des Main-Tauber-Kreises oder des Landes Baden-Württemberg beschränkt. Eine Impfung ist für Personen ab zwölf Jahren möglich. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erscheinen. Je nach Andrang können möglicherweise Wartezeiten entstehen.
Die ambulanten Impfteams des KIZ führen die Impfstoffe von BioNtech/Pfizer und Johnson & Johnson mit. Ein anderes Präparat kann bei der Aktion der mobilen Impfteams nicht gewählt werden.
Ganz regulär bietet das Kreisimpfzentrum in der Seegartenstraße in Bad Mergentheim auch weiterhin an allen sieben Tage der Woche Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Jeweils von 9 bis 19 Uhr stehen alle vier in Europa zugelassenen Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Johnson & Johnson, Moderna und AstraZeneca zur Verfügung.
Ein Wohnbereich des Pflegeheims „Carolinum“ aus Quarantäne entlassen
Ein Wohnbereich des Pflegeheims „Carolinum“ in Bad Mergentheim konnten aus der angeordneten Quarantäne entlassen werden.
Neun weitere Mutationen nachgewiesen
Bei neun Infektionsfällen der vergangenen Tage wurde durch nachträgliche Typisierung der Laborproben die Delta-Variante des Coronavirus nachgewiesen. Nunmehr wurde bei insgesamt 1420 Fällen im Kreis eine Virusmutation festgestellt.
Die Zahlen in Bund und Land

Die Fallzahlen in Bund und Land steigen aktuell wieder. Die Inzidenz im Main-Tauber Kreis liegt momentan im Bereich des Bundes- und Landesschnitt.
Ein Blick auf die Altersstruktur der Neuinfektionen
Welche Altersgruppen infizieren sich? Dazu bietet das RKI Informationen in sechs, leider recht groben, Gruppen. Betrachtet man das über die Zeit, dann sieht es wie folgt aus:

Im Bild sieht man die Gesamtzahl der Infektionen pro Tag. Die Altersgruppen sind dabei farblich gekennzeichnet und summieren sich zum Tageswert. Je größer der Anteil, desto mehr von der entsprechenden Farbe ist vertreten.
Als zusätzlichen Service geben wir auch die Inzidenzen nach RKI-Altersgruppen an. Beachten Sie aber bitte, dass aufgrund der geringen Bevölkerungszahl im Kreis auch einzelne Fälle größere Ausschläge verursachen können.

Detail-Zahlen zu Corona im Main-Tauber Kreis
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Freitag, 3. September, insgesamt 20 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Die betroffenen Personen leben im Gebiet der Städte und Gemeinden Bad Mergentheim, Külsheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim. 19 Personen befinden sich in häuslicher Isolation und eine Person wird stationär behandelt. Es handelt sich in mindestens 13 Fällen um eine Kontaktperson zu bekannten Fällen sowie um zwei Fälle, die aus einem Hochrisikogebiet im Ausland zurückgekehrt sind. Für die Kontakte der neu Infizierten wurde Quarantäne angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 5554.

Die Zahl der Genesenen steigt um 18 Personen auf 5291. Somit sind derzeit 173 Personen im Landkreis aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Sie verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 1, Assamstadt: 1, Bad Mergentheim: 39 (+2), Boxberg: 10, Creglingen: 3, Freudenberg: 9, Großrinderfeld: 2, Grünsfeld: 0, Igersheim: 11, Königheim: 0, Külsheim: 7 (+1), Lauda-Königshofen: 40 (+11), Niederstetten: 3, Tauberbischofsheim: 6 (+1), Weikersheim: 2, Werbach: 2, Wertheim: 36 (+5) und Wittighausen: 1.
Corona-Fakten für Main-Tauber in Kürze
7-Tage Inzidenz
Main Tauber: 3,8 (08.05., rki)
BaWü: 6,5 (08.05., rki)
Deutschland 10,1 (08.05., rki)
Unsere Berechnung Main Tauber: 122,4
Neuinfektionen
Main Tauber: 29 / 31 [21.12.]
BaWü 166 / 0 [07.05.]
Deutschland 2016 / 0 [07.05.]
Erkrankungsbeginn bekannt/unbekannt Kreis, letzte 7 Tage 5/0 (rki)
Gesamt Aktive Infektionen
Main Tauber: 26 (08.05., rki)
BaWü 2.765 (08.05., rki)
Deutschland 28.712 (08.05., rki)
TBB, Pat. auf Intensivstation/beatmet: 0/0 | 0/0 [11.07.]
Alle Details finden sie in den Corona-Informationen des Landes Baden-Württemberg. Angaben hier ohne Gewähr.
Weitere Kenndaten zu Corona im Main-Tauber Kreis finden Sie auch auf dieser Seite.
Diese Information wird täglich automatisch aktualisiert und entsprechen immer dem Stand des aktuellen Tages. Newsletter via Messenger abonnieren.
Quellen:
Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Informationen zu Omikron in Deutschland finden Sie hier.
Weitere „Corona-Updates“ aus dem Main-Tauber Kreis
- Corona Main Tauber: 267 Neuinfektionen, über die Ostertage keine neuen Zahlen
- Corona Main Tauber: 187 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 240 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 247 Neuinfektionen Samstag bis Montag
- Corona Main Tauber: 274 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 178 Neuinfektionen, zwei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 258 Neuinfektionen, drei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 205 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 456 Neuinfektionen Sa-Mo, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 483 Neuinfektionen, am Wochenende kein Bericht