An diesem Mittwoch meldet der Main-Tauber Kreis abermals sehr viele Corona Neuinfektion, gleich fünfzehn an der Zahl. Letzten Mittwoch gab es laut Meldung des Kreises sieben neue Fälle. Die Inzidenz steigt daher nochmals deutlich und kratzt am Grenzwert von 35.
Im Main-Tauber Kreis liegt die Sieben-Tage Inzidenz
der Neuinfektionen bei 23,4 (Tagesmeldung LGA 04.08.). Der Kreis bietet in den nächsten Tagen eine Sonder-Impfaktion in Tauberbischofsheim und im Süden des Kreises an. Details unten.
Update, 18:30: Das LGA meldet heute gar keine Fälle für den Main-Tauber Kreis. Entsprechend wird dort die Inzidenz auch sehr deutlich geringer angegeben. Es dürfte sich um einem Übermittlungsfehler handeln, der vermutlich morgen korrigiert wird.

Die Situation im Main-Tauber Kreis ist aktuell leider nicht mehr wirklich gut. Die Inzidenz lag seit dem 23. Juni unter fünf und verharrte in diesem Bereich. Mit dem Ausbruch am 19. Juli begann allerdings wieder ein steiler Anstieg. Dieser Ausbruch wurde von der Delta-Variante verursacht, die erheblich ansteckender ist. Das kann auch den rasanten Anstieg der Zahlen erklären. In den darauf folgenden Tagen sah es so aus, als ob das Gesundheitsamt den Ausbruch unter Kontrolle bringen konnten. Dann allerdings stieg die Inzidenz wieder. Aktuell sieht es daher eher nach einem Verharren in einem relativ hohen Korridor zwischen 20 und 35 aus. Zumindest scheint es aktuell nicht darüber hinaus zu gehen. Mehr wissen wir, wie leider üblich, erst nach dem nächsten Wochenende. Bleiben Sie bitte unbedingt achtsam und vorsichtig. Und lassen Sie sich, wenn möglich, Impfen. Weiterhin gilt es auch den R-Wert für des Kreises im Auge zu behalten. Wie gut der Kreis sich im Vergleich mit anderen Kreise in Baden-Württemberg schlägt, können sie hier nachsehen. Die Zahlen in Bund und Land sind mittlerweile auch wieder ansteigend. (In blau: Änderungen der Einschätzung gegenüber gestern)
Jetzt wichtig: Vorsichtig und achtsam miteinander umgehen, Corona-Schutzmaßnahmen beachten! Lassen Sie sich impfen und nehmen Sie auch die Zweitimpfung wahr! Helfen Sie mit, die Inzidenz im Kreis wieder zu senken und niedrig zu halten!

Impfaktion in Tauberbischofsheim und im Süden des Kreises
Das Kreisimpfzentrum Main-Tauber-Kreis (KIZ) und das Zentrale Impfzentrum Rot am See (ZIZ) bieten in Kürze weitere Vor-Ort-Impfungen im Landkreis an. Zunächst findet am Freitag, 6. August, eine Sonder-Impfaktion des KIZ mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson in Tauberbischofsheim statt. Zudem wird der Impfbus des ZIZ zwischen Samstag, 7., und Samstag, 14. August, an insgesamt neun Stationen im südlichen Teil des Main-Tauber-Kreises Halt machen. Auch dabei kommt Johnson & Johnson zum Einsatz.
„Es ist sehr wichtig, dass wir nun mit den Impfungen sehr schnell noch weiter voranschreiten, damit es nicht zu einer ausgeprägten vierten Infektionswelle spätestens ab Herbst kommt“, sagt Landrat Christoph Schauder. Er bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die noch nicht geimpft sind, schnellstmöglich eines der zahlreichen Impfangebote wahrzunehmen. An die bereits Geimpften appelliert er, im eigenen Umfeld für die wichtige Impfung zu werben. „Ein Wort im Freundeskreis kann hier oft mehr helfen als viele Aufrufe aus Politik und Verwaltung. Doch nur mit einer Impfung können wir uns selbst und andere schützen. Sie ist sicher, hochwirksam und weist den Weg zurück in ein weitgehend normales Leben.“
Dem Landrat ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Impfungen noch leichter zugänglich gemacht werden. „Dabei haben wir kürzlich bei unserer Sonder-Impfaktion in der Rotkreuzklinik in Wertheim sehr gute Erfahrungen gemacht. An fünf Tagen konnten insgesamt 378 Menschen mit dem Einmalimpfstoff von Johnson & Johnson vollständig immunisiert werden“, fasst KIZ-Leiter Dietmar Freidhof zusammen. Nun plant das Landratsamt mit dem KIZ weitere Vor-Ort-Aktionen.
Im ersten Schritt wird am Freitag, 6. August, von 15 bis 19 Uhr eine Sonder-Impfaktion mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson im Foyer des Matthias-Grünewald-Gymnasiums in Tauberbischofsheim angeboten. Bei Johnson & Johnson reicht eine Impfdosis aus, so dass kein zweiter Termin erforderlich wird. Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich, Parkplätze sind vorhanden.
„Auf dem Nachhauseweg vom Freibad gegenüber schnell und ohne Termin zur Impfung gehen, genau solche einfachen Möglichkeiten möchten wir schaffen“, sagt Freidhof. Ebenso biete es sich am Freitag an, einen Besuch des Comedy-Open Airs mit Michl Müller hinter der Grünewaldhalle mit einem vorherigen Besuch der Sonder-Impfaktion zu verbinden.
Darüber hinaus konnte das Landratsamt den Impfbus des Zentralen Impfzentrums Rot am See für Impfungen in den vier Städten und Gemeinden im südlichen Teil des Main-Tauber-Kreises gewinnen. Dieser macht zunächst am Samstag, 7. August, an vier Stationen im Gemeindegebiet von Igersheim Halt: von 9 bis 10 Uhr auf dem Vorplatz des Gemeindehauses, Seewiesenweg 3, in Bernsfelden, von 10.30 bis 11.30 Uhr auf dem Parkplatz des Gemeindehauses in der Langen Straße 19 in Harthausen, von 12 bis 13 Uhr auf dem Vorplatz des Gemeindehauses in der Steigstraße 11 in Neuses sowie von 14 bis 17 Uhr an der Großsporthalle in der Erlenbachtalstraße 11 in Igersheim.
Am Montag, 9. August, ist der Impfbus von 14 bis 19 Uhr auf dem Frickentalplatz in Niederstetten zu Gast.
Im Gebiet der Stadt Weikersheim sind zwei Stopps geplant, und zwar am Freitag, 13. August, von 13 bis 14.30 Uhr auf dem Marktplatz im Stadtteil Schäftersheim sowie von 15 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz in der Kernstadt.
Schließlich ist der Impfbus am Samstag, 14. August, in der Stadt Creglingen unterwegs. Er steht von 9 bis 12.30 Uhr beim Regionalmarkt auf dem Taubertorplatz zur Verfügung und kann dann von 14 bis 18 Uhr beim Freibad im Stadtteil Freudenbach besucht werden.
Bei der Sonder-Impfaktion in Tauberbischofsheim und an den Stationen des Impfbusses können alle interessierten Menschen mit Wohnsitz in Deutschland eine Impfung erhalten. Das Angebot ist also ausdrücklich nicht auf Einwohnerinnen und Einwohner des Main-Tauber-Kreises oder des Landes Baden-Württemberg beschränkt. Eine Impfung ist für Personen ab 18 Jahren möglich. Je nach Andrang können möglicherweise Wartezeiten entstehen. Bei der Sonder-Impfaktion in Tauberbischofsheim wird von den Mobilen Impfteams des KIZ kein anderer Impfstoff als Johnson & Johnson mitgeführt und kann daher auch kein anderes Präparat gewählt werden. Am Impfbus steht für bisher ungeimpfte Erwachsene nur Johnson & Johnson zur Verfügung. Für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren und für Zweitimpfungen von Erwachsenen werden auch Dosen des Impfstoffs von BioNTech/Pfizer bereitgehalten.
Ganz regulär bietet das Kreisimpfzentrum in der Seegartenstraße in Bad Mergentheim auch weiterhin an allen sieben Tage der Woche Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Jeweils von 7.30 bis 14 Uhr stehen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und AstraZeneca, von 14 bis 19 Uhr die Impfstoffe von Moderna und Johnson & Johnson zur Verfügung.
Sämtliche Impfangebote sind kostenlos und können ohne Terminvereinbarung genutzt werden. Es genügt jeweils, den Personalausweis und, sofern vorhanden, das gelbe Impfbuch mitzubringen.
Klasse des Beruflichen Schulzentrums Wertheim in Quarantäne
Aufgrund eines positiven PCR-Testergebnisses bei den Schülerinnen und Schülern musste eine Klasse des Beruflichen Schulzentrums Wertheim in Quarantäne verfügt werden.
Sieben weitere Delta-Mutationen nachgewiesen
Bei sieben Infektionsfällen der vergangenen Tage wurde durch nachträgliche Typisierung der Laborprobe die Delta-Variante des Coronavirus nachgewiesen. Nunmehr wurde bei insgesamt 1193 Fällen im Kreis eine Virusmutation festgestellt.
Die Zahlen in Bund und Land

Die Fallzahlen in Bund und Land steigen aktuell wieder. Die Inzidenz im Main-Tauber Kreis liegt momentan über dem Bundes- und Landesschnitt.
Ein Blick auf die Altersstruktur der Neuinfektionen
Welche Altersgruppen infizieren sich? Dazu bietet das RKI Informationen in sechs, leider recht groben, Gruppen. Betrachtet man das über die Zeit, dann sieht es wie folgt aus:

Im Bild sieht man die Gesamtzahl der Infektionen pro Tag. Die Altersgruppen sind dabei farblich gekennzeichnet und summieren sich zum Tageswert. Je größer der Anteil, desto mehr von der entsprechenden Farbe ist vertreten.
Detail-Zahlen zu Corona im Main-Tauber Kreis
IIm Main-Tauber-Kreis wurde am Dienstag, 3. August, ein neuer Fall einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Die betroffene Person lebt im Gebiet der Stadt Wertheim und befinden sich in häuslicher Isolation. Für ihre Kontakte wurde Quarantäne angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 5219.

Die Zahl der Genesenen erhöht sich um 14 Personen und liegt nun bei 5069. Somit sind deDie Zahl der Genesenen erhöht sich um vier Personen und liegt nun bei 5073. Somit sind derzeit 56 Personen im Landkreis aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 0, Assamstadt: 1, Bad Mergentheim: 8, Boxberg: 0, Creglingen: 2, Freudenberg: 0, Großrinderfeld: 1, Grünsfeld: 0, Igersheim: 0, Königheim: 0, Külsheim: 13, Lauda-Königshofen: 1, Niederstetten: 0, Tauberbischofsheim: 2, Weikersheim: 3, Werbach: 0, Wertheim: 25 (+1) und Wittighausen: 0.
Corona-Fakten für Main-Tauber in Kürze
7-Tage Inzidenz
Main Tauber: 3,8 (08.05., rki)
BaWü: 6,5 (08.05., rki)
Deutschland 10,1 (08.05., rki)
Unsere Berechnung Main Tauber: 122,4
Neuinfektionen
Main Tauber: 29 / 31 [21.12.]
BaWü 166 / 0 [07.05.]
Deutschland 2016 / 0 [07.05.]
Erkrankungsbeginn bekannt/unbekannt Kreis, letzte 7 Tage 5/0 (rki)
Gesamt Aktive Infektionen
Main Tauber: 26 (08.05., rki)
BaWü 2.765 (08.05., rki)
Deutschland 28.712 (08.05., rki)
TBB, Pat. auf Intensivstation/beatmet: 0/0 | 0/0 [11.07.]
Alle Details finden sie in den Corona-Informationen des Landes Baden-Württemberg. Angaben hier ohne Gewähr.
Weitere Kenndaten zu Corona im Main-Tauber Kreis finden Sie auch auf dieser Seite.
Diese Information wird täglich automatisch aktualisiert und entsprechen immer dem Stand des aktuellen Tages. Newsletter via Messenger abonnieren.
Quellen:
Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Informationen zu Omikron in Deutschland finden Sie hier.
Weitere „Corona-Updates“ aus dem Main-Tauber Kreis
- Corona Main Tauber: 267 Neuinfektionen, über die Ostertage keine neuen Zahlen
- Corona Main Tauber: 187 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 240 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 247 Neuinfektionen Samstag bis Montag
- Corona Main Tauber: 274 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 178 Neuinfektionen, zwei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 258 Neuinfektionen, drei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 205 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 456 Neuinfektionen Sa-Mo, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 483 Neuinfektionen, am Wochenende kein Bericht