Heute gibt es 23 neue Corona-Infektionen im Main Tauber Kreis. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 85,4 und wird morgen weiter leicht ansteigen. In der letzten Zeit haben sich wieder vermehrt Ältere infiziert. Was das Risiko für schwere Erkrankungen leider erhöht. Aktuell werden sechs COVID-19 Patienten auf der Intensivstation behandelt, drei davon künstlich beatmet.

Die Infektionen verteilen sich auf 11 Kommunen und damit weiterhin auf fast das gesamte Kreisgebiet. Bei immerhin 14 Personen ist der Ursprung der Infektion klar. Trotzdem gibt es im Kreis weiterhin diffuses Infektionsgeschehen. Die Inzidenz liegt bei 85,4 und nähert sich damit den bisherigen Höchstständen. Die Infektionen verlagern sich momentan wieder in ältere Bevölkerungsgruppen:

Man beachte: Die Altersgruppe 60+ gelten insgesamt als Risikogruppen, unabhängig von Vorerkrankungen. Damit wiegen Fälle in den entsprechenden Altersgruppen besonders schwer und können mit höherer Wahrscheinlichkeit auch schwerste Verläufe annehmen. In der Gruppe 80+ gab es in der letzten und der laufenden Woche bereits 14 Neuinfizierte. Weitere Details zur Altersstruktur finden sie auch hier.
Für morgen errechnen wir eine Inzidenz im Main-Tauber Kreis von gut 88. Damit ist zumindest der Anstieg etwas langsamer. Stand heute Mittag befinden sich sechs COVID-19 Patienten im Kreis auf der Intensiv-Station (gestern: 4, Grafik). Drei Patienten werden weiterhin dort auch künstlich beatmet (gestern: 3). Die Inzidenz für Deutschland liegt bei 138,9 (gestern: 138,1), die für Baden-Württemberg bei 134,3 (gestern 134,4).
Wer genau hinschaut merkt, dass die Zahlen scheinbar zurückgehen, oder zumindest nicht mehr wachsen. Leider kann man daraus nicht unbedingt schließen, dass die Corona-Welle bereits zum Stopp kommt. Für Details dazu siehe auch den Bericht über die heutige Pressekonferenz des RKI.

Wann gilt jemand als „Genesen“ – Information des Landratsamts
Kürzlich hat das Gesundheitsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis für die Stadt Niederstetten zwei Fälle einer Coronavirus-Infektion gemeldet; bereits eine Woche später wurden diese Fälle aus der Auflistung und Karte des Landratsamtes wieder herausgenommen. Somit hieß es wieder „aktuell null Fälle in Niederstetten“. Dies führte zur Nachfrage eines Bürgers bei der Kreisverwaltung, ob hier „falsch positive Tests“ vorgelegen hätten. Dies ist aber nicht der Fall. Vielmehr kann sich ein solches „Phänomen“ im Rahmen der üblichen zeitlichen Abläufe regelmäßig ergeben.
Bei Coronavirus-Infektionen mit einem symptomatischen Verlauf hat das Gesundheitsamt die Isolation des Patienten bis vor kurzem für 14 Tage ab Beginn der Symptome angesetzt, inzwischen, nach neuen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, nur noch für zehn Tage. Die Isolation endet, wenn der Patient in den letzten 48 Stunden symptomfrei war. Ansonsten verlängert sie sich, bis die 48-stündige Symptomfreiheit eingetreten ist. Bei engeren Kontaktpersonen bleibt es bei der bisherigen Quarantänedauer von 14 Tagen.

Ein Beispiel: Eine Person entwickelt ab dem 1. November Symptome, das Gesundheitsamt ordnet deshalb für den Zeitraum vom 2. bis 15. November Isolation an sowie einen Corona-Abstrich. Dieser wird am 4. November durchgeführt, das positive Ergebnis liegt am 7. November vor und wird an diesem Tag durch das Landratsamt veröffentlicht. Dieses Rechenbeispiel geht von der bisher praktizierten 14-tägigen Isolationszeit aus.
Die Isolation endet dann am 15. November, entsprechend werden die Auflistung und die Karte des Landratsamtes angepasst. Für aufmerksame Beobachterinnen und Beobachter der täglichen Lagemeldungen aus dem Landratsamt mag der Eindruck entstehen, die Person sei nach wenigen Tagen bereits wieder aus der Isolation entlassen worden. Richtig ist, dass die 14-tägige Isolation vollständig eingehalten wurden.
Wichtig: das Landratsamt meldet nicht die Erkrankung nach Altersgruppen. Daher beziehen wir uns dazu auf die Zahlen des RKI. Beim RKI wird die Anzahl der Genesenen jedoch scheinbar unterschiedlich berechnet. Daher weichen die Genesenen-Zahlen von RKI und Landratsamt voneinander ab, teilweise sogar sehr deutlich.
Detail-Zahlen zu Corona im Main-Tauber Kreis
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Donnerstag, 12. November, 23 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Die betroffenen Personen leben im Gebiet der Städte und Gemeinden Bad Mergentheim, Creglingen, Freudenberg, Grünsfeld, Igersheim, Külsheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim und Wittighausen. Es handelt sich in mindestens 14 Fällen um Kontaktpersonen zu bekannten Fällen. Alle neu Infizierten befinden sich in häuslicher Isolation. Für ihre Kontaktpersonen wird ebenfalls häusliche Isolation angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 1053.

Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind, wie berichtet, insgesamt 862 Personen wieder genesen. Derzeit sind 179 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 2, Assamstadt: 0, Bad Mergentheim: 16 (+1), Boxberg: 1, Creglingen: 10 (+4), Freudenberg: 2 (+1), Großrinderfeld: 4, Grünsfeld: 16 (+2), Igersheim: 7 (+2), Königheim: 2, Külsheim: 13 (+2), Lauda-Königshofen: 29 (+2), Niederstetten: 0, Tauberbischofsheim: 23 (+4), Weikersheim: 5, Werbach: 2 (+1), Wertheim: 43 (+2) und Wittighausen: 4 (+2).
Corona-Fakten für Main-Tauber in Kürze
7-Tage Inzidenz
Main Tauber: 3,8 (08.05., rki)
BaWü: 6,5 (08.05., rki)
Deutschland 10,1 (08.05., rki)
Unsere Berechnung Main Tauber: 122,4
Neuinfektionen
Main Tauber: 29 / 31 [21.12.]
BaWü 166 / 0 [07.05.]
Deutschland 2016 / 0 [07.05.]
Erkrankungsbeginn bekannt/unbekannt Kreis, letzte 7 Tage 5/0 (rki)
Gesamt Aktive Infektionen
Main Tauber: 26 (08.05., rki)
BaWü 2.765 (08.05., rki)
Deutschland 28.712 (08.05., rki)
TBB, Pat. auf Intensivstation/beatmet: 0/0 | 0/0 [11.07.]
Alle Details finden sie in den Corona-Informationen des Landes Baden-Württemberg. Angaben hier ohne Gewähr.
Weitere Kenndaten zu Corona im Main-Tauber Kreis finden Sie auch auf dieser Seite.
Diese Information wird täglich automatisch aktualisiert und entsprechen immer dem Stand des aktuellen Tages. Newsletter via Messenger abonnieren.

Einen genaueren Blick auf die Altersstruktur der Corona-Infizierten werfen wir in diesem Artikel.
Quellen:
Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Informationen zu Omikron in Deutschland finden Sie hier.
Weitere „Corona-Updates“ aus dem Main-Tauber Kreis
- Corona Main Tauber: 267 Neuinfektionen, über die Ostertage keine neuen Zahlen
- Corona Main Tauber: 187 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 240 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 247 Neuinfektionen Samstag bis Montag
- Corona Main Tauber: 274 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 178 Neuinfektionen, zwei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 258 Neuinfektionen, drei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 205 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 456 Neuinfektionen Sa-Mo, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 483 Neuinfektionen, am Wochenende kein Bericht