Man konnte es schon der Homepage der Gemeinde und dem Mitteilungsblatt entnehmen: der Großrinderfelder Bauernmarkt 2020 ist abgesagt. Als Mitglied des Arbeitskreises habe ich bereits Nachfragen erhalten, ob das denn wirklich sein musste. Daher möchte ich kurz meine Beweggründe dazu erklären.
Ein Vergleich der drei Bundesländer ist im Hinblick auf die Strategie zur Corona-Bekämpfung recht interessant: NRW steht für rasche und weitgehende Lockerungen, Bayern für ein strenges Vorgehen mit behutsamen Lockerungsschritten. Baden-Württemberg liegt nahe bei Bayern, lockert aber etwas schneller. Was sagen die Fallzahlen dazu?
Die Corona-Neuinfektionen der letzten 7 Tage im Vergleich zwischen Baden-Württemberg, Bayern und NRW. Gezeigt wird die Inzidenz, also die Anzahl der Fälle je 100.000 Einwohner. Betrachtet werden die jeweils letzten 30 Tage. Klick auf die Grafik zeigt eine größere Ansicht. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)„Corona-Neuinfektionen im Vergleich: Baden-Württemberg, Bayern und NRW“ weiterlesen
Unter TOP 1 informierte Bürgermeister Leibold wie üblich über die nichtöffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der letzten Sitzung. Am 31.03.2020 beriet sich der Gemeinderat über die Einstellung neuer Mitarbeiter im Bereich Hauptamt und für das Austragen des Mitteilungsblattes.
Wer heute früh in die Corona-Fallzahlen von Baden-Württemberg im offiziellen Corona-Dashboard nachsah musste erstaunt sein: demnach soll die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit Anfang des Jahres um 97 Fälle gesunken sein. Das kann aber nicht sein, da es sich um die Gesamtzahl aller Fälle handelt. Die kann nicht sinken.
Coronavirus-Dashboard des RKI vom 11. Mai 2020. Man beachte den offensichtlich falschen Zuwachs von „-97“ Fällen seit Beginn der Krise. (Screenshot erstellt von Rainer Gerhards)
Eine Fußnote in der Fallübersicht direkt auf der RKI-Seite bringt die Erklärung. Dort steht „Aus einem Landkreis in Baden-Württemberg wurden gestern ca. 150 Fälle weniger als gestern übermittelt. Die Ursachen werden derzeit geprüft.“.
Überlegen Sie, eine eigene Pizzeria aufzumachen? Oder eine weitere Filiale? Dann sollten Sie über Großrinderfeld als Standort nachdenken. Hier gibt es gute und günstige Möglichkeiten, eine Pizzeria (oder auch eine andere Gaststätte) zu pachten.
Ein Beitrag zum Digitaltag 2020 am 19. Juni – nicht nur aufgrund der aktuellen Corona-Krise als Webinar Format. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung ist beendet, vielen Dank an alle Teilnehmer. Hier gibt es aber natürlich immer noch die Aufzeichnung:
Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.
Open Source hat die Welt revolutioniert. Das Vorzeigeprojekt Linux ist auch aus Alltagstechnologie nicht wegzudenken. Es gibt aber sehr viel mehr als Linux. Wir zeigen, wo sich open source alles findet und erklären, wie man selbst mitmachen kann.
Der Gottesdienst der feierlichen Eröffnung der Maiandachten aus der Pfarrkirche in Ilmspan wird live im Internet übertragen. Die Übertragung wird mit Unterstützung der Großrinderfelder Digitalhelfer durchgeführt. Das teilt der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach mit.
Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.
„Ab kommender Woche können die Gebetsversammlungen wieder stattfinden, dabei gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern“ so Ministerpräsident Winfried Kretschmann soeben in seiner Regierungserklärung. Somit können Gottesdienste ab kommender Woche in Baden-Württemberg wieder gefeiert werden.
Genau zwei Wochen nach Ostermontag steigt die Corona-Reproduktionszahl wieder auf eins und hat damit den kritischen Wert erreicht. Kommt es jetzt wieder zu explosionsartigem Wachstum?
Sitzung Gemeinderat Großrinderfeld am 31. März 2020 in Corona-Zeiten: in der Turnhalle mit viel Platz, mit Mundbedeckung – und vor leeren Rängen. Wenn es nach dem Gesetzentwurf von Grünen und CDU Baden-Württemberg geht, sollen Sitzungen künftig auch mittels Videokonferenz abgehalten werden können. (Foto: Rainer Gerhards)
Damit kommt der Entwurf zumindest schon einmal aus den Regierungsfraktionen, was seiner Annahme prinzipiell förderlich sein dürfte. Er beinhaltet auch keineswegs eine generelle Möglichkeit zu Videokonferenzen, sondern stellt daran hohe Schranken: so sollen sie nur in besonderen Notsituationen gestattet sein, oder zu Dingen die Bürgermeister*in ohnehin als Eilentscheidung treffen könnte. Immerhin wird die Corona-Krise zumindest in der Begründung explizit als Notfall genannt, damit dürfte die Anwendbarkeit in der aktuellen Lage gegeben sein.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos