Live-Übertragung des Pfingstgottesdienstes am 31. Mai aus Großrinderfeld

Der Pfingstgottesdienst am 31. Mai um 10 Uhr wird live aus der Pfarrkirche St. Michael in Großrinderfeld im Internet übertragen. Die Übertragung wird mit Unterstützung der Großrinderfelder Digitalhelfer durchgeführt. Das teilt die Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach mit.

Sie ist abrufbar unter: https://youtu.be/B-cr0rWLPMM

Das Video unten, von der Osternachtsliturgie, ist ein kleiner Test. Wenn Sie dieses Video sehen können, dann werden Sie voraussichtlich auch mit der Übertragung am 1. Mai keine Probleme haben! Beachten Sie aber bitte, dass die Qualität der Live-Übertragung vermutlich etwas schlechter sein wird. Wenn sie Schwierigkeiten haben, lesen Sie bitte weiter!

Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.

YouTube Datenschutzerklärung

Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Wichtig: kurzfristige Änderungen, Hinweise etc. teilen wir über den Messenger „Telegram“ (ähnlich WhatsApp) mit. Sie können hier die aktuellen Meldungen sehen und auch abonnieren (dazu muss ggf. die App installiert werden).

„Live-Übertragung des Pfingstgottesdienstes am 31. Mai aus Großrinderfeld“ weiterlesen

Präsenzveranstaltungen? Ungerne…

An diesem Artikel schreibe ich nun schon eine ganze Weile immer mal wieder – und irgendwie kommt jedes Mal etwas dazwischen. Heute muss er aber fertig werden. Ganz besonders, nachdem nun fast überall möglichst umfassende Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Mode kommen.

Sitzung des Gemeinderats Großrinderfeld am 12. Mai 2020
Eine Präsenzveranstaltung, die sich (aufgrund der aktuellen Rechtslage) nicht verhindern ließ: Sitzung des Gemeinderats Großrinderfeld am 12. Mai 2020. In Corona-Zeiten immerhin mit viel Platz und Hygienemaßnahmen in der Turnhalle. Viele andere physische Treffen sind aber bei genauer Prüfung nicht zwingend notwendig. (Foto: Rainer Gerhards)

Warum ich diese nicht nur von mir als „Lockerungs-Wettlauf“ wahrgenommene Situation für problematisch halte ist das Thema für einen anderen Tag. Es bestärkt mich aber darin, einmal klar zu machen, warum ich Präsenzveranstaltungen für kritisch sehe und sie möglichst vermeide. Auch (und vielleicht gerade) heute sind physische Treffen nicht so risikolos, wie viele gerne glauben möchten. Ich denke daher, man braucht einen guten Grund, um sich aktuell in größerem Rahmen zu treffen.

„Präsenzveranstaltungen? Ungerne…“ weiterlesen

Großrinderfelder Bauernmarkt 2020 abgesagt – warum auch ich dafür war.

Man konnte es schon der Homepage der Gemeinde und dem Mitteilungsblatt entnehmen: der Großrinderfelder Bauernmarkt 2020 ist abgesagt. Als Mitglied des Arbeitskreises habe ich bereits Nachfragen erhalten, ob das denn wirklich sein musste. Daher möchte ich kurz meine Beweggründe dazu erklären.

Bauernmarkt Großrinderfeld
Viel los ist immer auf dem Bauernmarkt in Großrinderfeld – hier in 2002. In Corona-Zeiten ist ein solches Volksfest riskant und schwierig durchzuführen. Daher hat der Arbeitskreis sich zur Absage durchgerungen. (Foto: Rainer Gerhards)
„Großrinderfelder Bauernmarkt 2020 abgesagt – warum auch ich dafür war.“ weiterlesen

Corona-Neuinfektionen im Vergleich: Baden-Württemberg, Bayern und NRW

Ein Vergleich der drei Bundesländer ist im Hinblick auf die Strategie zur Corona-Bekämpfung recht interessant: NRW steht für rasche und weitgehende Lockerungen, Bayern für ein strenges Vorgehen mit behutsamen Lockerungsschritten. Baden-Württemberg liegt nahe bei Bayern, lockert aber etwas schneller. Was sagen die Fallzahlen dazu?

Die Corona-Neuinfektionen der letzten 7 Tage im Vergleich zwischen Baden-Württemberg, Bayern und NRW. Gezeigt wird die Inzidenz, also die Anzahl der Fälle je 100.000 Einwohner. Betrachtet werden die jeweils letzten 30 Tage. Klick auf die Grafik zeigt eine größere Ansicht. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Corona-Neuinfektionen im Vergleich: Baden-Württemberg, Bayern und NRW“ weiterlesen

Offizielle Corona-Fallzahlen heute zu niedrig

Wer heute früh in die Corona-Fallzahlen von Baden-Württemberg im offiziellen Corona-Dashboard nachsah musste erstaunt sein: demnach soll die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit Anfang des Jahres um 97 Fälle gesunken sein. Das kann aber nicht sein, da es sich um die Gesamtzahl aller Fälle handelt. Die kann nicht sinken.

Coronavirus-Dashboard des RKI vom 11. Mai 2020. Man beachte den offensichtlich falschen Zuwachs von „-97“ Fällen seit Beginn der Krise. (Screenshot erstellt von Rainer Gerhards)

Eine Fußnote in der Fallübersicht direkt auf der RKI-Seite bringt die Erklärung. Dort steht „Aus einem Landkreis in Baden-Württemberg wurden gestern ca. 150 Fälle weniger als gestern übermittelt. Die Ursachen werden derzeit geprüft.“.

„Offizielle Corona-Fallzahlen heute zu niedrig“ weiterlesen

Webinar: Open Source – Wie kann ich mitmachen?

Ein Beitrag zum Digitaltag 2020 am 19. Juni – nicht nur aufgrund der aktuellen Corona-Krise als Webinar Format. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung ist beendet, vielen Dank an alle Teilnehmer. Hier gibt es aber natürlich immer noch die Aufzeichnung:

Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.

YouTube Datenschutzerklärung

Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist Inhalt des Webinars?

Open Source hat die Welt revolutioniert. Das Vorzeigeprojekt Linux ist auch aus Alltagstechnologie nicht wegzudenken. Es gibt aber sehr viel mehr als Linux. Wir zeigen, wo sich open source alles findet und erklären, wie man selbst mitmachen kann.

„Webinar: Open Source – Wie kann ich mitmachen?“ weiterlesen

Großrinderfeld: Eröffnung der Maiandachten am 1. Mai wird live übertragen

Der Gottesdienst der feierlichen Eröffnung der Maiandachten aus der Pfarrkirche in Ilmspan wird live im Internet übertragen. Die Übertragung wird mit Unterstützung der Großrinderfelder Digitalhelfer durchgeführt. Das teilt der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach mit.

Sie ist abrufbar unter: https://youtu.be/YhVx4ilJ3cA

Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.

YouTube Datenschutzerklärung

Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

„Großrinderfeld: Eröffnung der Maiandachten am 1. Mai wird live übertragen“ weiterlesen

Baden-Württemberg: Gottesdienste ab nächster Woche wieder mit Einschränkungen möglich

Ab kommender Woche können die Gebetsversammlungen wieder stattfinden, dabei gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern“ so Ministerpräsident Winfried Kretschmann soeben in seiner Regierungserklärung. Somit können Gottesdienste ab kommender Woche in Baden-Württemberg wieder gefeiert werden.

Leere Reihen in der Kirche, hier in Großrinderfeld, durch die Corona-Beschränkungen. In der Woche ab 4. Mai sind eingeschränkt in Baden-Württemberg wieder Gottesdienste möglich. (Foto: Rainer Gerhards)
„Baden-Württemberg: Gottesdienste ab nächster Woche wieder mit Einschränkungen möglich“ weiterlesen