Amtliche Bekanntmachung zum Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens (Foto: proBiene)
Zulassung des Volksbegehrens (Foto: proBiene)

Die Gemeinde hat nun die offizielle Bekanntgabe zum Volksbegehren Artenschutz („Rettet die Bienen“) veröffentlicht. Damit ist die notwendige Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Unterschriftensammlung in Großrinderfeld gegeben. Ein Auszug der Bekanntmachung mit allen wesentlichen Daten erschien im Gemeindeblatt. Der volle Text, inkl. Gesetzentwurf des Volksbegehrens, hängt in den Schaukästen der Gemeinde aus. Besonders erfreulich: diesmal wurde der Aushang auf auf die Internetseite der Gemeinde gestellt. Nur zur Sicherheit habe ich eine Kopie der Ausschreibung auch hier bei mir verfügbar.

Die Ausschreibung ist für alle wichtig, die sich im Rahmen des Volksbegehrens engagieren möchten. Ein Hinweis direkt vorab: wer Unterschriften sammeln möchte, muss den Unterzeichnern anbieten, den Gesetzentwurf zu lesen. Daher muss man ihn entweder per Papier oder elektronisch mit „dabei“ haben. Die Ausschreibung der Gemeinde beinhaltet den Gesetzentwurf. Ihn hier abzurufen und auf seinem Gerät zu speichern ist daher eine einfache Möglichkeit um ihn „immer parat zu haben“.

Meinung: wie es mit dem Windrad weiter geht…

Geplantes Windrad (Fotomontage)

Eigentlich war es ja klar: so richtig ruhig wird es im Streit um das „Riesenwindrad“ so schnell nicht werden. Schon damals wussten wir in der BI: mit dem Bürgerentsscheid war ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Endgültig abgelehnt würde es aber nicht sein. Auch, dass der Investor Widerspruch einlegen würde, war uns klar. Ebenso wussten wir bereits damals, dass der Fall womöglich vor Gericht landet. Da sind wie jetzt noch nicht – aber es gibt wieder mal Bewegung.

Kurz und Knapp

  • es gibt einen Entscheid zugunsten des Investors
  • jetzt direkt gebaut werden kann nicht
  • es gibt noch genügend Handlungsmöglichkeiten
  • die nächsten Ratssitzungen sind nicht ganz unwichtig
  • BI und Bürger sollten den Prozess konstruktiv und unaufgeregt begleiten
  • weder Übertreibung noch scheinbares Desinteresse ist angebracht

„Meinung: wie es mit dem Windrad weiter geht…“ weiterlesen

Windrad Großrinderfeld geht in die nächste Runde

Windrad bei Großrinderfeld

Der Streit ums Windrad geht in die nächste Runde. Das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart entschied sich zugunsten des Investors. Damit wäre momentan die Baugenehmigung zu erteilen.Endgültig entschieden ist damit aber noch nichts! Die Gemeinde hat nach wie vor Gestaltungsmöglichkeiten – und wird sie wohl auch nutzen. Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Sven Schultheiß beruft hierzu eine Sondersitzung des Gemeinderates voraussichtlich am 2. Oktober 2019 ein.

Zum Sachverhalt findet sich ein ausführlicher Artikel auf der Internetseite der Gemeinde Großrinderfeld. Ebenfalls findet sich dort das Schreiben des Regierungspräsidiums, das ich bei mir auch archivarisch gesichert habe (bei mir als durchsuchbares PDF). „Windrad Großrinderfeld geht in die nächste Runde“ weiterlesen

Gewerbeschau in Gerchsheim am 29.09.2019

Am 29. September findet die Gewerbeschau in Gerchsheim statt. Geboten wird ein buntes Programm für Groß und Klein. Nach immerhin zwölf Jahren belebt der Gewerbeverein diese tolle Veranstaltung damit erneut. Er lädt dazu ins Gewerbegebiet „Am Geißgraben / Hinterm Berg“ ein. Dort hat sich einiges getan. Bestehende Betriebe haben an- oder umgebaut und neue Firmen haben sich niedergelassen. Das Areal ist entsprechend ordentlich gewachsen und kann sich sehen lassen.

Wann? 29.09.2019 von 11:30 bis 16:30
Wo? Gerchsheim, Am Geißgraben/Hinterm Berg (Google Maps)
Eintritt? frei! (Parkplätze sind ebenfalls kostenlos)
Facebook: https://www.facebook.com/events/2517136568531170/ „Gewerbeschau in Gerchsheim am 29.09.2019“ weiterlesen

Thomas König: erster „Externer“ Bürgermeisterkandidat

Heute früh hat Thomas König seinen Hut in den Ring geworfen. Oder besser gesagt: seine Bewerbungsunterlagen beim Rathaus abgegeben. Der 51-jährige Marbacher (Lauda-Königshofen) tritt damit als erster Bürgermeisterkandidat von ausserhalb der Großgemeinde an.

König ist auch bereits online: unter www.thomas-könig.info bietet er Informationen über seine Person, seine Ziele und natürlich Kontaktmöglichkeiten an. Trotz „Ortsfremde“ dürfte er vielen Einwohnern der Gemeinde bekannt sein: er ist stellvertretender Leiter und Kindergartengeschäftsführer bei der Verrechnungsstelle für katholische Kirchengemeinden in Tauberbischofsheim – und in dieser Funktion auch in und für Großrinderfeld tätig. „Thomas König: erster „Externer“ Bürgermeisterkandidat“ weiterlesen

Volksbegehren Artenschutz – eine einsame Aktion?

Müssen die Baden-Württemberger alleine die Welt retten? Und kommen nur die auf so verrückte Ideen? Glaubt man manchem Kritiker, dann hat man diesen Eindruck. Stimmt aber nicht. Am bekanntesten dürfte noch das bayrische Volksbegehren sein. Mittlerweile erfolgreich abgeschlossen – mit einem passablen Kompromiss zwischen Befürwortern und Gegnern (aha – geht scheinbar!).

Das ist aber nur die Spitze eines Eisbergs! So läuft in Brandenburg ebenfalls ein entsprechendes Volksbegehren. Und das Bundeskabinett hat Anfang September das Aktionsprogramm Insektenschutz beschlossen. Die Forderungen, auch die der Bundesregierung, sind denen des Baden-Württembergischen nicht unähnlich.

Auch international tut sich einiges. Direkt mitwirken können wir bei der europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten. Eine europäische Initiative entspricht, sehr grob gesagt, einem unserer Volksbegehren. Unterschriften für „Bienen und Bauern retten“ werden ein Jahr lang vom 1. Oktober 2019 an gesammelt. Auch hier werde ich unterschreiben und bitte darum, es mir nach zu tun. „Volksbegehren Artenschutz – eine einsame Aktion?“ weiterlesen

Die Vorteile von einfacher Sprache

Im Büro habe ich neulich eine interessante Diskussion geführt: warum ich denn immer so kurze und unschöne Sätze schreibe. In Deutsch würde das bestimmt eine schlechte Note geben. Der Grund ist ganz einfach: ich möchte verstanden werden. Von möglichst vielen Menschen.

Dabei hilft es ungemein, wenn man kurze Sätze bildet. Und allgemein verständliche Worte benutzt. Zugegeben: die Deutsch-Lehrer sind damit nicht so recht zufrieden. Aber, sind wir mal ehrlich: ich schreibe ja keinen sprachlich schönen Roman. Auf der Arbeit schreibe ich über technische Dinge. Texte, die erklären, wie etwas zu benutzen ist. Hier auf der Web-Seite versuche ich meine Meinung darzulegen. Oder Wissenswertes zu vermitteln. „Die Vorteile von einfacher Sprache“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 03.09.2019

Hinweis: Dieser Kurzbericht der Gemeinderatssitzung Großrinderfeld  ersetzt nicht das amtliche Protokoll und beinhaltet nur die wesentlichen Inhalte der Sitzung.

Hinweis: Texte in eckigen Klammern „[text]“ wurden von mir ergänzt und sind nicht Teil des offiziellen Kurzberichts. Es handelt sich in der Regel um Verlinkungen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 03.09.2019“ weiterlesen

Vorstellungstermine Bürgermeisterkandidaten

Wann und wo findet die Vorstellung der Kandidaten statt? Das und anderes wurde auf der Sitzung des Gemeinderats diese Woche festgelegt. Die Veranstaltungen der Gemeinde finden, wie bisher auch, in allen vier Ortschaften statt (jeweils in den großen Hallen).

Vorläufig geplant sind der 30. September sowie der 14., 15. und 16. Oktober. Die Termine stehen noch nicht endgültig fest und können noch geändert werden, wenn das notwendig wird. Es steht auch noch nicht fest, welcher Termin in welcher Ortschaft stattfindet. Dazu wird jetzt geklärt, welche Hallen zu diesen Zeitpunkten frei sind. „Vorstellungstermine Bürgermeisterkandidaten“ weiterlesen